Zweihundert

Warum ❓❓❓ Was will er dort ❓❓❓ ➣ @BooomAktuell 💥Booom Aktuell💥Austausch über das aktuelle …

Mannheimer Messerattentat: Welche Rolle spielte der Mann in der blauen Jacke?
Textkopie,
Ohne Bilder:
banner
LIVE: 173. Bundestagssitzung | Europapolitik | Zurückweisungen von Drittstaatenangehörigen
Baerbocksches Video
Hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ein Hamas-Vergewaltigungsvideo gesehen?
Natürlich existiert das Video. Und Warweg nervt mit seinen Nachfragen.
Eine Bundesaußenministerin …More
Mannheimer Messerattentat: Welche Rolle spielte der Mann in der blauen Jacke?

Textkopie,
Ohne Bilder:

banner
LIVE: 173. Bundestagssitzung | Europapolitik | Zurückweisungen von Drittstaatenangehörigen
Baerbocksches Video
Hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ein Hamas-Vergewaltigungsvideo gesehen?
Natürlich existiert das Video. Und Warweg nervt mit seinen Nachfragen.
Eine Bundesaußenministerin kann nicht lügen. Vielleicht interpretiert sie falsch.
Wer weiß schon, was ihr in Israel gezeigt wurde?
Es ist nicht das erste Mal, dass sie Sachen erfindet, die in das Narrativ passen.
Das Baerbocksche Video ist wie Schrödingers Katze: Es gibt sie oder auch nicht.
Hauptseite
/
Deutschland
Mannheimer Messerattentat: Welche Rolle spielte der Mann in der blauen Jacke?
7 Juni 2024 18:28 Uhr

Eine Woche nach dem Messerattentat von Mannheim, infolgedessen ein Polizist den Verletzungen erlag, werfen der Tathergang und das Vorgehen der Polizei etliche Fragen auf. Allerdings interessiert sich bisher der mediale Mainstream nicht dafür. Besonders ein Passant scheint eine seltsame Rolle gespielt zu haben.
Mannheimer Messerattentat: Welche Rolle spielte der Mann in der blauen Jacke?
Quelle: Global Look Corp - Cookies required! © Rene Priebe/dpa
Der Infostand der BPE auf dem Mannheimer Marktplatz nach dem Attentat am 31. Mai 2024

Mindestens bis zum gestrigen Donnerstag war Sulaiman A., der Messerattentäter von Mannheim, nicht vernehmungsfähig. Am 31. Mai 2024 hatte der gebürtige Afghane, dessen Asylantrag 2014 abgelehnt worden war, mehrere Menschen durch Stiche mit einem großen Messer teilweise lebensgefährlich verletzt. Der 29-jährige Polizist Rouven L. war am 2. Juni den schweren Verletzungen erlegen, die ihm A. zugefügt hatte (RT DE berichtete).
Der iranische Helfer und der Mann in der blauen Jacke stehen am 31. Mai 2024 an der Straßenbahnhaltestelle in Mannheim. (Screenshot)ETVC.de/Mäckle macht gute Laune / RT

Die in den sozialen Netzwerken und auf Youtube kursierenden Videos erlauben es, den Tathergang aus verschiedenen Perspektiven nachzuvollziehen. Neben mehreren Handy-Videos existiert die Aufzeichnung des Livestreams, den die Bürgerbewegung PAX EUROPA e. V. (BPE) von ihrem Infostand auf dem Mannheimer Marktplatz gesendet hatte. Kürzlich haben der Rechtsanwalt Markus Haintz und das Videoportal ETVC Bild- und Video-Analysen zu dem Ablauf veröffentlicht. Die eigentliche Tat dauerte nicht einmal zwei Minuten. Um sich einen ersten Überblick über den Hergang selbst zu verschaffen, sind die Standbilder gut geeignet, die Haintz.media erstellt hat. Die zwölf Fotos, die aus verschiedenen Videos stammen, sind mit kurzen Erklärungen zur Situation beschriftet – vor allem mit Kennzeichnungen der beteiligten Personen.
BPE-Aktivisten am Infostand in blauen Kapuzenpullovern und Westen (Screenshot)ETVC.de / Mäckle macht gute Laune / RT
Eklat im Berliner Senat: Grünen-Politikerin amüsiert sich über Gedenkworte zum Polizisten-Mord
Eklat im Berliner Senat: Grünen-Politikerin amüsiert sich über Gedenkworte zum Polizisten-Mord

