Irapuato
784

15. Januar Sankt Arnold Janssen

Gedenktag katholisch: 15. Januar
Hochfest bei den Steyler Missionaren
nicht gebotener Gedenktag im Bistum Aachen, Münster und Wien
Name bedeutet: wie ein Adler waltend (althochdt.)
Priester, Ordensgründer
* 5. November 1837 in Gocham Niederrhein in Nordrhein-Westfalen
† 15. Januar 1909 in Steyl / Steijlin den Niederlanden
Arnold Janssen, zweites von elf Kindern des Fuhrmannes Gerhard und seiner strenggläubigen Frau Anna Katharina, besuchte die Volksschule, wurde Messdiener, betete jeden Abend mit seiner Mutter den Rosenkranz. 1849 schaffte der begabte Schüler die Aufnahmeprüfung am neuen Bischöfliches Gymnasium seiner Heimatstadt. Er studierte dann Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaften in Münsterund Bonn, wurde zum Priester geweiht und arbeite ab 1861 als Gymnasiallehrer in Bocholt. Er erkannte die Bedeutung der Presse; mit der kirchlichen Illustrierten Die Stadt Gottesvoller weltlicher Themen erreichte er riesige Auflagen. Ab 1873 gab er die ZeitschriftKleiner Herz-Jesu-Bote heraus, um für die Eröffnung einer Missionars-Schule zu werben.Zunächst heilen, dann belehren und dann erst taufen lautete sein Konzept. 1875 eröffnete er ein Missionshaus im holländischen Steyl / Steijlund gründete den Missionsorden Societas Verbi Divini, Gesellschaft des göttlichen Wortes- eine Gründung auf deutschem Boden war wegen des damaligen Kulturkampfes nicht möglich. Es folgten weitere Häuser in Rom, in Mödlingbei Wien, in Neisse - dem heutigen Nysain Polen, in St. Wendel, in Bischofshofenbei Salzburg und in Technybei Chicago in den USA.
Mit den nicht zuletzt in der eigenen Druckerei in Steyl / Steijlerwirtschafteten Mitteln gingen die Missionare nach Neuguinea, Japan, Südamerika und auf die Philippinen. Im Mittelpunkt von Janssens Frömmigkeit standen die Verehrung der Trinität und des Heiligen Geistes.
1889 folgte zusammen mit Helena Maria Stollenwerk die Gründung der Dienerinnen des Heiligen Geistes,Missionsschwestern genannt, 1896 die der Dienerinnen des Heiligen Geistes von der Ewigen Anbetung, auch Klausur- oder Anbetungsschwestern genannt. Als Janssen starb, waren schon 2000 Ordensangehörige in zehn Ländern tätig; Arnold Janssen wurde zur bahnbrechenden und zentralen Persönlichkeit in der Geschichte katholischer Missionsorganisation.
Heute zählt die Steyler Ordensfamilie insgesamt 10.283 Frauen und Männer: 5961 Steyler Missionare, 3892 Steyler Missionsschwestern und 430 Steyler Anbetungsschwestern aus 65 Ländern mit Hunderten von Niederlassungen und Tausenden von Schulen und Universitäten.
Arnold Janssens Geburtshaus in der Frauenstraße in Gochist heute ein Museum untergebracht, das zur Pilgerstätte für Besucher aus aller Welt wurde. 1983 wurde das Leben und Wirken mit dem Film Das Wagnis des Arnold Janssenvon Drehbuchautor und Regisseur Henri Walter dargestellt
Kanonisation:1975 wurde Arnold Janssen seliggesprochen, die Heiligsprechung erfolgte 2003 durch Papst Johannes Paul II..
Catholic Encyclopedia
DieHomepage der Steyler Missionare hält Informationen über das Wirken des Ordens und den Gründer bereit.
www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Arnold_Janssen.…