Zweihundert
609

Fast jede sechste Kneipe, Café oder Restaurant

Fast jede sechste Kneipe, Café oder Restaurant

Ab Anfang 2024 soll in der Gastronomie wieder 19 Prozent Mehrwertsteuer gelten. Nach Energiekrise und Corona-Krise kann das jetzt für fast 15.000 Kneipen, Cafés und Restaurants das endgültige Aus bedeuten – das sind 13 Prozent aller Gastrobetriebe. Ein Blick auf die regionalen Zahlen zeigt, dass das Insolvenzrisiko in Berlin am höchsten ist. Dort gelten 16,5 Prozent bzw. 1.369 der Gastronomie als insolvenzgefährdet. Es folgen Bremen (16,2 Prozent; 144), Nordrhein-Westfalen (14,6 Prozent; 3.199), Sachsen-Anhalt (14 Prozent; 560) und Hamburg (13,3 Prozent; 412). Das geringste Insolvenzrisiko haben derzeit Unternehmen in Bayern (10,5 Prozent; 1.956), Rheinland-Pfalz (10,5 Prozent; 693) sowie in Mecklenburg-Vorpommern (10,6 Prozent; 331). Mecklenburg-Vorpommern muss mit 11,5 Prozent allerdings den deutlichsten Anstieg des Insolvenz-Risikos im Vergleich zu August 2023 verkraften. Für das gesamte Jahr 2023 prognostiziert der Informationsdienstleister CRIF derzeit in der Branche 1.600 Insolvenzen – 36,5 Prozent mehr als 2022.

Wochenrückblick: Der einflussreichste Bundespolitiker ist eher unbekannt und eine Kultmarke geht