Galahad
684,8 Tsd.

Gedankengänge: Ein Beitrag zur "Konzilsrichtigkeit" und den "Zeitbomben" des Vat.II

An dieser Stelle möchte ich mir ausnahmsweise gern einmal erlauben, einen persönlichen Artikel zur Diskussion einzustellen. Ich gebe zu bedenken, daß es sich bei diesem Artikel um persönliche Gedankengänge …Mehr
An dieser Stelle möchte ich mir ausnahmsweise gern einmal erlauben, einen persönlichen Artikel
zur Diskussion einzustellen. Ich gebe zu bedenken, daß es sich bei diesem Artikel um persönliche Gedankengänge zu den "Zeitbomben des Zweiten Vaticanischen Konzils" und deren Wirkung handelt. Ich stelle diesen Beitrag ein, um zu erfahren, inweit ich mit diesen Gedanken den Kern des Problems treffe.
Mein Artikel kann Fehler und Irrtümer enthalten, da er Privatmeinung ist, auch wenn ich ihn nach bestem Wissen und Gewissen auf der Grundlage meiner Kenntnisse über das hl. römisch-katholische Lehramt aller Zeiten ausgearbeitet und verfaßt habe. Sollten solche enthalten sein, würde ich mich über die christliche Zurechtweisung anderer Nutzer freuen, so daß ich auf dieser Grundlage meinen Glauben, vor dem Hintergrund der ewigen römisch katholischen Lehre, zu vertiefen vermag. Sollte der Artikel geeignet sein, den Kern des Problems zu treffen und ggf. Impulse zur Weiterführung geben, die ich vielleicht …Mehr
DrMartinBachmaier
@Carlus: Die genaue Wortwahl, erwarte wäre übertrieben, wünsche ich, da deren Kenntnis hilft, Ungereimtheiten in der sog. Rücktritsserklärung Benedikts zu verstehen: Da wurden an entscheidender Stelle zwei termini technici vermieden, etwa "Sancta Sedes" (stattdessen "sedes Romae", "sedes Sancti Petri") sowie das "munus" (stattdessen "ministerium"). Und das von einem, der sich in solchen Dingen …Mehr
@Carlus: Die genaue Wortwahl, erwarte wäre übertrieben, wünsche ich, da deren Kenntnis hilft, Ungereimtheiten in der sog. Rücktritsserklärung Benedikts zu verstehen: Da wurden an entscheidender Stelle zwei termini technici vermieden, etwa "Sancta Sedes" (stattdessen "sedes Romae", "sedes Sancti Petri") sowie das "munus" (stattdessen "ministerium"). Und das von einem, der sich in solchen Dingen auskennen düfte (siehe etwa hier: ahlambauer.wordpress.com/…/ist-die-rucktri…). Er hat ja etwa auch den Titel des Patriarchen vom Abendland abgeschafft, kennt sich also mit Formalitäten bestens aus.
Carlus
zu @ Gerti Harzl 7.10.2014 13:49:39
angenommen und als Nichtraucher seit 09.09.99 bereits 3 Züge gekostet. Hoffentlich werde ich nun nicht wieder zum
zum ungezügelten Raucher mich entwickeln. 🤐 🤐 🤐 werde es doch nicht mehr beginnenMehr
zu @ Gerti Harzl 7.10.2014 13:49:39

angenommen und als Nichtraucher seit 09.09.99 bereits 3 Züge gekostet. Hoffentlich werde ich nun nicht wieder zum
zum ungezügelten Raucher mich entwickeln. 🤐 🤐 🤐 werde es doch nicht mehr beginnen
Gerti Harzl
Meine Sperrung, die nur eine Rachesperrung 😜 war, ist nun auch aufgehoben.
🚬
Friedenspfeife ...
Carlus
zu @ Gerti Harzl 7.10.2014 13:13:31
Carlus (bin bei Ihnen gesperrt, daher als Kommentar), Sie haben derzeit ein zwar schwer erkennbares, aber sehr interessantes, ergreifendes Userbild. Habe es vergrößert betrachtet ...
Auch ich antworte hier, habe bei mir versucht zu antworte hier. Es muß eine Störung vorliegen. Habe bei mir betätigt Kontakt erlauben. Nun komt als Antwort "wünscht keine Kontakt …Mehr
zu @ Gerti Harzl 7.10.2014 13:13:31
Carlus (bin bei Ihnen gesperrt, daher als Kommentar), Sie haben derzeit ein zwar schwer erkennbares, aber sehr interessantes, ergreifendes Userbild. Habe es vergrößert betrachtet ...

