jamacor
267
Die gewiß nicht angenehme Aufgabe des Zurechtweisens. Die gewiß nicht angenehme Aufgabe des Zurechtweisens Es verbirgt sich viel Bequemlichkeit - und gelegentlich ein schwerwiegender Mangel an …Mehr
Die gewiß nicht angenehme Aufgabe des Zurechtweisens.

Die gewiß nicht angenehme Aufgabe des Zurechtweisens

Es verbirgt sich viel Bequemlichkeit - und gelegentlich ein schwerwiegender Mangel an Verantwortungsbewußtsein - hinter der Haltung von Vorgesetzten, die der gewiß nicht angenehmen Aufgabe des Zurechtweisens aus dem Wege gehen, weil - so entschuldigen sie sich vor sich selbst - dies dem Betroffenen einen Schmerz zufüge. Dadurch ersparen sie sich vielleicht Unerfreuliches in diesem Leben, setzen aber durch ihre Unterlassungen, die wirklich Sünden sind, ihr eigenes Heil und das des Betroffenen aufs Spiel. (Im Feuer der Schmiede 577)
Ein Heiliger ist für viele Menschen und ihre Art zu leben "unbequem". Dies bedeutet jedoch keineswegs, daß er von sich aus unausstehlich sein müßte.
Sein Eifer soll niemals bitter, seine Zurechtweisung niemals verletzend sein. Und sein Beispiel darf niemals hochmütig und gleichsam wie eine moralische Ohrfeige für den Nächsten wirken. (Im Feuer der Schmiede 578)

Stellen wir also in unserem eigenen Leben oder im Leben anderer fest, daß etwas einfach schiefliegt und der Korrektur bedarf durch die geistliche und menschliche Hilfe, die wir, Kinder Gottes, leisten können und müssen, dann verlangt es die Klugheit, daß wir angemessen helfen: gründlich, ehrlich, in Liebe und mit Starkmut. Sich nicht angesprochen fühlen ist keine Lösung, und ebenso falsch ist es zu meinen, man könne durch Unterlassen oder Hinauszögern die Probleme aus der Welt schaffen.

Es ist ein Gebot der Klugheit, daß man, wenn die Situation es erfordert, die Medizin sofort und vollständig anwendet, nachdem die Wunde freigelegt ist. Seid einfach und wahrhaftig, sobald ihr die geringsten Symptome des Übels festgestellt habt, einerlei, ob ihr die Medizin selbst geben oder sie von anderen empfangen sollt. Dem, der im Namen Gottes heilen kann, muß man erlauben, daß er die Wunde reinigt - ihre Umgebung zuerst, und dann immer näher an den eigentlichen Defekt heran, bis der Eiter beseitigt und die infizierte Stelle ganz sauber ist. Das gilt in erster Linie für uns selbst, und dann für alle, denen wir um der Gerechtigkeit oder der Liebe willen Hilfe schulden; ganz besonders empfehle ich jetzt im Gebet die Eltern und alle diejenigen, die Erziehungs- und Bildungsaufgaben wahrnehmen. (Freunde Gottes 157)

TEXTE DER WOCHE

15.01.2013

Die brüderliche Zurechtweisung
Die brüderliche Zurechtweisung, deren Wurzeln im Evangelium zu finden sind, ist ein Freundschaftserweis im Zeichen des Glaubens und ein Beweis von Vertrauen. Sei dankbar, wenn du sie empfängst, und unterlasse es nicht, sie denen zu erteilen, die mit dir zusammen sind. (Im Feuer der Schmiede 566)

14.01.2013

Gebt niemals der Angst oder der Routine Raum
Du machst eine kritische Phase durch: du fühlst ein verschwommenes Unbehagen; du hast Schwierigkeiten, deinen Tagesablauf zu regeln; die Arbeit reibt dich auf, die vierundzwanzig Stunden des Tages reichen nicht aus, um all deine Verpflichtungen darin unterzubringen... Hast du versucht, den Rat des Apostels zu befolgen: "Alles soll in Anstand und Ordnung geschehen"? Das bedeutet: tut alles in der Gegenwart Gottes, mit Ihm, durch Ihn und ausschließlich für Ihn. (Die Spur des Sämanns 512)

13.01.2013

Versteht es, euch gegenseitig zu vergeben
Wie eindringlich predigte der Apostel Johannes das "mandatum novum" - das neue Gebot! - "Liebet einander!" Ich möchte vor euch auf die Knie fallen - das wäre keine Pose, mein Herz verlangt wirklich danach! - und euch um der Liebe Gottes willen bitten, daß ihr einander liebt, einander helft und die Hand reicht und euch gegenseitig zu vergeben versteht. Darum: Weg mit dem Hochmut! Habt Mitgefühl füreinander! Habt Liebe zueinander! Helft euch gegenseitig durch das Gebet und durch aufrichtige Freundschaft. (Im Feuer der Schmiede 454)

12.01.2013

Nie wird deine Liebe groß genug sein
So stark deine Liebe auch ist, nie wird sie groß genug sein. Des Menschen Herz vermag sich wunderbar zu weiten. Wenn es liebt, dann sprengt es, in einem crescendo der Liebe, alle Fesseln. Wenn du Gott liebst, dann findet jedes Geschöpf in deinem Herzen einen Platz. (Der Kreuzweg VIII. Station Nr. 5)

11.01.2013

Dich muß die Liebe Christi drängen!
Außer dem inneren Leben benötigst du Glaubenslehre. Fordere in beidem viel von dir! Du sollst als christlicher Mann, als christliche Frau "Salz der Erde" und "Licht der Welt" sein. Es ist nämlich deine Pflicht, mit heiliger Unverschämtheit Beispiel zu geben! Dich muß die Liebe Christi drängen! Seit dem Augenblick, da du dem Herrn gesagt hast, du wolltest Ihm folgen, weißt und erfährst du dich als anderen Christus. Aber das bedeutet keine Absonderung von deinesgleichen - deinen Verwandten, Freunden und Berufskollegen; auch das Salz ist ja nicht von der Speise getrennt, die es würzen soll. Zum geistlichen inneren Leben und zur Bildung im Glauben gehören Frömmigkeit und Urteilsfähigkeit. Wer als Kind Gottes die Welt mit der Würze des Christlichen bereichern will, braucht beides. Bitte den Herrn darum, daß Er dich für deine Mitmenschen zu einem erlesenen "Gewürz" werden läßt. (Im Feuer der Schmiede 450)

10.01.2013

Er ermutigt uns, er lehrt uns, er leitet uns
"Iesus Christus, perfectus Deus, perfectus Homo" - Jesus Christus, vollkommener Gott und vollkommener Mensch. Unter den Christen in der Nachfolge des Herrn gibt es viele, die von seiner Göttlichkeit ehrfurchtsvoll ergriffen sind, aber seine Menschlichkeit vergessen. Sie bemühen sich nicht um die menschlich-natürlichen Tugenden. Deshalb scheitern sie - trotz des ganzen Aufwands an äußeren Frömmigkeitsformen -, wenn es darum geht, die übernatürlichen Tugenden zu leben. (Die Spur des Sämanns 652)