Theresia Katharina
12430

Heiliges Kreuz und heiliges Kostbares Blut Jesu Christi sei gegrüßt ! Zu Ehren des Hochfestes Kreuzerhöhung am 14.September und des Gedächtnisses der Schmerzen Mariens am 15.September.

Heilig But Altar von Tilmann Riemenschneider (1500 bis 1505)
St Jakobuskirche in Rothenburg ob der Tauber


Aus dem Psalm 31
B
ei dir, Herr, suche ich Zuflucht,
lass mich nie zugrunde gehen;
in deiner Gerechtigkeit rette mich!
Wende dein Ohr mir zu,
erlöse mich bald!

Sei mir ein schützender Fels,
eine feste Burg, die mich rettet.
Denn du bist mein Fels und meine Burg;
um deines Namens willen wirst du mich führen und leiten.

Du wirst mich befreien aus dem Netz, das sie mir heimlich legten;
denn du bist meine Zuflucht.
In deine Hände lege ich voll Vertrauen meinen Geist;
du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott.

Herr, ich vertraue dir
ich sage: «Du bist mein Gott.»
In deiner Hand liegt mein Geschick;
entreiß mich der Hand meiner Feinde und Verfolger!

Wie groß ist deine Güte, Herr,
die du bereithältst für alle, die dich fürchten und ehren;
du erweist sie allen,
die sich vor den Menschen zu dir flüchten.

Kirchenlied: Heilges Kreuz, sei hochverehret !

Heil'ges Kreuz, sei hochverehret - Gotteslob 823

Gleich auf der ersten Seite der Offenbarung steht:

“Ihm, der uns liebt
und uns durch sein Blut von unseren Sünden erlöst hat,

Ihm gebührt die Ehre und die Macht für immer und ewig. Amen.
Und Er wird wiederkommen!
Auf den Wolken wird Er kommen,
und alle werden Ihn sehen,
auch die, die Ihn durchbohrt haben.

“Ich bin das A und das O, der Ursprung und das Ziel aller Dinge,” sagt Gott, der Herr,
der ist, der war und der kommt, der allmächtige Herrscher.”

(aus Offenbarung 1:5-8 NGÜ)

Diese Heilig-Blut-Reliquie wird im Gesprenge in einer Bergkristallkapsel des Reliquienkreuzes aufbewahrt (ca. 1270). Bei der Heilig-Blut-Reliquie soll es sich um einen während des Abendmahls aus dem Kelch verschütteten Tropfen Wein handeln, der durch die Wandlung zum Blut Christi wurde.

Themen der Ausgestaltung durch Tilmann Riemenschneider sind der Einzug in Jerusalem (heraldisch rechter Flügel), das Abendmahl (Schrein) und der Ölberg.

Bemerkenswert ist, dass in dieser Szene im Garten Gethsemane die Soldaten die Rüstung der Rothenburger Stadtgarde jener Zeit aufweisen.

Riemenschneider arbeitete auch mit natürlichen Lichteffekten, indem er Durchbrüche für den Lichteinfall schnitzte.

Die Figur von Judas Iskariot ist herausnehmbar, dann erscheint der schlafende Apostel Johannes auf seine Arme gestützt.

Abendmahl. Heilig Blut Altar in Rothenburg ob der Tauber,
geschnitzt von Tilmann Riemenschneider zwischen 1500 und 1505.
Maria coredemptrix teilt das
113