Auch ich antworte hier, habe bei mir versucht zu antworte hier. Es muß eine Störung vorliegen. Habe bei mir betätigt Kontakt erlauben. Nun komt als Antwort "wünscht keine Kontakt", kann sein daß beri Ihnen auch eine Sperrung für mich vorliegt. Aber wir sind nicht aus der Welt. Es handelt sich um die Gottesmutter von Stalingrad. Diese wurde zu Weihnachten 1942 von einem katholischen Militärarzt auf der Rückseite einer erbeuteten russischen Landkarte gezeichnet. Auf diesem Bild wünschte er den Soldaten ein gesegnetes Weihnachtsfest und vertraute sie dem Schutz der Gottesmutter an. Mit dem Bild wurde zu Weihnachten die Behelfskapelle geschmückt.
Dieses Bild kam in den Besitz der Bundesregierung und befindet sich in der Einrichtung des katholischen Militärbischofsamtes in Berlin. Es gibt davon Kopien, die sich an verschieden Standorten befinden, wo kleine Kapellen des Bischofsamtes existieren.
Wenn die Sperrung aufgehoben ist, sende ich Dir zwei Links zu
1. für das Bild selbst, und
2. für das Selbstbildnis des Arztes
die ich hier bereits veröffentlicht habe.
Beste Grüße Carlus
Gerti Harzl
Carlus (bin bei Ihnen gesperrt, daher als Kommentar), Sie haben derzeit ein zwar schwer erkennbares, aber sehr interessantes, ergreifendes Userbild (Festung Stalingrad). Habe es vergrößert betrachtet. Dazu muß man auf das Userprofil gehen, und dort rechts oben das Bild anklicken.
Carlus
Die Eröffnungsrede von Franziskus zur Bischofssynode 2014,
Quelle,
www.kathtube.com/player.php
Die Zerstörung des Weinberges hat begonnen unter Johannes XXIII. (2ter), es wurden keine süßen Trauben mehr geerntet. Unter Franziskus werden mit großerr Sicherheit auch die sauren (für heute süße) zur Seltenheit. künftig werden nur noch Distel und Gestrüpp wachsen.
Wer Ohren hat zu hören, der möge …Mehr
Die Eröffnungsrede von Franziskus zur Bischofssynode 2014,

Quelle,
www.kathtube.com/player.php

Die Zerstörung des Weinberges hat begonnen unter Johannes XXIII. (2ter), es wurden keine süßen Trauben mehr geerntet. Unter Franziskus werden mit großerr Sicherheit auch die sauren (für heute süße) zur Seltenheit. künftig werden nur noch Distel und Gestrüpp wachsen.

Wer Ohren hat zu hören, der möge die Wortwahl von Franziskus genau betrachten, das
ist von großer Bedeutung. Mit Sicherheit hat er wie es die modernistischen USER gerne legitimeren ungeschickt ausgedrückt und wir Katholiken sind verpflichtet in diesem (byrisch ~ Schmäh) die katholische Wahrheit zu finden. Seine rhetorische Fähigkeit beruht darin, die Wort so zu wählen, daß sie bei den Menschen als angenehm empfunden werden, dier nur dem Ohrengesäusel lauschen. Aber er hat nur gesagt;

1. GOTT (welche Personen in der Allerheiligsten Dreifaltigkeit? ~ Vater) lebt in einer Traumwelt. Wo in der Heiligen Schrift steht daß Gott mit den Menschen einen Traum hat?

2. neben der Lehre (das ist der kirchliche und katholische Glaube), der eigentlich die Person des Sohnes in der Heiligen Dreifaltigkeit ist, denn durch ihn haben wir den Glaube und die Lehre, die von ihm ausging und über die Apostel und geschenkt wurde;


nun soll

3. der Heilige Geist wird nun ausgerechnet ihm und seinen Verbündeten einen Weg neben dem der Lehre zu zeigen, die dem Menschen dient.

