SvataHora
7590
Gotischer Marienaltar in der Stadtkirche St. Andreas im mittelfränkischen Weißenburg. Die Lutheraner zerstörten die Kunstwerke meist nicht im Gegensatz zu den Calvinisten.
T H
Gleichzeitig ein Blick auf von katholischen barocken "Modernisten" ansonsten vernichtete spätmittelalterliche Kirchenausstattungen. So etwas kann man Ironie der Geschichte nennen.
SvataHora
Bei den Barockisierungen der katholischen Kirchen wurden nur die wertvollsten gotischen Figuren integriert. Sehr vieles ging leider verloren. Aber es wurde durch Barockes ersetzt! Viel tragischer war der Rausschmiss von sakralen Gegenständen nach dem Konzil: "Purifizierung" nannten das diese Bilderstürmer. Als ob es da irgendetwas zu "reinigen" gegeben hätte! - Sehr viele gotische Altäre gibt es …Mehr
Bei den Barockisierungen der katholischen Kirchen wurden nur die wertvollsten gotischen Figuren integriert. Sehr vieles ging leider verloren. Aber es wurde durch Barockes ersetzt! Viel tragischer war der Rausschmiss von sakralen Gegenständen nach dem Konzil: "Purifizierung" nannten das diese Bilderstürmer. Als ob es da irgendetwas zu "reinigen" gegeben hätte! - Sehr viele gotische Altäre gibt es noch in Südtirol. Das waren früher arme Gegenden, die kein Geld hatten, um ihre Kirchen zu barockisieren. Im Nachhinein ein Glücksfall: so blieb vieles erhalten.
SvataHora
Einen wunderschönen großen gotischen Hochaltar hat diese Kirche auch. Der war aber sehr weiträumig abgesperrt, dass ich zum Fotografieren nicht ordentlich rankam. Und durch herZOOMen werden auf meinem cellphone die Bilder nicht mehr so scharf.
Gottfried von Globenstein
Das erinnert mich an den ZWICKAUer DOM-Altar - - - das andere Bild ist das Brauttor. Offensichtlich wurde zur sog. Reformation wenig zerstört
SvataHora
"Brauttor" - Kommt der Name etwa von den 5 klugen und 5 törichten Jungfrauen, die neben dem Portal abgebildet sind bzw. stellen diese Figuren die 10 Jungfrauen dar?
Gottfried von Globenstein
Ja, es sind die 5 Klugen und die 5 Törichten . . . mit Muttern stand ich oft davor und bekam alles erläutert, was in unserer kleinen kath. Kirche natürlich nicht war.
SvataHora
Das ist ja ein ganz wunderschöner und wertvoller Hochaltar: diese Werke sind stumme Zeugen einer Zeit, als alle noch singen konnten "et unam sanctam catholicam et apostolicam ecclesiam"!