27:36
Diakonenweihe 2010 im Bistum Berlin. Erzbischof Georg Kardinal Sterzinsky weihte am 3. Juli 2010 Alfons Eising zum ständigen Diakon. Die Weihe fand in der Pfarrkirche St. Josef in Berlin-Köpenick statt …Mehr
Diakonenweihe 2010 im Bistum Berlin.

Erzbischof Georg Kardinal Sterzinsky weihte am 3. Juli 2010 Alfons Eising zum ständigen Diakon. Die Weihe fand in der Pfarrkirche St. Josef in Berlin-Köpenick statt, dort ist Familie Eising auch zuhause. Herr Eising arbeitet als Religionslehrer im Bereich der Pfarrei Ss. Salvator, Berlin-Lichtenrade.
Zu ständigen Diakonen können in der katholischen Kirche auch verheiratete Männer geweiht werden. Die Zustimmung der Ehefrau zur Weihe ist Bestandteil der Weiheliturgie.
In der Urkirche waren die Diakone als „Helfer“ der Apostel bestellt und u.a. zuständig für caritative Tätigkeiten. Das Zweite Vatikanische Konzil hat den ständigen Diakonat wieder belebt. Ständige Diakone gibt es im Haupt-, Neben- und Ehrenamt. Sie sind in allen Bereichen des kirchlichen Lebens eingesetzt.
Tobias der mini
Da stimme ich zu Herr Oberministrant der Konkathidra St.Bonifatuis" 👌 👏
der_Flo
Erstmal Danke für diese Video, und dann gibt es ja hier viele Leute mit Ahnung... Berlin ist nun mal ein Diaspora Erzbistum na und? Besser so als gar nicht Katholisch. Ungültige Weihe? ich glaube schon das ein Kardinal Priester der Römisch Katholischen Kirche dazu in der Lage ist einen Diakon zu Weihen oder? Nebenbei kommt es wohl nicht auf die Größe oder Ausstattung der Kirche an sondern darauf …Mehr
Erstmal Danke für diese Video, und dann gibt es ja hier viele Leute mit Ahnung... Berlin ist nun mal ein Diaspora Erzbistum na und? Besser so als gar nicht Katholisch. Ungültige Weihe? ich glaube schon das ein Kardinal Priester der Römisch Katholischen Kirche dazu in der Lage ist einen Diakon zu Weihen oder? Nebenbei kommt es wohl nicht auf die Größe oder Ausstattung der Kirche an sondern darauf was dort passiert... Aber naja das zeigt nur wie wir wirklich Schwestern und Brüder sind... bei diesen Kommentaren 🤦

Gott der Herr stärke diesen Diakon mit seinem Segen
Latina
lieber AM--wie schön,dass sie ihren glauben an ihre kinder weitergeben und diese ihn so gut aufnehmen,dafür meine hochachtung--wissen sie,berlin ist ja äußerste diaspora mit nur 4% katholiken-in meiner hessischen heimat sind es immerhin 19%-und 76% kirchenfernen!!!!!! so sollte man mit der beurteilung über die schönheit einer kirche ein wenig vorsichtiger sein--ich finde diese diakonenweihe ein …Mehr
lieber AM--wie schön,dass sie ihren glauben an ihre kinder weitergeben und diese ihn so gut aufnehmen,dafür meine hochachtung--wissen sie,berlin ist ja äußerste diaspora mit nur 4% katholiken-in meiner hessischen heimat sind es immerhin 19%-und 76% kirchenfernen!!!!!! so sollte man mit der beurteilung über die schönheit einer kirche ein wenig vorsichtiger sein--ich finde diese diakonenweihe ein sehr positives zeichen in so einer schwierigen stadtund die kirche gefällt mir--meine heimatkirchen sind auch nicht anders und ich liebe jede einzelne--klar,in süddeutschland gibt es herrliche kirchenbauten und auch so manche kleine kapelle verbirgt schätze--aber eben das ist ein geschenk,so eine kirche in der nähe zu haben---für mich ist JEDE kirche ein geschenk-- 😇
Latina
vielleicht sollten die verfechter des außerordentlichen ritus auch mal nachdenken,dass viele gläubige eben nicht diese möglichkeit in einer wunderschönen alten kirche haben-ich kann mich nicht beklagen,war heute in meiner neugotischen schönen kirche und der kaplan feierte eine sehr würdevolle heilige messe zum gedenktag des heiligen willibald.
Albertus Magnus
@louisa
kann ich sehr gut nachvollziehen.
Und: wo sind nun tatsächlich die jungen Leute bei all dem modernen Schnickschnack? Ich brauch nur meine Kinder anschauen. Der Älteste hat bereits eine große Liebe zur Schönheit(!) des katholischen Glaubens entwickelt, und dazu gehört auch die Schönheit der Gestaltung von Kirchen für die menschlichen Sinne und die Schönheit der alten Liturgie. Aber selbst …Mehr
@louisa

kann ich sehr gut nachvollziehen.