Kein Wort darüber warum plötzlich ein Streit in der Heiligsten Dreifaltigkeit ausgebrochen ist, Da nun in der Amtszeit von Franziskus der Heilige Geist sich berufen fühl zu verbessern, was Christus unvollständig uns gelehrt hat.
Nun sehen wir bereits die ersten Gemeinsamkeiten zum Islam, der sagt ebenfalls, daß Christus sich in vielem unwahrhaftig und fehlerhaft ausgedrückt hat. Was ein gemeinsames Gebet der Brüder im Glauben im Staat der Vatikanstadt ( für DrMartinBachmaier da ich zu staatsrechtlich richtigen Ausdrucksform verpflöichtet bin im Gegensatz zum Staatsoberhaupt des Vatikanstaates)

Welche gedanklichen Häresien besitzt Franziskus zu behaupten, "wir können den Traum Gottes vereiteln!",

1. Gott hat keine Traum über den Menschen;
2. Gott hat den Menschen aus Liebe geschaffen zu einem ganz bestimmten Ziel;
3, dieses Ziel wird von Satan, dessen Dämonen und den diesen dienen Menschen bekämpft;
4. um dieses Ziel zu erreichen hat Gott in der Gestalt der 2. Person die Menschennatur angenommen und hat für die Sünden der Menschen freiwillig der Schuld getragen um sie vor Gott gerecht werden zu lassen;

5. In Kenntnis dieses Heilsereignisses kämpft Satan um jede menschliche Seele, die er von diesem Heilsgeschenk entfernen kann bis zum Ende dieser Zeit.

Warum Franziskus diese Wahrheit nicht anspricht, ist ein unausgesprochenes bischöfliches Rätsel!


Franziskus kennt die Verantwortung für jedes seiner abgelegte Wort, mit dem er die göttliche, durch den Heiligen Geist in der Kirche geoffenbarte Wahrheiten mit dem Atribut der Unwahrheit belegt und beschmutz:
😡 👍 🤗 👍 😡
Gerti Harzl
Wenn Gott will, wird jegliche Wahrheit ans Licht kommen, seid es die Sache mit diesem Datum, oder ob das "Buch der Wahrheit" echt ist oder nicht.
Carlus
Einige Anmerkungen;
bereits nach der Wahl haben Medien persönliche schriftliche Aufzeichnungen von Franziskus veröffentlicht, die dieser als Kardinal im Konklave selbst angefertigt hat. Kardinal Lehmann teilte den Medien mit, er habe Franziskus gewählt und er habe diesen bereits gewählt als Papst Benedikt gewählt wurde.
Natürlich gab es noch andere an der Wahl beteiligte die sich gegenüber den …Mehr
Einige Anmerkungen;
bereits nach der Wahl haben Medien persönliche schriftliche Aufzeichnungen von Franziskus veröffentlicht, die dieser als Kardinal im Konklave selbst angefertigt hat. Kardinal Lehmann teilte den Medien mit, er habe Franziskus gewählt und er habe diesen bereits gewählt als Papst Benedikt gewählt wurde.
Natürlich gab es noch andere an der Wahl beteiligte die sich gegenüber den Medien outeten,

Nun zur Anordnung;
Die Geheimhaltungspflicht
12

Den am Konklave teilnehmenden Kardinälen wird die Pflicht zur strengsten Geheimhaltung bezüglich allem, was direkt oder indirekt die Wahlvorgänge betrifft, auferlegt. Um diese Geheimhaltungspflicht sicher stellen zu können, ist das gesamte Gebiet der Vatikanstadt so zu regeln, dass die Kardinäle, insbesondere auf ihrem Weg vom Domus Sanctae Marthae in den Apostolischen Palast (Sixtinische Kapelle) von niemanden erreicht werden können (UDG 43.). Darüber hinaus sind die Kardinäle verpflichtet, vom Beginn des Konklaves an bis zur öffentlichen Bekanntmachung des neu gewählten Papstes, sich jeglicher Kommunikation mit der Außenwelt zu enthalten. Sie haben vor dem Konklave ihre Angelegenheiten und Aufgabenbereiche so zu regeln, dass sie für die Zeit des Konklaves ohne sie weitergeführt werden können. Während des Konklaves dürfen die Kardinäle darüber hinaus keine Zeitungen und Zeitschriften erhalten sowie keine Radio- oder Fernsehsendungen verfolgen.
13