Akteure und erster Augenschein

Die auffälligsten Beteiligten sind neben dem Attentäter (in der Bildanalyse von Markus Haintz mit dem Kürzel A versehen) Michael Stürzenberger (MS) als prominentes Opfer, außerdem der – wie sich herausstellen sollte, iranische – Helfer (H), der Passant (Pa) – der "Mann in der blauen Jacke" – sowie mehrere Polizisten (durchnummeriert P1 bis P6), wobei es sich bei P1 um den verstorbenen L. handelt. Innerhalb von Sekundenbruchteilen brachte der Attentäter seinen Opfern zahlreiche Messerstiche bei.

Jedoch genügt es zur Analyse des Geschehens nicht, sich auf die unmittelbare Gewalttat zu beschränken. So schreibt Haintz im "Fazit" seiner Bildanalyse, dass der Passant (Pa) die Situation "leider" falsch eingeschätzt habe, weshalb er sich auf den iranischen Helfer (H) stürzte. Polizist 1 (L.) dagegen habe vermutlich alles richtig gemacht und den Passanten vom Helfer getrennt. Dabei drehte er dem Attentäter notgedrungen seinen Rücken zu. Allerdings hatten die anderen Polizisten ihm nicht den Rücken freigehalten. Der Attentäter A konnte sich aus dem Zugriff des Helfers H befreien und kurz darauf auf L. (P1) losgehen. Dabei verletzte A sein Opfer schließlich tödlich.
Akteneinsicht? Geheimdienste und die 'Delegitimierung des Staates' am Beispiel einer Polit-Bloggerin
Akteneinsicht? Geheimdienste und die 'Delegitimierung des Staates' am Beispiel einer Polit-Bloggerin

Vorher und nachher

Dass der "Passant" (Pa) möglicherweise eine andere Rolle als die eines zufällig anwesenden Bürgers gespielt haben könnte, wird aus der Videoanalyse von Elijah Tee deutlich. Der alternative Videoblogger hat sich zusammen mit "Klardenker Uwe", der regelmäßig in Tees Programmen als Partner auftritt, die Minuten vor dem Attentat und das Geschehen danach minutiös angesehen.
Der Mann in der blauen Jacke kommt von der Straßenbahnhaltestelle zum Handgemenge am Tatort. (Screenshot)ETVC.de/Mäckle macht gute Laune / RT

Eine erste Auffälligkeit: Der Passant trägt eine blaue Jacke und eine helle Hose. Bei flüchtigem Hinsehen könnte man ihn leicht mit den Ordnern des BPE-Teams verwechseln: Denn diese tragen ebenfalls blaue Jacken in einem ähnlichen Farbton. Allerdings handelt es sich bei der Bekleidung der BPE-Aktivisten um Kapuzenpullover – und nicht um Funktionsjacken, wie der Passant eine trägt. Aufgrund der ähnlichen Farbe fällt der Passant zunächst nicht besonders auf, da einige blau gekleidete BPE-Mitarbeiter rund um den Stand auf dem Mannheimer Marktplatz zu sehen sind.
Auf Initiative der AfD: Schweigeminute für Rouven L. im Bundestag
Auf Initiative der AfD: Schweigeminute für Rouven L. im Bundestag

Abwarten in der Entfernung?

Bevor der Attentäter seinen Angriff auf Stürzenberger beginnt, ist auf dem Video zu erkennen, wie der Passant eine Weile an der Straßenbahnhaltestelle am Rande des Platzes steht. Die Haltestelle ist mindestens 20 Meter vom Infostand der BPE entfernt. Er blickt dabei nicht zum Infostand, sondern in die entgegengesetzte Richtung, also zu den Schienen, als ob er auf eine Bahn warten würde. Der Livestream der BPE hat in dieser Einstellung auch den iranischen Helfer erfasst, der ebenfalls in der Nähe der Haltestelle steht und auf etwas zu warten scheint. Im Gegensatz zum Mann in der blauen Jacke sieht der Iraner allerdings in Richtung des BPE-Standes.

