Felix Staratschek
1805

ALfA-LebensForum Spezial: „Führt Impfen aus der Pandemie?“

Die Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) hat in Ihrer Mitgliederzeitschrift sich mit dem dem Thema Pandemie und Corona-Impfung befasst.Das Lebenszeichen erscheint in Kooperation mit "Ärzte für das Leben", so dass hier auch ärzlicher Sachverstand vorhanden ist.

Alfa schreibt auf der Homepage, datiert auf den 5.3.22:

Lebensforum Spezial 2022: Je länger über eine Impfung gegen das Corona-Virus debattiert wurde, desto intensiver haben wir uns mit der Herkunft der Impfstoffe befasst. Schnell war klar: Nur wenige unter ihnen kommen ganz ohne embryonale Zellen aus. Damit haben wir uns im LebensForum IV 2021 befasst. Nun steht die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht zur Debatte. Woher kommt der massive Widerstand der Demonstranten, die wöchentlich mit wachsender Zahl dagegen demonstrieren? Warum fällt es ihnen so schwer, sich von der Schutzwirkung der Impfung überzeugen zu lassen? Dieses LebensForum ist auf der Suche nach Antworten.

Video:
Corona-Impfung für Kinder: ethische, medizinische und rechtliche Fragen

Wir wollen eine sachliche Debatte über das Thema - und sprechen dazu bei dieser Podiumsdiskussion mit Prof. Paul Cullen, Labormediziner, Facharzt für innere Medizin und Diplom-Biochemiker, Birgit Kelle, Journalistin, Autorin und Publizistin sowie vierfache Mutter, Dr. Fabian Tölle, hausärztlich tätiger Internist, Prof. Reinald Repp, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sowie Infektiologie und Neonatologie, Prof. Carsten Schütz, Jurist und Direktor des Sozialgerichts Fulda. Die Moderation liegt in den Händen von Prof. Kai Witzel und Cornelia Kaminski. Wir diskutieren Sachfragen rund um die Funktionsweise von Viren und Impfungen, klären auf über die Unterschiede zwischen herkömmlichen Impfstoffen und den neuen Vektor- bzw. mRNA-Impfstoffen, diskutieren das Für und Wider von Impfungen bei Kindern.
Corona-Impfung für Kinder: ethische, medizinische und rechtliche Fragen

"Nihil nocedre"

Alles, was Sie über die Entwicklung, Zusammensetzung, Wirkweise, Nutzen und Nebenwirkungen der COVID-19-Impfstoffe und das Phänomen der Durchbruchinfektionen wissen sollten Von Prof. Dr. med. Paul Cullen. Der erste Impfstoff wurde Ende des 18. Jahrhunderts von dem englischen Landarzt Edward Jenner gegen die schwere Pockenerkrankung entwickelt. Diese Pockenimpfung zeigt die vier Merkmale, die einen guten Impfkandidaten […]

Weiterlesen
"Nihil nocere" - Die Aktion Lebensrecht für Alle

Historisches Politikversagen

Der Hauptgrund, warum Eltern ihre Kinder gegen SARS-CoV-2 impfen lassen wollen, seien die sozialen Nachteile für Ungeimpfte. Da die Impfung weder eine Infektion noch Infektiosität verhindern könne, habe die Gesellschaft davon keinen Nutzen. Stattdessen habe man in der Pandemie das Wohl von Kindern und Jugendlichen gefährdet, meint der Kinderarzt Dr. med. Martin Hirte. Mit Hirte […]
Weiterlesen
Historisches Politikversagen - Die Aktion Lebensrecht für Alle

Zank und Trotz

Nur selten erreichte die Orientierungsdebatte über eine allgemeine Impflicht gegen COVID-19 jene Gravitas, die dem ernsten Regelungsgegenstand angemessen gewesen wäre. Stattdessen prägten parteipolitische Opportunitätsgedanken und das Ausklammern sperriger Fakten die fast vierstündige Diskussion. Eine Analyse. Von Stefan Rehder Wird unter der Berliner Reichstagskuppel einmal der Fraktionszwang aufgehoben, ist die Rede von einer „Sternstunde des Parlaments“ […]
Weiterlesen
Zank und Trotz - Die Aktion Lebensrecht für Alle

Die Impffpflicht ist da – glückliches Österreich?

In Deutschland wird eine Impfpflicht diskutiert, in Österreich ist sie eingeführt. Wir haben darüber mit Mag. Susanne Kummer vom Wiener Institut für Medizin und Bioethik gesprochen. Hier geht’s zum Podcast:
Die Impffpflicht ist da - glückliches Österreich? by LifeTalks

Whatever it takes II? Der Gesetzentwurf zur Impfpflicht ab 18

Seit wenigen Tagen liegt ein Gesetzentwurf für eine allgemeine Impfpflicht in Deutschland vor, erarbeitet von sieben Abgeordneten verschiedener Parteien – unter anderem von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Sie finden ihn hier. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem für und Wider findet sich auf dem Verfassungsblog von Prof. Dr. Thorsten Kingreen. Er ist Professor für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Gesundheitsrecht an der Universität Regensburg.
Whatever it takes II?


Bild/Zeichnung: Felix Staratschek
Felix Staratschek
Weieterer bericht zu der Ausgabe:
7 Gründe gegen die Impfpflicht
7 Argumente gegen eine Impfpflicht