Allen Personen, die sich aus einem gerechten Grund in der Vatikanstadt aufhalten, ist es verboten, mit den Kardinälen ins Gespräch zu treten. Personen, wie der Sekretär des Kardinalskollegiums, der Päpstliche Zeremonienmeister mit zwei Zeremoniären und zwei Ordensleuten der Päpstlichen Sakristei, ein Kleriker als Assistent des Kardinaldekans, einige Ordenspriester als Beichtväter, zwei Ärzte für Notfälle sowie Personen für den Tischdienst und die Reinigung, deren Anwesenheit während des Konklaves persönliche oder amtliche Anforderungen verlangen, sind über alles, was sie das Konklave Betreffendes in Erfahrung bringen, gegenüber jeder nicht dem wahlberechtigten Kardinalskollegium angehörenden Person zu strenger Geheimhaltung verpflichtet (UDG 47.). Deshalb müssen sie vor Beginn der Wahl folgende Eidesformel sprechen und unterschreiben:
14

„Ich, N. N., verspreche und schwöre, absolute Geheimhaltung gegenüber allen, die nicht zum Kollegium der wahlberechtigten Kardinäle gehören, und zwar auf ewig, wenn ich nicht eine ausdrückliche Sondererlaubnis des neugewählten Papstes oder seiner Nachfolger erhalte, über alles, was direkt oder indirekt mit der Wahl und den Abstimmungen für die Wahl des Papstes zu tun hat. Ich verspreche und schwöre überdies, dass ich keinerlei Aufnahmegeräte benütze, sei es zur Registrierung von Stimmen oder von Bildern während der Zeit der Wahl innerhalb des Bereiches der Vatikanstadt, und insbesondere von dem, was direkt oder indirekt irgendwie mit den Wahlhandlungen selber zusammenhängt. Ich erkläre, dass ich diesen Eid in dem Bewußtsein leiste, dass eine Übertretung dessen meiner Person gegenüber zu jenen geistlichen und kanonischen Strafen führen wird, die der zukünftige Papst (vgl. can. 1399(7) CIC) anzuwenden gedenkt.
15

So wahr mir Gott helfe und diese heiligen Evangelien, die ich mit meiner Hand berühre.“
16

Falls sie die Geheimhaltungspflicht dennoch in irgendeiner Weise verletzen sollten, ziehen sie sich die von selbst eintretende Strafe der Exkommunikation zu, deren Lossprechung dem Apostolischen Stuhl vorbehalten ist (UDG 58.). Darüber hinaus müssen sie, wie in der Eidesformel angesprochen, mit weiteren Strafmaßnahmen des künftigen Papstes rechnen.
17

Der Kardinal-Camerlengo ist mit seinen drei „Drei-Tage-Assistenten“ für die Vertraulichkeit und Geheimhaltung der Wahlhandlungen verantwortlich. Unter Zuhilfenahme zweier vertrauenswürdiger Techniker sollen sie sicherstellen, dass kein Aufnahme- oder audiovisuelles Sendegerät in die Sixtinische Kapelle und die umliegenden Räume gelangt.
Carlus
zu @ Gerti Harzl 6.10.2014 21:46:15
Zitat aus Text Nr. 342 aus dem sogenannten "Buch der Wahrheit", auf das sich einige User in letzter Zeit öfters beziehen: "
Was in dieser Mitteilung angedeutet wurde, daß Papst Benedikt sein Amt verlieren wird ist eingetreten
Offiziell wird mitgeteilt dies sei auf freiwilliger Ebene geschehen.Wenn wie die Mitteilung, die aus der Zeit in der niemand von einem …Mehr
zu @ Gerti Harzl 6.10.2014 21:46:15
Zitat aus Text Nr. 342 aus dem sogenannten "Buch der Wahrheit", auf das sich einige User in letzter Zeit öfters beziehen: "
Was in dieser Mitteilung angedeutet wurde, daß Papst Benedikt sein Amt verlieren wird ist eingetreten
Offiziell wird mitgeteilt dies sei auf freiwilliger Ebene geschehen.Wenn wie die Mitteilung, die aus der Zeit in der niemand von einem Rücktritt sprechen konnte, der Wahrheit entspricht, dann wird von von den dan existierenden Umstürzlern keiner der Öffentlichkeit sagen, was hinter den mauern geschehen ist.

