Sa Le
213
Menu MENU PAPST VATIKAN KIRCHE WELT Wählen Sie Ihre Sprache Facebook Twitter Youtube Instagram Rss Suche SUCHE Allegro ProgrammePodcast TAGESLESUNG Datum16/01/2024 Dienstag der 2. Woche im JahreskreisMehr
Menu

MENU

PAPST

VATIKAN

KIRCHE

WELT

Wählen Sie Ihre Sprache

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Rss

Suche

SUCHE

Allegro
ProgrammePodcast


TAGESLESUNG

Datum16/01/2024
Dienstag der 2. Woche im Jahreskreis

TAGESLESUNG

Lesung aus dem ersten Buch Samuel
1 Sam 16, 1-13

In jenen Tagen sprach der Herr zu Samuel: Wie lange willst du noch um Saul trauern? Ich habe ihn doch verworfen; er soll nicht mehr als König über Israel herrschen. Fülle dein Horn mit Öl, und mach dich auf den Weg! Ich schicke dich zu dem Betlehemiter Isai; denn ich habe mir einen von seinen Söhnen als König ausersehen.
Samuel erwiderte: Wie kann ich da hingehen? Saul wird es erfahren und mich umbringen. Der Herr sagte: Nimm ein junges Rind mit, und sag: Ich bin gekommen, um dem Herrn ein Schlachtopfer darzubringen.
Lade Isai zum Opfer ein! Ich selbst werde dich dann erkennen lassen, was du tun sollst: Du sollst mir nur den salben, den ich dir nennen werde.
Samuel tat, was der Herr befohlen hatte. Als er nach Betlehem kam, gingen ihm die Ältesten der Stadt zitternd entgegen und fragten: Bedeutet dein Kommen Frieden?
Er antwortete: Frieden. Ich bin gekommen, um dem Herrn ein Schlachtopfer darzubringen. Heiligt euch, und kommt mit mir zum Opfer! Dann heiligte er Isai und seine Söhne und lud sie zum Opfer ein.
Als sie kamen und er den Eliab sah, dachte er: Gewiss steht nun vor dem Herrn sein Gesalbter.
Der Herr aber sagte zu Samuel: Sieh nicht auf sein Aussehen und seine stattliche Gestalt, denn ich habe ihn verworfen; Gott sieht nämlich nicht auf das, worauf der Mensch sieht. Der Mensch sieht, was vor den Augen ist, der Herr aber sieht das Herz.
Nun rief Isai den Abinadab und ließ ihn vor Samuel treten. Dieser sagte: Auch ihn hat der Herr nicht erwählt.
Isai ließ Schima kommen. Samuel sagte: Auch ihn hat der Herr nicht erwählt.
So ließ Isai sieben seiner Söhne vor Samuel treten, aber Samuel sagte zu Isai: Diese hat der Herr nicht erwählt.
Und er fragte Isai: Sind das alle deine Söhne? Er antwortete: Der jüngste fehlt noch, aber der hütet gerade die Schafe. Samuel sagte zu Isai: Schick jemand hin, und lass ihn holen; wir wollen uns nicht zum Mahl hinsetzen, bevor er hergekommen ist.
Isai schickte also jemand hin und ließ ihn kommen. David war blond, hatte schöne Augen und eine schöne Gestalt. Da sagte der Herr: Auf, salbe ihn! Denn er ist es.
Samuel nahm das Horn mit dem Öl und salbte David mitten unter seinen Brüdern. Und der Geist des Herrn war über David von diesem Tag an. Samuel aber brach auf und kehrte nach Rama zurück.

EVANGELIUM VOM TAG

Aus dem heiligen Evangelium nach Markus
Mk 2, 23-28

An einem Sabbat ging Jesus durch die Kornfelder, und unterwegs rissen seine Jünger Ähren ab.
Da sagten die Pharisäer zu ihm: Sieh dir an, was sie tun! Das ist doch am Sabbat verboten.
Er antwortete: Habt ihr nie gelesen, was David getan hat, als er und seine Begleiter hungrig waren und nichts zu essen hatten -
wie er zur Zeit des Hohenpriesters Abjatar in das Haus Gottes ging und die heiligen Brote aß, die außer den Priestern niemand essen darf, und auch seinen Begleitern davon gab?
Und Jesus fügte hinzu: Der Sabbat ist für den Menschen da, nicht der Mensch für den Sabbat.
Deshalb ist der Menschensohn Herr auch über den Sabbat.