Und: wo sind nun tatsächlich die jungen Leute bei all dem modernen Schnickschnack? Ich brauch nur meine Kinder anschauen. Der Älteste hat bereits eine große Liebe zur Schönheit(!) des katholischen Glaubens entwickelt, und dazu gehört auch die Schönheit der Gestaltung von Kirchen für die menschlichen Sinne und die Schönheit der alten Liturgie. Aber selbst schon mein 4jähriger (!) sagte angesichts des Besuchs einer für ihn neuen alten Kirche: "Das ist eine tolle Kirche!" Und wie er gestaunt hat, als er die prächtigen Fenster gesehen hat und die hohen Säulen der Kirchenschiffe...soetwas prägt schon die Kleinsten und gibt ihnen eine kindliche Ahnung der Herrlichkeit des Allerhöchsten.

Freilich, wer aufgewachsen ist in Bürokirchen mit dümmlichen Gesängen und daraus resultierenden Apostasien und Häresien, der wird eben genauso leben und sich seinen Gott selbst fabulieren, vulgo um das goldene Kalb tanzen. Können wir ja mittlerweile überall beobachten.
Catrin
Ach Louisa... Freuen Sie sich einfach über einen neuen Diakon für unsere Kirche...
louisa
@Latina und Leutfreud – Das ist absolut modernistisch. Eine Frau li vom Diakon eine Frau vorne beim Bischof, eine Kirche wo man auf den ersten Blick meint man sei in einer reformierten Kirche. Nein, wer die Schätze der alt ehrwürdigen Liturgie kennt, der würde nie mehr zurück zu dieser Verwüstung. Es liegt aber mehr dahinter als nur die Schönheit der Liturgie, es geht hier um den Opfercharakter …Mehr
@Latina und Leutfreud – Das ist absolut modernistisch. Eine Frau li vom Diakon eine Frau vorne beim Bischof, eine Kirche wo man auf den ersten Blick meint man sei in einer reformierten Kirche. Nein, wer die Schätze der alt ehrwürdigen Liturgie kennt, der würde nie mehr zurück zu dieser Verwüstung. Es liegt aber mehr dahinter als nur die Schönheit der Liturgie, es geht hier um den Opfercharakter, der in der neuen Liturgie verstümmelt, ja sogar manchmal fragwürdig ist.
Es geht auch um unseren Glauben. Man kann nicht ungehindert Formen verändern ohne den Inhalt zu gefährden. Das sagte schon Erzbischof Lefebvre zu seiner Zeit.
Seit 20 Jahre gehe ich nur noch zu der tridentinische hl Messe und sehe wie ich, Gott sei Dank langsam genese von all den Wunden des Modernismus. Ja, schlussendlich ist alles Gnade. Ich bin Gott sehr dankbar dafür.