DrMartinBachmaier 7.10.2014 00:08:48

Der Heilige Stuhl, anders ausgedrückt: der Apostolische Stuhl, ist ein Völkerrechtssubjekt, der Stuhl Petri ist vielleicht eine Umschreibung davon.

1. Sie haben die Begriffe richtig benützt. Nun entschuldige ich mich bei Ihnen, daß ich die allgemein in den Ortskirche üblichen Redeweise verwendet habe.
Nun das Völkerrechtssubjekt "Apostolischer Stuhl" wird in der Kirche oftmals benutzt in dem die Begriffe wie Heilige Stuhl oder Stuhl Petri oder Stuhl des Heiligen Apostel Petrus in der Anwendung ist, um di herausgehobene Stehle dieses Bischofsstuhles heraus zu stellen, da dieser Stuhl wie es aus der Kirchengeschichte hervorgeht eine Vorrangstellung unter allen Bischöfen besitzt.

2. Der Apostolische Stuhl wie auch der Bischofsstuhl sind Einrichtung die völkerrechtlich und kirchenrechtlich bestehen, deren Bestand habe ich nie in Frage gestellt. Der erste besteht völkerrechtlich, der zweite kirchenrechtlich. Ist einer der beiden Stuhl nicht besetzt, dann besteht er bis zu Neubesetzung weiter und wird als vakant bezeichnet.

3. von der Heilige katholischen Kirche errichtete Bischofsstuhl bestehen auch dann wenn aus politischen oder anderen Gründen, wie in den Ländern unserer im Glauben geliebten und mit der Konzilskirche bereits innig vereinten islamischen Welt, zum Zeichen der Einheitsreligion dieses Amt nicht mehr besetzt werden darf.

4. Diese Bischofsstühle werden heute als Titularkirchen an Bischöfe übertragen die kein aktives Bistum zu leiten haben. Diese Bischöfe haben in der Katholischen Kirche den Auftrag, im von ihnen gefeierten Heiliges Messopfer auch der Menschen dieses Gebietes zu denken und um die Gnade für den Seelenheil zu bitten.

Eine Frage an Sie, warum erwarten Sie, wie auch viele andere modernistisch angehauchte User von einem katholischen Laien eine übergenauee Wortwahl, die von Franziskus, der sich bei jeder Rede, bei jeder Predigt bei jeder schriftlichen Verlautbarung so fehlerhaft und ungeschickt (das ist das neue Wort für den Modernismus) ausdrückt, daß kein Mensch den Sinn seiner Aussage mit den erlernten Glaubens- und Lebenswahrheiten in Übereinstimmung zu bringen ist.
Gerti Harzl
Ich stellte das hier ein, Hyla, weil ein User mir über PN ein solches schriftliches Prozedere als nicht existent einzutrichtern versuchte.
Hyla
@Gerti Harzl 7.10.2014 00:39:35
Wer sagt uns denn, daß alle Konklave-Mitglieder sich an das Prozedere gehalten haben, daß sie sich dem Heiligen Geist verpflichtet fühlten, nach dem Desaster, das manche von ihnen uns nach der Wahl bieten.Mehr
@Gerti Harzl 7.10.2014 00:39:35

