Zeit des Zornes - Versöhnung - Bewahren des Allerhöchsten Gesetzes
Bibelblüten
(23) Zeit des Zornes – Versöhnung – Bewahren des Allerhöchsten Gesetzes
Aus der Lectio vom 4. November, Fest Karl Borromäus Eccli 44,16ff
„...et in tempore iracundiae factus est reconciliatio. Non est inventus similis illi, qui conservaret legem Excelsi.“
„...und zur Zeit des Zornes wurde Er (zur) Versöhnung. Nicht [Keiner] wurde gefunden ähnlich jenem, der be- wahrte das Gesetz des Allerhöchsten.“
Jetzt ist die Zeit des Zornes:
Plagen, Kriege, Naturkatastrophen, Chaotische Zustände, Krankheiten, Hungersnöte, Gefahren durch Kirchen- und Vaterlandsfeinde.
Jetzt ist gleichzeitig Versöhnung:
Die heiligen Sakramente Jesu Christi sind nach wie vor Rettung: Die Hl. Tridentinische Opermesse nach Pius V., Die Hl. Beichte, …
Das Gesetz des Allerhöchsten bewahren:
Gottes- und Nächstenliebe Eltern- und Vaterlandsliebe Die Sakramente Die Bibel Anm.: Die Konservativen sind die Bewahrer, die Guten.
Im Alten Testament gab es viele male die bedrängende Situation – Bedrängnis/Zeit des Zornes – , dass das Volk Israel mit Pest, Schwert und Hungersnot oder Verschlep- pung wegen seiner Widerspenstigkeit bestraft wurde, aber auch die Situation langer Friedenszeiten, v.a. unter König Salomo, wobei dieser Friede noch eine Frucht der gottesfürchtigen Regentschaft des Königs Davids, seines Vaters, war. Leider gab es nicht viele lange Friedenszeiten, da das Volk immer wieder störrisch wurde und vom wahren Glauben abfiel. In Jesus Sirach 49,4 heißt es: „Außer David, Hiskija und Joschija haben alle Könige ruchlos gehandelt. Bis zu ihrem Untergang haben die Könige von Juda das Gesetz des Höchsten verlassen.“ Ruchlos heißt, den Götzen gedient. Sogar Salomo in all seiner Pracht, der zunächst große Weisheit besaß, wurde von seinen Frauen, denen er verfiel, zum Götzenglauben verleitet. Er der vom großen Weisen zum Toren wurde, „entschlief in Verzweiflung“ (Sir 47,23). Götzendienst und Unmoral führte stets zu Krieg, Umkehr zum wahren Gott Israels zu anhaltendem Frieden. So war die AT-Geschichte ein ständiges Hin- und Her, je nach dem, welchen Glauben man pflegte.
Wie wurde damals das Gesetz bewahrt?
Indem der König auf die Worte des Herrn durch einen Propheten hörte. David tat dies in besonderer Weise, weswegen er in all seinen Kriegen als Sieger hervor- ging, angefangen von seinem Kampf gegen Goliath. Als König regierte er über 40 Jahre lang. Als er einmal sündigte, bereute er, worauf ihm der Herr verzieh.
Wenn wir heute wieder gute Zeiten zu sehen wünschen, müssen wir schleunigst zum wahren christlichen Glauben zurückkehren und eine Regierung wählen, die christlich ist. Gegenwärtig vertritt von den großen Parteien nur die AfD christliche Werte, ob es nun um Bildung geht, um Familie, um Schutz von Minderheiten, um Grenzschutz (Vaterlandsgebot!), um gerechte Gesetze, um Lebensschutz oder Verteidigung des Grundgesetzes, während die Altparteien schon längst eigenmächtig daran vorbeiregieren.
Nicht mit uns !!! Deutschland, kehr um zu deinen Wurzeln, dann wirst du siegen!
Das Gesetz des Allerhöchsten muss wieder zum Maßstab werden. Das christliche Abendland muss wieder aufleben. Dann wird uns der höchste Gott, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist vor gottlosen Regierungen retten und Frieden gewähren.
Das Gesetz des Allerhöchsten bewahren: Gottes- und Nächstenliebe Eltern- und Vaterlandsliebe Die Sakramente Die Bibel Anm.: Die Konservativen sind die Bewahrer, die Guten.More
Das Gesetz des Allerhöchsten bewahren:
Gottes- und Nächstenliebe Eltern- und Vaterlandsliebe Die Sakramente Die Bibel Anm.: Die Konservativen sind die Bewahrer, die Guten.
„Außer David, Hiskija und Joschija haben alle Könige ruchlos gehandelt. Bis zu ihrem Untergang haben die Könige von Juda das Gesetz des Höchsten verlassen.“