04:45
Der Wandel von den freien Germanen zum heutigen besetzten Gebiet BRD. Deutsches Historisches Museum BerlinMehr
Der Wandel von den freien Germanen zum heutigen besetzten Gebiet BRD.

Deutsches Historisches Museum Berlin
Theresia Katharina
Theresia Katharina
Heilige Königin Mathilde Gedenktag 14.März Sie war die Großmutter des hl.Kaisers Heinrich II!
Heilige Königin Mathilde, bitte für uns!
2 weitere Kommentare von Theresia Katharina
Theresia Katharina
Die Computeranimation ist ein guter Überblick über die Geschichte des Heiligen Römischen Reiches (HRR), später dann Deutscher Nation (HRRDN) genannt!
Theresia Katharina
Die freien germanischen Stämme hatten aber stets einen Stammesherzog (das ist der, der vor dem Heer herzog), dessen Führung halberblich war:
Die Nachkommen des Herzogs wurden bevorzugt eingesetzt, aber nur, wenn sie was taugten und sich auch bereits im Kampfe und in der Führung bewährt hatten. Ab 16 Jahren, da war die Schwertleite, kämpften die Söhne mit den Vätern!
Die germanischen Stämme …Mehr
Die freien germanischen Stämme hatten aber stets einen Stammesherzog (das ist der, der vor dem Heer herzog), dessen Führung halberblich war:
Die Nachkommen des Herzogs wurden bevorzugt eingesetzt, aber nur, wenn sie was taugten und sich auch bereits im Kampfe und in der Führung bewährt hatten. Ab 16 Jahren, da war die Schwertleite, kämpften die Söhne mit den Vätern!
Die germanischen Stämme duldeten keine Könige mit weitgehender Machtbefugnis, daher musste Karl der Große den widersetzlichen bayerischen Herzog Tassilo blenden lassen, um ein Bein auf die Erde zu kriegen!
Theresia Katharina
Der erste Ostfrankenkönig Konrad I, der Franke (911 gewählt) hatte daher sehr mit den bayerischen Herzögen zu kämpfen, schaffte nicht den Durchbruch, da andere Völker noch die Reichsgrenze bedrohten. Er war nur 7 Jahre an der Regierung, wurde im Kampf schwer verwundet und starb, bevor er 40 Jahre wurde! Erst unter Kaiser Heinrich I (918-936) gelang es das Heilige Römische Reich Deutscher Nation zu …Mehr
Der erste Ostfrankenkönig Konrad I, der Franke (911 gewählt) hatte daher sehr mit den bayerischen Herzögen zu kämpfen, schaffte nicht den Durchbruch, da andere Völker noch die Reichsgrenze bedrohten. Er war nur 7 Jahre an der Regierung, wurde im Kampf schwer verwundet und starb, bevor er 40 Jahre wurde! Erst unter Kaiser Heinrich I (918-936) gelang es das Heilige Römische Reich Deutscher Nation zu etablieren, was sein Sohn Kaiser Otto der Große dann glanzvoll vollendet hat.
Theresia Katharina
6 weitere Kommentare von Theresia Katharina
Theresia Katharina
Gebet für ein christliches Deutschland
Der hl. Kaiser Heinrich II, ein Neffe Kaiser Ottos des Große, und seine Gemahlin hl. Kunigunde regierten das HRRDN vorbildlich katholisch! Das Heilige Römische Reich blühte- um 1000 erbaute er den Bamberger Dom!
Theresia Katharina
Heilige Königin Mathilde Gedenktag 14.März Heilige Königin Mathilde bitte für uns!
Königin Mathilde war die Großmutter des hl.Kaisers Heinrich II!
Theresia Katharina
Das alte Kaisertum des HRRDN lebte dann unter dem Deutschen Kaiserreich mit den Preußenkönigen wieder auf (1871-1918).
Deutscher Reichskanzler Fürst von Bismarck