Wer sagt uns denn, daß alle Konklave-Mitglieder sich an das Prozedere gehalten haben, daß sie sich dem Heiligen Geist verpflichtet fühlten, nach dem Desaster, das manche von ihnen uns nach der Wahl bieten.
Gerti Harzl
Ich beantworte eine PN zum Prozedere eines Konklaves besser hier im Forum, da allgemein wissenwert: "Nachdem der Gewählte seinen zukünftigen Papstnamen genannt hat, werden zwei Zeremoniäre herbeigerufen, um die rechtmäßige Ausstellung des vom Zeremonienmeister anzufertigenden Dokuments über die Annahme der Wahl und den gewählten Namen zu bestätigen."
www.uibk.ac.at/theol/leseraum/texte/566.html
DrMartinBachmaier
@Carlus: Der Heilige Stuhl existiert, was Sie mit Stuhl Petri meinen, müssen Sie mir erst erklären. Wissen Sie, es gibt halt auch sowas wie offizielle Namen. Der Heilige Stuhl, anders ausgedrückt: der Apostolische Stuhl, ist ein Völkerrechtssubjekt, der Stuhl Petri ist vielleicht eine Umschreibung davon. Aber Umschreibungen können missverstanden werden. Könnte das nicht etwa auch der Hocker gewesen …Mehr
@Carlus: Der Heilige Stuhl existiert, was Sie mit Stuhl Petri meinen, müssen Sie mir erst erklären. Wissen Sie, es gibt halt auch sowas wie offizielle Namen. Der Heilige Stuhl, anders ausgedrückt: der Apostolische Stuhl, ist ein Völkerrechtssubjekt, der Stuhl Petri ist vielleicht eine Umschreibung davon. Aber Umschreibungen können missverstanden werden. Könnte das nicht etwa auch der Hocker gewesen sein, auf dem der Heilige Petrus am ... saß, als er mit Paulus ein anregendes Gespräch geführt hat? Der Hocker, der inzwischen längst seinen Dienst als Heizmaterial getan hat?
DrMartinBachmaier
@Dogmatiker: Wenn es noch einen neuen Papst geben sollte, würden in der Tat "Malachias"-Prophezeiung (der Autor der wahren 41 prophetischen Sinnsprüche ist übrigens Philipp Neri) und Garabandal-Papstprophezeiung schwer an Glaubwürdigkeit verlieren.
Derzeit aber passen "Malachias"- und Garabandal-Papst-Prophezeiung wie am Schnürchen. Wie hätte man es denn besser ausdrücken können? Einen Vorschlag …Mehr
@Dogmatiker: Wenn es noch einen neuen Papst geben sollte, würden in der Tat "Malachias"-Prophezeiung (der Autor der wahren 41 prophetischen Sinnsprüche ist übrigens Philipp Neri) und Garabandal-Papstprophezeiung schwer an Glaubwürdigkeit verlieren.

Derzeit aber passen "Malachias"- und Garabandal-Papst-Prophezeiung wie am Schnürchen. Wie hätte man es denn besser ausdrücken können? Einen Vorschlag bitte!
Gerti Harzl
Zitat aus Text Nr. 342 aus dem sogenannten "Buch der Wahrheit", auf das sich einige User in letzter Zeit öfters beziehen: "Im letzten Jahr, Meine Tochter, sprach Ich zu dir von der Verschwörung innerhalb der Korridore des Vatikans. Am 17. März 2011 wurde — in aller Stille — ein Plan, Meinen Heiligen Stellvertreter zu vernichten, ausgearbeitet, und dieser wird verwirklicht werden; denn es ist …Mehr
Zitat aus Text Nr. 342 aus dem sogenannten "Buch der Wahrheit", auf das sich einige User in letzter Zeit öfters beziehen: "Im letzten Jahr, Meine Tochter, sprach Ich zu dir von der Verschwörung innerhalb der Korridore des Vatikans. Am 17. März 2011 wurde — in aller Stille — ein Plan, Meinen Heiligen Stellvertreter zu vernichten, ausgearbeitet, und dieser wird verwirklicht werden; denn es ist vorausgesagt worden."
Hat sich dies als richtig erwiesen? Weiß man etwas über jenen 17. März 2011?
Gerti Harzl
Die Gültigkeit der Wahl kann ja nicht davon abhängig sein, ob und wie oft das Wort "Papst" bei der Antrittsrede auf der Loggia zum Volk gesprochen wurde, sondern meines Wissens leistet jeder neu gewählte Papst unmittelbar nach der Wahl eine Unterschrift. Weiß das jemand genauer? Im Moment finde ich nur das hier: www.wahlrecht.de/lexikon/papstwahl.html
www.vatican.va/…/hf_jp-ii_apc_22…
87. Ist …Mehr
Die Gültigkeit der Wahl kann ja nicht davon abhängig sein, ob und wie oft das Wort "Papst" bei der Antrittsrede auf der Loggia zum Volk gesprochen wurde, sondern meines Wissens leistet jeder neu gewählte Papst unmittelbar nach der Wahl eine Unterschrift. Weiß das jemand genauer? Im Moment finde ich nur das hier: www.wahlrecht.de/lexikon/papstwahl.html