Ich rate jedermann an sich mit der neuen und alten Liturgie auseinander zu setzen. Uneinvorgenommen einmal zur hl Messe im alten Ritus zu gehen.
Eines werden sie sicher bemerken, es sind zwei Paar Schuhe um es salopp auszudrücken.
Aber noch, einmal es braucht die Gnade Gottes in der heutigen Zeit, der ewig katholischen Lehre treu zu bleiben. Beten wir dafür. 🙏 🙏 🙏
Latina
liebe louisa,vielleicht sollten wir das wort "modernismus" mal vergessen,ich sehe keinen,sondern eine würdig gefeierte heilige messe mit einer diakonenweihe--es ist sehr schön,wenn sich ein mann für den ständigen diakonat entscheidet---ich wünsche diesem diakon hier gottes segen! es ist eben ansichtssache,wie so vieles--aber ich glaube nicht,dass user heidrichberlin uns hier ein "modernistenvideo …Mehr
liebe louisa,vielleicht sollten wir das wort "modernismus" mal vergessen,ich sehe keinen,sondern eine würdig gefeierte heilige messe mit einer diakonenweihe--es ist sehr schön,wenn sich ein mann für den ständigen diakonat entscheidet---ich wünsche diesem diakon hier gottes segen! es ist eben ansichtssache,wie so vieles--aber ich glaube nicht,dass user heidrichberlin uns hier ein "modernistenvideo" zum dauerempören reingestellt hat,sondern die mitfeier eines kirchlichen ereignisses und dafür danke ich ihm.
Leutfred
Ha ha, das war wohl scherzhaft gemeint ...
louisa
ich sehe lauter "graue Häupter".....wo ist die Jugend??
Müsste doch bei all dem Modernismus die Jugend ansprechen oder nicht?
Leutfred
Mit "Diaspora" hat das ganz und gar nichts zu tun. Die Berliner Kirchen waren vor der Reform würdig, schön und reich ausgestattet. Sie sind dann ausnahmslos ausgeräumt und verunstaltet worden, so daß es schmerzt, sie von innen zu sehen. Ich bin selbst Berliner und weiß, wovon ichrede.
Statt die Mission zu fördern sind im Erzbistum Berin bestimmt 100 mio. € in die Zerstörung der Kirchen "inverstiert …Mehr
Mit "Diaspora" hat das ganz und gar nichts zu tun. Die Berliner Kirchen waren vor der Reform würdig, schön und reich ausgestattet. Sie sind dann ausnahmslos ausgeräumt und verunstaltet worden, so daß es schmerzt, sie von innen zu sehen. Ich bin selbst Berliner und weiß, wovon ichrede.

Statt die Mission zu fördern sind im Erzbistum Berin bestimmt 100 mio. € in die Zerstörung der Kirchen "inverstiert" worden. Das ist eine veritable Katastrophe. Das Erzbistum wurde auf diese Weise auch finanziell ruiniert - zu völlig negativem Zweck.

ICh hoffe, daß dieser Zerstörungsprozess wenigstens noch einmal dokumentiert werden wird, nicht nur in Berlin, sondern auch an vielen anderen Orten.
Bibiana
Eine sehr würdige Feier!
In der Diaspora sind die Kirchen nicht so "reich" ausgestattet wie in typisch katholischen Gegenden. Doch abgesehen davon habe ich an dieser Kirche überhaupt nichts auszusetzen.
Ich könnte weinen, wie lieblos auf gloria über so vieles in unserer Kirche so ganz allgemein geurteilt wird und wenn es sich dann noch um "ärmere" Diaspora Gebiete handelt wie eben Berlin.
Drum …Mehr
Eine sehr würdige Feier!
In der Diaspora sind die Kirchen nicht so "reich" ausgestattet wie in typisch katholischen Gegenden. Doch abgesehen davon habe ich an dieser Kirche überhaupt nichts auszusetzen.
Ich könnte weinen, wie lieblos auf gloria über so vieles in unserer Kirche so ganz allgemein geurteilt wird und wenn es sich dann noch um "ärmere" Diaspora Gebiete handelt wie eben Berlin.

Drum voll mein ZORN auf alle Meckerer und böswilligen Kritiker an heiligen Handlungen, wie man es hier doch immer wieder erleben kann.

🤬 🤬 🤬 🤬 🤬 🤬 🤬 🤬
Thorsti
Die Kirche gefällt mir gar net. Aber die Weihe ist sehr würdig, das muss man sagen
Barbarella
Die Meckerer sollen mal 🤐
und sich freuen, dass die Kirche einen neuen Diakon hat. Deo gratias.Mehr
Die Meckerer sollen mal 🤐

und sich freuen, dass die Kirche einen neuen Diakon hat. Deo gratias.
Sankt Michael
Man ist gezwungen, die Äußerlichkeiten zur Kenntnis zu nehmen, wenn man Augen hat. Und mal ehrlich: der Fußboden sieht aus wie der eines Schlachthauses oder bestenfalls eines Schwimmbades.
Erzbischof Lefebvre
Und den Heiland natürlich schön in die Hand gedrückt 🤦
Erzbischof Lefebvre
Witzig: Nicht mal die Modernisten wissen wie ihre hässlichen "Paramente" richtig angezogen werden 🤦 😀
Sokrates
Gott segne den Diakon.
😇Mehr
Gott segne den Diakon.

😇
Latina
👏 👏 👏 👏 👏 danke für diese sehr schöne weihe-so ein video tut gut-
Catrin
Wohl "plem-plem", Leutfred...