Mara2015
389
Die Weihnachtskollekte der Katholischen Kirche geht dieses Jahr an Flüchtlinge in Südamerika.
Flucht trennt. Hilfe verbindet
Adveniat Weihnachtsaktion 2023
Neben der Klimaerwärmung sind Flüchtlinge eines der derzeitigen Leitthemen der Katholischen Kirche.
Warum setzt sich die Kirche nicht für das Recht auf Heimat der Menschen ein? Das betrifft die Flüchtlinge, die ihre Heimat verlieren, ebenso …Mehr
Die Weihnachtskollekte der Katholischen Kirche geht dieses Jahr an Flüchtlinge in Südamerika.

Flucht trennt. Hilfe verbindet
Adveniat Weihnachtsaktion 2023

Neben der Klimaerwärmung sind Flüchtlinge eines der derzeitigen Leitthemen der Katholischen Kirche.
Warum setzt sich die Kirche nicht für das Recht auf Heimat der Menschen ein? Das betrifft die Flüchtlinge, die ihre Heimat verlieren, ebenso wie die Menschen in den Ländern, die mit Fremden geflutet werden und deren Heimat sich dadurch verändert bis zur Unkenntlichkeit.

ZITAT aus Heimatklänge: "es gibt immer noch ein "Recht auf Heimat". Dieses wurde schon im 15. Jahrhundert, zu Zeiten beginnender Kolonisierung proklamiert. In seiner Bulle "Dudum nostras" von 1435 verurteilte Papst Eugen IV. die Versklavung, Enteignung und Vertreibung der Eingeborenen. Eine aktuelle Erinnerung an ein Heimatrecht, das jetzt vor allem in Afrika grausam missachtet wird - etwa durch ökonomisch-militärische Interventionen - und Migrationsströme produziert, die ihrerseits das angestammte Heimatrecht der eingeborenen Europäer tangieren."
kath.net

Heimatklänge

7. April 2018 in Kommentar, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden Wachsame Christen müssen bei Themen wie Menschenrecht auf Tötung ungeborenen oder …