Italian Lover
640

Was Sie nicht über das Kollosseum wussten

Das Kolosseum ist ein elliptisches Gebäude, 189 Meter lang und 156 Meter breit, mit einer Fläche von 24.000 Quadratmetern und einer Höhe von über 48 Metern.
Es hat etwa 80 Eingänge und bietet Platz für 50 Tausend Zuschauer.

Gebaut wurde es in etwas mehr als fünf Jahren: von 75 bis 80 nach Christus.

Ursprünglich bekannt als das flavische Amphitheater (gebaut von Vespasian und Titus der flavischen Dynastie). Der Name "Kolosseum" hat sich erst im Mittelalter eingebürgert: wahrscheinlich, weil es sich in der Nähe der Statue des "Riesen" von Nero befindet.

Die Legende war einst ein heidnischer Tempel, in dem er den Teufel anbetete. Und am Ende jeder Zeremonie fragten die Priester die Anhänger: "Colis Eum?" ("Liebst du ihn?").

Um mehr als 50.000 Zuschauer aufnehmen zu können, war ein kompliziertes System von Ein- und Ausgängen erforderlich. Nicht weniger als sechsundsiebzig Tore öffneten sich in den Sitzbereich, wobei jeder Eingang für Plebs (Bürger) eine Wertmarke für den Eintritt erforderte. Die gewölbten Gänge erleichterten dem Volk im Notfall die Evakuierung des Amphitheaters.

Wer knapp bei Kasse war, aber das Blut und den Donner des Kolosseums genießen wollte, hatte Glück - vorausgesetzt, er war Römer. Die Kaiser nutzten die Arena, um für ihre Politik zu werben, und so war der Eintritt zu den Spielen für alle Römer frei.