Liturgische Kuriositäten: Maria Königin - Der glorwürdige Heilige Vater Papst Pius XII. ordnete am 1. November 1954 das FEST MARIA KÖNIGIN für die ganze weltweite Kirche für den 31. Mai an. Doch bis …Mehr
Liturgische Kuriositäten: Maria Königin - Der glorwürdige Heilige Vater Papst Pius XII. ordnete am 1. November 1954 das FEST MARIA KÖNIGIN für die ganze weltweite Kirche für den 31. Mai an. Doch bis zu Papst Pius' XII. sorgfältiger Liturgieanpassung 1955 gab es zu vielen Festen noch die Oktav. Wenn der 31. Mai also in die Fronleichnamsoktav fiel, konnte Maria Königin NICHT am 31. Mai gefeiert werden sondern musste auf den Samstag nach dem Herz-Jesu-Fest verlegt werden. So ist es dieses Jahr der Fall, da Fronleichnam am 30. Mai war. Das heißt also: dann wäre das Fest Maria Königin am Samstag, dem 8. Juni, also einen Tag nach Herz Jesu. - Einige Sedipriester richten sich noch nach dieser von Pius XII. 1955 außer Kraft gesetzten Regelung. - Ich finde, mit den vielen Oktaven - manchmal überschnitten sich mehrere übereinander - war das sehr verwirrend und wenig sinnstiftend. So war die Liturgieanpassung durch Pius XII. durchaus sinnvoll. (Liturgiereform will ich das nichtmal nennen; denn er hat nichts an der heiligen Messe verändert!!) - So ist also Maria Königin nach dem tridentinischen Kalender immer am 31. Mai (es sei denn, da wäre Pfingsten oder Fronleichnam). Jetzt wird's kompliziert. 😇 Aber nicht mehr so wie vor 1955. 😂 (Die Graphik ist von den Vorauer Marienschwestern).