www.vatican.va/…/hf_jp-ii_apc_22…
87. Ist die Wahl kanonisch vollzogen, so ruft der letzte der Kardinaldiakone den Sekretär des Kardinalskollegiums und den Päpstlichen Zeremonienmeister in den Wahlraum; darauf fragt der Kardinaldekan oder der ranghöchste und älteste Kardinal im Namen des ganzen Wählerkollegiums den Gewählten bezüglich der Annahme der Wahl mit folgenden Worten: Nimmst Du Deine kanonische Wahl zum Papst an? Sobald er die Zustimmung erhalten hat, fragt er ihn: Wie willst Du Dich nennen? Daraufhin fertigt der Päpstliche Zeremonienmeister, der als Notar wirkt und zwei Zeremoniäre, die in diesem Moment herbeigerufen werden, als Zeugen hat, über die Annahme der Wahl durch den neuen Papst und den von ihm angenommenen Namen ein Schriftstück an.
Dogmatiker
Außerdem lebt auch dieser Papst nicht ewig.
Und wenn es dann wieder einen neuen gibt, wo bleiben dann die Hinbieger von alten "Prophezeihungen", so dass diese dann doch noch passend werden...
man darf gespannt sein...Mehr
Außerdem lebt auch dieser Papst nicht ewig.

Und wenn es dann wieder einen neuen gibt, wo bleiben dann die Hinbieger von alten "Prophezeihungen", so dass diese dann doch noch passend werden...

man darf gespannt sein...
Dogmatiker
nach wie vor:
das wörtliche zitat, das dem papst von Carlus in den Mund gelegt wird ("ich bin kein Papst"), das gibt es nicht und das hat der papst nie gesagt.
Nicht mal auf goggle, wo man sonst alles und jeden mist findet, findet man diese aussage "ich bin kein papst".
da kann man sich nicht rauswinden.
Es wurde dem Papst ein wörtliches Zitat in den Mund gelegt, das er zu keiner Zeit gesagt hat. …Mehr
nach wie vor:

das wörtliche zitat, das dem papst von Carlus in den Mund gelegt wird ("ich bin kein Papst"), das gibt es nicht und das hat der papst nie gesagt.

Nicht mal auf goggle, wo man sonst alles und jeden mist findet, findet man diese aussage "ich bin kein papst".

da kann man sich nicht rauswinden.

Es wurde dem Papst ein wörtliches Zitat in den Mund gelegt, das er zu keiner Zeit gesagt hat.

Da nützt es auch nichts, wenn man darlegt, warum man selber der ansicht sei, dass der Papst kein Papst sei.

Das macht noch nicht die Falschheit zur Wahrheit, dass der Papst eben NICHT SELBER gesagt hat "Ich bin kein Papst".
Galahad
Dies kann dazu beitragen, in der Erinnerung kann sich dieses Wort eingebunden haben, durch die persönlich geistige Nachfrage an den eigenen Gedankengang "warum bezeichnet Franziskus sich nur als Bischof von Rom, obwohl er angeblich zum Papst gewählt wurde.
Werter Carlus
Ich denke daß Papst Franziskus I. bezeichnet sich aus dem gleichen Grund nicht als Papst aus dem er auch einen Protestanten als …Mehr
Dies kann dazu beitragen, in der Erinnerung kann sich dieses Wort eingebunden haben, durch die persönlich geistige Nachfrage an den eigenen Gedankengang "warum bezeichnet Franziskus sich nur als Bischof von Rom, obwohl er angeblich zum Papst gewählt wurde.

Werter Carlus

Ich denke daß Papst Franziskus I. bezeichnet sich aus dem gleichen Grund nicht als Papst aus dem er auch einen Protestanten als "Bruder Bischof" bezeichnet:

Papst an evangelischen Prediger: "Bruder Bischof"

Das ist Gleichmacherei, wie im Sozialismus und Kommunismus, nur mit "katholischem Anstrich" was auch zu Franziskus I. befreiungstheologischer Grundhaltung paßt. Vielleicht kann man dieses Handeln des Franziskus I. als neuen Gipfel der VII.-Kollegialität bezeichnen. Was meinen Sie?

Herzlichen Gruß und Gottes reichlichen Segen,

Galahad