WORTE DES HEILIGEN VATERS

Es gibt jene, die an der Krankheit der Pharisäer leiden und Christen sind, die ihren Glauben und ihre Religiosität, ihr Christ-Sein, in zahlreichen Geboten niederlegen: „Ach, ich muss dieses machen, ich muss jenes machen.“ Christen des Benehmens: „Aber warum tust du dies?“ „Nein, das muss gemacht werden.“ „Aber warum?“ „Ich weiß es nicht, aber es muss gemacht werden.“ Aber wo ist Jesus? Ein Gebot ist nur dann gültig, wenn es von Jesus stammt. Welche Regel gilt also, Vater, um Christen mit Christus zu sein? Und welches „Zeichen“ gibt es dafür, dass ein Mensch ein Christ mit Christus ist? Die Regel ist sehr einfach: Nur das ist gültig, was dich zu Jesus führt, und nur das ist gültig, was von Jesus herkommt. Jesus ist das Zentrum, der Herr, wie er selbst uns sagt. Bringt dich das näher zu Jesus? Also, geh weiter! Kommt dieses Gebot, dieses Verhalten von Jesus? Dann mach weiter! Aber wenn es nicht zu ihm führt oder von ihm herrührt, dann ist es ein wenig gefährlich. […] Doch wenn du es nicht fertigbringst, Jesus anzubeten, dann fehlt dir etwas. […] Die Regel lautet: ich bin ein guter Christ, wenn ich den Weg des guten Christen gehe, wenn ich das tue, was von Jesus kommt, oder das mich zu Jesus bringt, weil er das Zentrum ist. Das Zeichen ist: Bin ich dazu fähig, Jesus anzubeten? Die Anbetung Christi, das Gebet der Anbetung vor Christus. Möge der Herr uns verstehen lassen, dass nur Er der Herr ist, der alleinige Herr. Er gebe uns auch die Gnade, Ihn sehr zu lieben, Ihm zu folgen und den Weg zu gehen, den Er uns gelehrt hat. (Frühmesse in Santa Marta, 7. September 2013)

DEIN BEITRAG ZU EINER GROSSEN MISSION: UNTERSTÜTZE UNS DABEI, DAS WORT DES PAPSTES IN JEDES HAUS ZU TRAGE

Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, completely revised edition.
© 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart
All rights reserved.

16-01-2024 12:00

Angelus prayer and Holy Rosary

From the Holy House in Loreto, recitation of the Angelus prayer and Rosary


Weitere vorgesehene Events:

16-01-2024 19:00

Basilica of Saint Joseph on the Trionfale, Holy Mass

TAGESHEILIGER

GEBETE

SANTA MARTA-MESSEN

BESTELLEN SIE HIER DEN NEWSLETTER

Um die neuesten Nachrichten zu erhalten


DEIN BEITRAG ZU EINER GROSSEN MISSIO

AKTIVITÄTEN DES PAPSTES

Angelus

Morgenmesse des Papstes

Generalaudienzen

DER GLAUBE DER KIRCHE

Tageslesung

Gebete

Tagesheiliger

NÜTZLICHE INFORMATIONEN

Über uns

Kontakt

Häufig gestellte Fragen

Rechtliche Hinweise

Privacy Policy

Cookie Policy

ANDERE SEITEN

Vatican.va

L'Osservatore Romano

Vaticanstate.va

Peterspfennig

Photo

Verein der Freunde von Radio Vatikan

UNSERE KANÄLE

Sendeschema

Podcast

Den Newsletter bestellen

Short Waves

Professionelle downloads

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Rss

Copyright © 2017-2024 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.