Faber Verba

Der Tod des kaiserlichen Prinzen von Frankreich

Napoléon Eugène Louis Jean Joseph Bonaparte, wurde 1856 in Paris geboren, als einziger Sohn von Kaiser Napoleon III. Sein Taufpate war niemand anderer als Papst Piux IX.

In seiner Jugend entwickelte er seine politischen Ideen. Wie man seinen Notizbüchern entnehmen kann wollte er unter anderem die Arbeiterklasse stärker an den Gewinnen der Unternehmen beteiligen.

Frankreich erklärte 1870 Deutschland (Nordeutscher Bund und Allierte Staaten) den Krieg der aber für Frankreich katastrophal und mit einem Sieg der Deutschen endete. Schon während des Krieges wurde Kaiser Napoleon III. mit seiner Armée de Chalons von Deutschen Truppen eingekesselt und geriet dadurch, nach seiner Kapitulation, in Deutsche Gefangenschaft.

In Frankreich wurde anschliessend die Monarchie wieder abgeschafft und die dritte Französische Republik wurde proklamiert. Durch diese Ereignisse kam es, dass der kaiserliche Prinz und seine Familie im Exil in England lebten.

Der junge Prinz studierte an der Royal Military Academy, Woolwich und zeigte hervorragende Leistungen. Er war Klassenbester im Fechten und Reiten und schloss als siebtbester von insgesamt 34 Klassenkameraden ab.

1879 brach der Zulukrieg aus und der Prinz nahm als Beobachter, ohne offiziell Teil der Britischen Armee zu sein, daran Teil. Heftigen Widerstand dagegen durch die Kaisertreuen Franzosen und auch der Britischen Seite, unter anderem durch den Britischen Premierminister Disraeli, wurde durch die Fürsprache seiner Mutter und sogar der von Königin Victoria persönlich, gebrochen.

Am 1. Juni 1879 wurde der Prinz, der mit einer Handvoll Britischer Soldaten unterwegs war und Landschaftsbilder zeichnen wollte, während einer Pause von ungefähr 40 Zulu Kriegern, die mit Gewehren bewaffnet waren, überfallen. Die meisten der Soldaten entkamen aber das Pferd des Prinzen scheute und galoppierte davon. Er konnte sich an einem Holster am Sattel festhalten aber nach ungefähr 100 Metern riss das Leder und er geriet unter die Hufe seine Pferdes. Sein rechter Arm war dadurch schwer verletzt. Er wollte sein Schwert ziehen, das Schwert seines Gross-Onkels Napoleon Bonaparte, das er bei Austerlitz trug. Doch das Schwert war nicht mehr in der Scheide. Er zog seinen Revolver und hielt ihn in der linken Hand. Ein geworfener Assegai (Speer) der Zulu bohrte sich in seine Hüfte. Er zog den Speer aus der Wunde und versuchte sich mit dem Revolver zu verteidigen. Zwei Schüsse vermochte er noch abzugeben, aber ein weiterer Assegai bohrte sich in seine linke Schulter und er konnte den Revolver nicht mehr halten. Trotzdem kämpfte er weiter und zwar mit dem Assegai den er aus seiner Wunde gezogen hatte. Er kämpfte wie ein Löwe, wie Zulu die dabei waren später berichteten. Doch dann sank er zu Boden, 18 Mal von Assegais durchbohrt.

Entgegen ihrer Gewohnheiten verstümmelten die Zulu den Körper des Prinzen nicht, denn er hatte um seinen Hals eine Medaille der Heiligen Jungfrau, was die Zulu abschreckte obwohl sie nicht wussten was die Medaille bedeutet.

Bestattet wurde der junge Prinz in der Saint Michael's Abby in Farnborough, Hampshire.
1604
Faber Verba

Quellen:
Louis-Napoléon, Prince Imperial - Wikipedia
The Death of the Prince Imperial Zulu War 1879