Durcheinander

Daher ist der Helfer auch schnell zur Stelle, als die Messerstecherei beginnt, und kann den Attentäter festhalten. Haintz schreibt in seiner Analyse zur Szene Nr. 9 (in der Nummerierung von Haintz), dass der Passant – der Mann in der blauen Jacke – in die Situation eingreift. Man kann erkennen, dass er aus der Richtung der Straßenbahnhaltestelle gelaufen kommt. Zu diesem Zeitpunkt liegt der Attentäter allerdings schon vor dem BPE-Stand am Boden, und der Helfer hält zusammen mit anderen den Täter fest.

In dieser Lage schlägt der herbeigeeilte Passant mit Faustschlägen auf den Helfer ein. Daraufhin springt P1 zum Passanten, damit dieser nicht länger auf den Helfer einschlägt. Es stellt sich die Frage, wie der Passant aus einiger Entfernung, ohne in Richtung des BPE-Standes gesehen zu haben, erstens so schnell zur Stelle sein und sich dann zweitens einen Überblick über die Lage verschaffen konnte. Denn er hatte zuvor ja in die entgegengesetzte Richtung geschaut. Wieso war der Passant sich dann aber sicher, heftig auf den Helfer einschlagen zu müssen, der den Attentäter zu diesem Zeitpunkt bereits fixierte?
Stürzenberger ruft zum Handeln auf: "Eine totalitäre tötungslegitimierende Ideologie ist unter uns"
Stürzenberger ruft zum Handeln auf: "Eine totalitäre tötungslegitimierende Ideologie ist unter uns"

Nach den Messerstichen auf den Polizisten

Als L., Polizist 1, den Passanten mit Körpereinsatz von dem Helfer getrennt und den Passanten mit dem rechten Knie zu Boden gedrückt hatte, kam es zu dem doppelten Messerstich im Halsbereich von L. durch den Attentäter, der sich ihm von hinten näherte. Nach den Stichen kippte der Polizist zur Seite nach rechts, während er sich an den Hals und die Wunden fasste.
Der Polizist Rouven L. rollt schwerverletzt zur Seite, ein anderer Polizist schießt auf den Attentäter, und der Mann in der blauen Jacke liegt mit den Armen vor der Brust auf dem Pflaster. (Screenshot)ETVC.de/Mäckle macht gute Laune / RT

Erst dann kam es zum Schusswaffengebrauch durch einen anderen Polizisten. Zu diesem Zeitpunkt war L. zur Seite gerollt, und der Passant lag mit ausgestreckten Beinen rücklings auf dem Pflaster, die Arme vor der Brust. Der Helfer hatte sich mit erhobenen Händen in Richtung der anderen Polizisten gerettet.
Der Mann in der blauen Jacke greift, am Boden liegend, mit der rechten Hand nach der Tatwaffe. (Screenshot)ETVC.de/Mäckle macht gute Laune / RT

Ohne abzuwarten, was nun passieren würde, kam der Passant in der blauen Jacke etwas mit dem Oberkörper hoch und drehte sich nach rechts, wo in Reichweite seines rechten Armes die Tatwaffe lag. Er griff nach dem Messer und warf es zu seiner linken Seite – in die Richtung, in der sich noch die meisten Polizisten befanden. Nur kurz richtete der Polizist, der den Attentäter gerade angeschossen hatte, seine Pistole auch auf den Passanten. Dieser richtete sich sogar kurz weiter auf, sah sich um, aber legte sich sogleich wieder in seine alte Position, während gleichzeitig die übrigen Polizisten zu L. eilten und einige wenige auch zum Attentäter.
Der Passant hat das Messer zu fassen bekommen und wirft es in Richtung der Polizisten. (Screenshot)ETVC.de/Mäckle macht gute Laune / RT
Von Sylt nach Mannheim – Politik und Medien reagieren mit zweierlei Maß
Meinung
Von Sylt nach Mannheim – Politik und Medien reagieren mit zweierlei Maß

Polizeieinsatz

Nachdem alle Polizisten, die sich zuvor abseits gehalten hatten, zum unmittelbaren Tatort gerannt kamen, wurde der Mann in der blauen Jacke von einer einzelnen Polizistin festgehalten. Obwohl der Passant sichtbar von kräftiger Statur ist, wurde keine zweite Polizistin und kein zweiter Polizist hinzugezogen, obwohl weitere Beamte in der Nähe waren. Zu sehen ist, wie der Passant, anscheinend geübt, seine Arme freiwillig auf den Rücken legt, während die ihn bewachende Polizistin ihn mit dem Kopf nach unten und vornüber zum Pflaster hält, allerdings ohne ihn mit einem Polizeigriff festzusetzen.
Der Passant wird von einer Polizistin mit dem Kopf nach unten auf dem Pflaster festgehalten. (Screenshot)ETVC.de/Mäckle macht gute Laune / RT

