Clicks156
Causa Heroldsbach: Der falsche Gehorsam wird im Himmel nicht belohnt, auch nicht bei einer Stigmatisierten.
Das kann ich fast nicht glauben? Die Resl von Konnersreuth ? Also in meinen Augen hab ich sie immer als eine ganz große angesehen !!! Von wem genau soll die Botschaft stammen ? Bzw ... wer ist diese :Obermeyer ?
Wenn Sie das dazulesen, wird's klarer: Eidesstattliche Erklärung zur Causa Heroldsbach und Resl v. Konnersreuth
Vergelts Gott, dann schau ich es mir gleich an
In der Biographie (von P. Benedikt Stolz) der stigmatisierten Miriam von Abellin steht, dass sie, als sie bereits tot war, auf der Totenbahre plötzlich die Arme zum Zeichen des Kreuzes ausbreitet, also so wie wenn sie gekreuzigt wäre.
Da sprach ihre Mutter Oberin: "Miriam, ich befehle dir, falte wieder deine Hände", und sogleich legte die Verstorbene die Arme und Hände in die Ausgangsposition …More
Da sprach ihre Mutter Oberin: "Miriam, ich befehle dir, falte wieder deine Hände", und sogleich legte die Verstorbene die Arme und Hände in die Ausgangsposition …More
In der Biographie (von P. Benedikt Stolz) der stigmatisierten Miriam von Abellin steht, dass sie, als sie bereits tot war, auf der Totenbahre plötzlich die Arme zum Zeichen des Kreuzes ausbreitet, also so wie wenn sie gekreuzigt wäre.
Da sprach ihre Mutter Oberin: "Miriam, ich befehle dir, falte wieder deine Hände", und sogleich legte die Verstorbene die Arme und Hände in die Ausgangsposition zurück.
Der unbedingte Gehorsam zieht sich wie ein roter Faden durch die Biographie dieser Heiligen.
Da sprach ihre Mutter Oberin: "Miriam, ich befehle dir, falte wieder deine Hände", und sogleich legte die Verstorbene die Arme und Hände in die Ausgangsposition zurück.
Der unbedingte Gehorsam zieht sich wie ein roter Faden durch die Biographie dieser Heiligen.
Das ist auch was anderes. Die Ausnahme vom Gehorsam gegenüber den Oberen ist, wenn es darum geht, dass sie einem eine Sünde befehlen und das betrifft oft Glaubensdinge. Darum sagt der hl. Thomas v. Aquin einmal, dass man den Oberen in Glaubensdingen belehren dürfte. Im Falle Resl und Heroldsbach war das so: offensichtlich wünschte der Herr 12 Jahre lang, dass sie sich für Heroldsbach durchringt …More
Das ist auch was anderes. Die Ausnahme vom Gehorsam gegenüber den Oberen ist, wenn es darum geht, dass sie einem eine Sünde befehlen und das betrifft oft Glaubensdinge. Darum sagt der hl. Thomas v. Aquin einmal, dass man den Oberen in Glaubensdingen belehren dürfte. Im Falle Resl und Heroldsbach war das so: offensichtlich wünschte der Herr 12 Jahre lang, dass sie sich für Heroldsbach durchringt und das den Bischöfen oder zumindest dem Bischof Buchberger klarmacht und schließlich kamen ja auch viele Leute zu ihr und befragten sie. Musste Resl dem Bischof gehorsam sein? Nein, weil es eine Sünde ist, die Menschen falsch zu instruieren in Sachen des Glaubens. Der Vorgesetzte darf den Gläubigen keine Sünde, d.h. in diesem Fall den Unglauben, auftragen. Hier greift tatsächlich das Wort: Man muss Gott mehr glauben als den Menschen. Ablehnung des Glaubens ist immer Sünde, v.a. dann, wenn Zeichen und Wunder jahrelang geschehen sind. Als solch begnadete Sühneseele hätte sie doch wissen müssen, was es um Heroldsbach ist, aber da hat sie sich dem Bischof einfach gefügt und alle Leute falsch informiert.
Ich verstehe.
Die einfach Regel lautet: dem Vorgesetzten immer gehorsam sein, es sei denn, er befiehlt eine Sünde.
Wenn mir einer befiehlt, setz die Maske auf (solange, bis man keine Luft mehr bekommt), dann verstößt das gegen das Gesetz, dass man auf seine Berufung zu achten hat. Es kann nicht sein, dass man seine Berufung auf Erden und seine Gesundheit zerstört, nur weil jemand einem die Luft rauben will. So geht's nicht. Die Hl. Familie ist auch geflohen, als Herodes die Kinder umbringen wollte.

Die Hl. Miriam v. Abellin, die kleine Araberin, gehört zu meinen Lieblingsheiligen.

Eine sehr wichtige Ermahnung, Wachrüttlung
.