Santiago_
33,3 Tsd.
01:30
Søren Kierkegaard - Das Gleichnis vom Clown. "In einem Schauspielhause geschah es, daß die Kulissen Feuer fingen; der Bajazzo trat vor, um das Publikum davon zu benachrichtigen. Man glaubte, es sei …Mehr
Søren Kierkegaard - Das Gleichnis vom Clown.
"In einem Schauspielhause geschah es, daß die Kulissen Feuer fingen; der Bajazzo trat vor, um das Publikum davon zu benachrichtigen. Man glaubte, es sei ein Witz, und applaudierte. Er wiederholte die Anzeige: man jubelte noch lauter. So, denke ich, wird die Welt unter allgemeinem Jubel witziger Köpfe zu Grunde gehen, die da glauben, es sei ein Witz." (EO: 30-31)
"Er [d.h. der Katholik] wird wahrscheinlich bald das Gefühl haben, seine Situation sei nur allzu treffend beschrieben in der bekannten Gleichniserzählung Kierkegaards über den Clown und das brennende Dorf, die Harvey Cox kürzlich in seinem Buch ›Stadt ohne Gott?‹ wieder aufgegriffen hat.
Diese Geschichte sagt, dass ein Reisezirkus in Dänemark in Brand geraten war. Der Direktor schickte daraufhin den Clown, der schon zur Vorstellung gerüstet war, in das benachbarte Dorf, um Hilfe zu holen, da die Gefahr bestand, dass über die abgeernteten, ausgetrockneten Felder das Feuer auch auf das …Mehr
Ursula Wegmann
Diese Geschichte hatte ich auch derzeit im Unterricht thematisiert. Heute zeigt sie sich als globale Wahrheit!!!
Santiago_
Abramo
Was für eine abgrundtiefe Wahreit in einer Zeit, wo die Welt und (leider auch) die Kirche von Witzfiguren beherrscht werden, die alles hinstellen, als ob es ein Witz sei und selbst das Evangelium und den Katechismus hinstellen, als ob sie ausrangierte Witzbücher wären.