Im Gegensatz dazu wird zeitgleich der iranische Helfer von mehreren Polizisten abseits minutenlang auf dem Pflaster fixiert. Im Unterschied zum Helfer wird der Passant, auch wenn er sich kurz bäuchlings hinlegen muss, während dieses Vorgangs nur von einer einzelnen Polizistin beaufsichtigt, aber eben nicht fixiert. Die Polizistin kniet neben dem Mann in der blauen Jacke, aber eben nicht auf ihm, sodass es dem Passanten ein Leichtes gewesen wäre, sich zu befreien.
"Messer als Waffe im Wahlkampf": Reaktionen auf den Tod des Mannheimer Polizisten
"Messer als Waffe im Wahlkampf": Reaktionen auf den Tod des Mannheimer Polizisten

Scheinbar privilegiert

Nach nur einer Minute wird dem Passanten in der blauen Jacke gestattet, wieder aufzustehen. Kurzzeitig steht der Passant neben anderen Polizisten, woraufhin er von der Polizistin und einem anderen Polizisten einige Meter zur Seite geführt wird – nicht festgehalten, ohne Handschellen und andere Sicherungsmaßnahmen.
Der Passant mit der blauen Jacke im lockeren Gespräch mit den Polizisten (Screenshot)ETVC.de/Mäckle macht gute Laune / RT

Dann wird der Passant einfach stehen gelassen. Er befindet sich am Rande des BPE-Infostandes vor den aufgestellten Plakaten. An dieser Stelle ist es dem Mann der blauen Jacke gestattet, sich minutenlang und in entspannter Haltung mit einem weiteren Polizisten zu unterhalten. Zwar ist der Passant fast nur von hinten zu sehen, aber er steht ruhig, wie während eines Gesprächs unter Kollegen, neben dem Polizisten.
Minutenlang und in völliger Ruhe stand der Passant mit der blauen Jacke neben den Polizisten – die Szene wirkte wie ein Gespräch unter Kollegen. (Screenshot)ETVC.de/Mäckle macht gute Laune / RT

Die Situation wirkt auch nicht wie ein Verhör oder als ob die Personalien des Passanten festgestellt würden. Zwar zückt ein Polizist während des Gesprächs mit dem Passanten einmal kurz einen Notizblock, aber es scheint sich nicht um eine irgendwie geartete Befragung zu handeln. Auffllig ist darüber hinaus, dass der Mann in der blauen Jacke keinen Ausweis vorzeigen muss. Es ist nicht zu erkennen, dass er in den Taschen seiner Jacke nach den Papieren sucht oder sich in anderer Weise dem Beamten gegenüber ausweisen würde.

Wie unbeteiligt

Tee bemerkt dazu, dass die meisten anderen Polizisten mit irgendetwas beschäftigt sind. Nach dem ersten Chaos scheint Nervosität am Tatort zu vorzuherrschen. Einzig der Passant in der blauen Jacke ist "in nichts involviert" und spricht in völliger Ruhe mit einem anderen Polizisten, der augenscheinlich eine Leitungsfunktion innehat.

Kurz darauf endet das Video der BPE. Zuletzt sieht man den Mann in der blauen Jacke noch an derselben Stelle stehen, die ihm von dem Polizisten zugewiesen wurde. Während der gesamten Zeit macht der Passant einen entspannten und ruhigen Eindruck. In den kurzen Momenten, in denen er sich mit dem Gesicht zur Kamera wendet, sind weder Unruhe noch Angst zu erkennen. Körperhaltung und Körpersprache signalisieren routinierte Gefasstheit, als ob es kein besonderes, außergewöhnliches Vorkommnis gegeben hätte. Obwohl der Passant am Handgemenge um den Attentäter beteiligt war und sogar die Tatwaffe zu fassen bekommen hatte, scheinen diese Umstände weder für ihn noch für die anwesenden Polizisten irgendeine Rolle zu spielen. A. konnte sich nur befreien – und dann auf L. einstechen –, weil der Mann in der blauen Jacke in das Geschehen eingegriffen hat, wie Tee feststellte.

