Michel Roumain
12
Dieser Vergleich beruht im besten Fall auf einem verbreiteten Missverständnis. Der Islam ist nicht mit Saudi-Arabien gleichzusetzen. Der Islam ist auch nicht mit dem Iran oder mit Afghanistan gleichzusetzen. …Mehr
Dieser Vergleich beruht im besten Fall auf einem verbreiteten Missverständnis.
Der Islam ist nicht mit Saudi-Arabien gleichzusetzen. Der Islam ist auch nicht mit dem Iran oder mit Afghanistan gleichzusetzen.
Es gibt islamisch geprägte Demokratien wie die Türkei und Indonesien (die größte islamische Staatsnation der Welt).
Große Anteile der islamischen Gläubigen leben als loyale Europäer und Europäerinnen in demokratischen Nationen Europas, allen voran im westlichen Europa wie Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Deutschland und Österreich.
Wenn also Gläubige einer Religion von ihrem demokratischen Heimatland einfordern, sich nach ihrem Glauben kleiden zu dürfen, kann man diese Menschenrechtsforderung nicht einfach mit einem Hinweis auf eine Diktatur ablehnen, auch wenn diese Diktatur als islamistische Diktatur im Namen des Islam agiert.
Die Türkei wäre z.B. eine laiizistische Demokratie islamischer Prägung.
Früher pflegte man einem überzeugten Sozialisten in Westdeutschland gerne zu sagen: 'Geh' doch nach drüben', also in die DDR.
Auch der Sozialismus kennt viele Variationen, von der Sozialdemokratie bis zu unterschiedlichen Formen des Kommunismus' (der 1970er/1980er-Kommunismus im Sowjetblock war sogar bereits eine ziemlich moderate Form einer KP-Diktatur).
Auch ein Sozialist oder demokratischer Kommunist fordert nicht automatisch ein DDR-Regime.