Die ehemalige CDU-Politikerin lässt sich nach einer AfD-Kritik der Theologin auf dem Kirchentag zu einer neuen Entgleisung hinreißen.

Die ehemalige CDU-Politikerin Erika Steinbach hat sich eine neue verbale Entgleisung geleistet. Anlässlich einer Rede der ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, veröffentlichte die mittlerweile fraktionslose Bundestagsabgeordnete am Sonnabend auf Facebook eine Grafik.

Darauf ist zu lesen: "Frau Käßmanns linksfaschistische Ergüsse im Namen der Kirche...". Damit bezieht sich Steinbach auf eine Rede der Theologin, die sie dem "Neuen Deutschland" zufolge am Donnerstagmorgen auf dem Kirchentag in Berlin gehalten hatte.

Die Forderung der AfD nach einer höheren Geburtenrate der einheimischen Bevölkerung entspreche dem "kleinen Arierparagrafen der Nationalsozialisten", sagte sie. "Zwei deutsche Eltern, vier deutsche Großeltern: 'Da weiß man, woher der braune Wind wirklich weht'."

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Die frühere CDU-Rechtsaußen-Frau Steinbach hat vor einigen Wochen ihren Austritt aus der CDU bekanntgegeben. Medienberichten zufolge will sie nun die AfD im Bundestagswahlkampf unterstützen. Unter anderem ist ein gemeinsamer Auftritt mit dem Vize-Parteichef Alexander Gauland geplant. Einen Partei-Eintritt habe sie aber nicht geplant, bekräftigte Steinbach.

Immer wieder fällt die Politikerin mit provokanten Sprüchen in den sozialen Netzwerken auf. Im Februar 2016 veröffentlichte sie auf ihrem Twitter-Account ein Bild, das ein blondes Mädchen umrundet von dunkelhäutigen Menschen zeigt. Dazu der Kommentar: „Deutschland 2030“. 2012 twitterte sie: „Die NAZIS waren eine linke Partei. Vergessen? NationalSOZIALISTISCHE deutsche ARBEITERPARTEI“. Zuletzt hatte sie vor allem die Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel scharf kritisiert.

Mehr zum Thema:

CDU-Politikerin Erika Steinbach holt Negativpreis persönlich

Erika Steinbach will wohl die AfD im Wahlkampf unterstützen

Erika Steinbach hat nun einen Spezialplatz im Bundestag