Mehr zum Thema - Scholz: "Wer unsere Freiheit angreift, hat mich als seinen entschiedensten Gegner"

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Folge uns auf

Afghanistan
Attentat
Baden-Württemberg
Geheimdienste
Gewalt gegen Polizei
Iran
Islamismus
Mannheim
Messermord
Messertat
News / Nachrichten
Politischer Islamismus
Polizei
Terror

Newsletter abonnieren
Schnell und zuverlässig zu den Nachrichten von RT DE:
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, täglich per E-Mail RT-News-Highlights zu erhalten.
Top-Artikel
Liveticker Ukraine-Krieg: Kiews Militär greift erstmals mit Langstrecken-Kampfdrohne zivile Ziele an
Aktualisiert vor einer Stunde
Russland schickt Kampfschiffe nach Kuba
Aktualisiert vor 12 Stunden
Mannheimer Messerattentat: Welche Rolle spielte der Mann in der blauen Jacke?
Aktualisiert vor 4 Stunden
EU-Wahlen: "Die Wahl ist eine Zumutung – das demokratische Defizit war nie größer"
Aktualisiert gestern
Eklat im Berliner Senat: Grünen-Politikerin amüsiert sich über Gedenkworte zum Polizisten-Mord
Aktualisiert vor 10 Stunden
Twitter

Aktuell
Analyse
Meinung
ИНОТВ
RTД
RUPTLY
Russia Beyond

Russland danach
Ausgewandert nach Russland
Russland extrem
RT Doku

Impressum
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Über uns
Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion
In eigener Sache

EnglishРусскийالعربيةEspañolFrançaisСрпски
© Autonome gemeinnützige Organisation "TV-Novosti", 2005–2024. Alle Rechte vorbehalten
18+
Diese Webseite verwendet Cookies. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren
Cookies zulassen
Zweihundert

Warum ❓❓❓ Was will er dort ❓❓❓ ➣ @BooomAktuell 💥Booom Aktuell💥Austausch über das aktuelle …

Dass er bereit ist die A-Bombe auf Berlin und Dresden zu werfen!
Zweihundert

Mannheim: Auch DAS denken Muslime! Verurteilung geht anders

die Frage ist nur, wie schlimm muss es noch werden
?
Zweihundert

Mannheim: Auch DAS denken Muslime! Verurteilung geht anders

@B-A-S leider nichts verstanden!
Zweihundert

Tja Leute, nichts ist wie es auf den ersten Blick scheint

Der Maskenmann war von der Antifa und heißt dann Glatzenmann?
Zweihundert

Mannheim Messerangriff Video - katastrophaler Polizeieinsatz analysiert!

Richtig erkannt, 100 Punkte!
Zweihundert

Macron zündelt: Krieg in Europa rückt näher – Weltwoche Daily DE

[SCHNAUZE VOLL!!💥..Das SCHOCKT jetzt ganz Berlin!]Blut Leid Elend BombenhagelWaffenlieferungen und Politiker die nachimmer mehr schreien ja und wie die Geierstehen bereits internationale Investorenbereit um das am Boden liegende Landauszuschlachten meine Damen und Herrenwas wir hier sehen ist kein Kampf umWerte oder die Verteidigung desVölkerrechts machen wir uns nichts vordie Ukraine ist einfach …More
[SCHNAUZE VOLL!!💥..Das SCHOCKT jetzt ganz Berlin!]Blut Leid Elend BombenhagelWaffenlieferungen und Politiker die nachimmer mehr schreien ja und wie die Geierstehen bereits internationale Investorenbereit um das am Boden liegende Landauszuschlachten meine Damen und Herrenwas wir hier sehen ist kein Kampf umWerte oder die Verteidigung desVölkerrechts machen wir uns nichts vordie Ukraine ist einfach nur einbemitleidenswertes Opfer was vergessenhat dass die Russen keine amerikanischenRaketen in nach Moskau zeigen in derUkraine dulden und wer ihn etwas andereserzählt der verdient entweder am Leidoder ist geistig genauso beschränkt wieAnton Hofreiter aber die meisten duckensich einfach nur weg weil sie ihrenpolitischen Posten nicht in Gefahrbringen wollen genau wie die vielenscheinjournalisten und weil deröffentlich rechtliche Rundfunk seineArbeit nicht nachkommt und seine Aufgabedarin sieht den Diskurs zu vergiften unddiese antirussen inzuchtgedanken in dieGesellschaft zu treiben übernehme ichheute mal gerne den Job und klä über einpaar wichtige Hintergründe auf und undheute haben wir auf der Speisekarte dasminst Z Abkommen ein Vertrag der hätteden Frieden sichern können deshalb hörenwir uns nun die Expertenmeinung von denunbegabten Rhetoriker mangangott an deraber wirklich die besten Informationenhat gut zuhören wir legen los wasbeinhaltet dieses Minsk 2 Abkommen unddenken Sie es wäre eine gute Grundlagegewesen für einen dauerhaften Friedenoder eine eine Lösung und das Minsk 2Abkommen das besteht aus 13 Artikel esbesteht aus einem militärischen Teil undeinem politischen Teil im militärischenTeil versichern beideKonfliktparteien dass sie einendauerhaften und umfassendenWaffenstillstand ermöglichen werden undsie versprechen alle Kriegsgefangenennach dem Prinzip alle für alleauszutauschen und schließlich schweresmilitärisches Gerät aus einer Pufferzonejeweils 50 km tief entlang derFrontliniezurückzuziehen im politisch Teil sichertdie Ukraine zu dass sie drei Gesetzebeschließen wird erstens eine Reform derukrainischen Verfassung die das Landdezentralisiert nicht föderalisiert aberdezentralisiert zweitens Sie versichertdass sie ein annestiegesetz erlassenwerde eben für die AufständischenSeparatisten und drittens das wichtigstedie Ukraine sagt zu ein Gesetz übereinen Sonderstatus der besetzten Gebieteim Donbass als in den Regionen luhanskund donjzk zubeschließen zu diesem dauerhaftenWaffenstillstand ist es nie gekommen undauch die Kriegsgefangenen wurden nichtalle ausgetauscht und schwere Waffenwurden aus der Pufferzone herausgebrachtund wieder zurückgebracht von beidenSeiten wenn auch sehr viel stärker vonseparatistischerSeite und die Ukraine hat ihrerseitsihre Verpflichtungen auch nicht erfülltes gab keine dieser dreiGesetzesbeschlüsse weil es imukrainischen Parlament in der warchovnerRada schlichtweg dafür keine Mehrheitengab und es klar war dass es politischerSelbstmord wäre hier diese Mehrheitenerreichen zu wollen und diese Gesetze zuverabschieden nur hat die ukrainischeFührung dann unter den Präsidenten Petroporoschenko der im Mai 2014 zum neuenukrainischen Präsidenten gewähltwordurden war argumentiert dass ausihrer Sicht zunächst der militärischeTeil umgesetzt werden müs bevor diepolitischen Verpflichtungen der Ukraineerfüllt werden und darin istpororoschenko bestärkt worden durch diedeutsche und die französische Regierungalso dieses Abkommen das eigentlich bisEnde 2015 hätte umgesetzt werden sollenwurde nie umgesetzt weder militärischnoch Pol ich liebe Politiker sie haltenimmer große Reden über die Liebe zumVolk okay bei uns in Deutschland nichtüber soziale Gerechtigkeit und dendoch wenn es um Entscheidungen geht dieihre eigene Karriere schaden könnte dannsind sie sich plötzlich selbst derNächste warum sollten sie auch imInteresse des Volkes einen politischenSelbstmord begehen nein dafür haben sieviele junge Männer die sie in den Todschicken können und auch gute Arbeit anden westlichen Entscheidungsträgern dennwenn es darum geht Putin zu zeigen woder Hammer hängt sprechen wir sofortSanktionen aus schließlich müssen wirzusammenhalten und was war mit derUkraine warum haben wir nicht da mal dieDaumenschrauben angezogen dort hätte mandoch wahrhaftig den Frieden sichernkönnen deshalb bekommt man manchmal denEindruck man wollte eigentlich nur Zeitgewinnen um die Ukraine zumilitarisieren damit man das ganzemilitärisch lösen kann doch hören wirerstmal weiter rein und vergessen Sienicht diesen Kanal zu abonnieren dennhier kriegen Experten eine Stimme dievon Mainstream nicht gehört werdenwollen vielen Dank weiter geht's 2019als selenski zum Präsidenten gewähltwurde mit einer überwältigenden Mehrheitvon 73% auf der Basis Sees Wahlkampfeswo er versprochen hat den kegim Don waszu beenden gab es dann ein erneutesAufflackern in der Umsetzung undWiederbelebung dieses Minsk 2 Abkommensaber es ist dabei gebliebenweitergekommen ist man wenn man vonAustausch von Kriegsgefangenen absiehtnicht und Anfang 2021 hat dann Präsidentselenskigesagt die Ukraine werde sich nicht mehran diese drei von mir genanntenpolitischen Verpflichtungen halten weildiese sei in der Ukraine im Februar 2015in einer Phase der militärischenSchwäche aufgezwungen worden und er hatgesagt dieses normandieformat solleverändert werden es sollten die USA unddas Vereinigte Königreich in diesesverhandlungsformat integriert werden wasnatürlich die ukrainischeVerhandlungsposition verbessert hättealso selenski hat signalisiert Minsk ikann nicht einfach so weiter verfolgtwerden und umgesetzt werden sondern esbedarf einer Änderung und gleichzeitigist selenski Anfang 2021 auch gegenRussland freundliche Fernsehsendervorgegangen hat auch einhochverratsverfahren gegen Viktormedwitchuck einem engen VertrautenPutins in der Ukraine angestrengt undmeineschtens nach waren diese Ereignissein den ersten Monaten2021 für Russlandähmähm die Basis für die Erkenntnis dassist den Einfluss auf die Ukraine mitihrer verfolgten Westintegration Stückfür Stück verlieren würde und daher ähmdie Kontrolle über die Ukraine nur nochmit Gewalt zurückgewonnen werden könnezu Minsk i muss man natürlich auch sagenrussland hatte auch eine völligverzerrte Sicht von Minsk i Russlandwollte Minsk i so umsetzen dass es mitden beiden Regionen im Donbass mitSonderstatus permanenten Einfluss eineArt Vetorecht in der ukrainischen außenund Sicherheitspolitik gehabt hätte daswar auch nicht der Geist des Minsk 2Abkommens aber das Ende eingeläutet vonMinsk 2 wurde von ukrainischer Seite amBeginn des Jahres 2021 tja selenski dubist offiziell das Schlimmste was deinemVolk passieren konnte hast dich auf dieflüsterernen Stimmen eingelassen die wieVögel auf deine Schultern saßen selenskiwir stehen hinter dir ihr seid einsveränes Land ihr könnt selbstentscheiden und Russland hat kein Rechtdas zu verhindern und falls es sich dochtraut militärisch zu intervenieren machtdir keine Sorgen wir geben dir Waffenwir geben dir Geld wir geben dir unseregesamte militärische Erfahrung und dukannst Siegen du bist der Mann derRussland in die Knie zwingt Boom eineMillion Tote später ein komplettzerbombtes Land in die Abhängigkeitgetrieben von amerikanischen Launen alsowenn jemand wohl Hybris hatte dannselenski der Ehrenmann der in den Wahlensprach den Krieg in donbas zu beendenaber stattdessen sein eigenes Volkbombardiert hat WoW der perfekteKandidat für diesen toxischen Cocktailund für jeden der sich gerade ärgertwarum ich so wenig Russland kritisiereda habe ich nur eines zu sagen sie habengewarnt und gewarnt und gewarnt und werdann trotzdem in die Höhle desschlafenden Bären geht der sollte sichnicht wundern ach verdammt ich habe wasganz vergessen den Disclaimer man musssich ja immer absichern beiNebenwirkungen fragen Sie Ihren Arztnein sorry falsch ich verurteile denvölkerrechtswidrigen Angriffskrieg vonPutin aufs schärfste und möchte ihn mitkeiner meiner Aussagen legitimieren gutnachdem die wichtigsten Dinge nunausgesprochen wurden beende ich diesesVideo an diesem Punkt und wer jetztrichtig heiß geworden ist auf noch mehrWahrheit gerade was das Themaukrainekrieg angeht für den habe ichdann was sehr gutes der SchweizerHistoriker deckt unbeliebte Wahrheitenauf was ihn zur hasszielscheibe desMainstream gemacht hat einfach hierklicken und die Reise geht weiter ichdanke ihnen fürs zuschauen wir sehen unsdas nächste mal bis dahin ciao