Gestas
276

Martin Schulz erhält Rüge vom Europaparlament wegen Vetternwirtschaft

So manch einer mag sich fragen: Warum ist Martin Schulz so beliebt, warum erreicht er bessere Ergebnisse als Erich Honecker oder der Pausenclown aus Nordkorea? Sigmar Gabriel fragt sich das bestimmt auch, erreichte er doch seinerzeit nur 75% bei den ach so sozialen Demokraten, die so historische Denkmäler wie Heiko Maas, Ralf Stegner, Yasmin Fahimi oder gar Andrea Ypsilanti hervorbrachten!
Nun hat er sich diese Frage gleich selbst beantwortet und der Haushaltsausschuss vom Europaparlament gleich mit: Er hat nicht nur sich selbst mit permanenten Sitzungspauschalen bevorschusst, ganze zwei Jahre hat er am Stück an den Sitzungen teilgenommen, sogar am Wochenende und an Feiertagen, nein auch seinen engsten Mitarbeitern erging es ähnlich. Da soll mal einer sagen, es gäbe nur Leute wie Sigmar Gabriel, Ralf Stegner oder Frank Steinmeier, die gar nicht mehr wissen, wofür das „S“ in SPD steht. Zum Glück gibt es Martin „Mr. 100%“ Schulz, den Robin Hood der Neuzeit, der Mutter Theresa ganz in Vergessenheit geraten lässt. Solche raffgierigen Auswüchse kannte ich sonst nur noch von Gerhard Schröder, welche seine sozialdemokratischen Werte jetzt nur noch für russische Oligarchen vertritt.
Nun hat jedoch der Haushaltsausschuss des Europarates folgendes festgestellt, nachzulesen auf NTV:
[…] SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat eine Rüge für Personalentscheidungen aus seiner Zeit in Brüssel erhalten. Der Haushaltskontrollausschuss des Europaparlaments stimmte mehrheitlich dafür, Beförderungsbeschlüsse und Prämienzahlungen des früheren Parlamentspräsidenten in einem Entlastungsbericht infrage zu stellen. Zudem wird Schulz aufgefordert, eine regelwidrige Beförderungsentscheidung formal zu widerrufen, die mehreren Mitarbeitern langfristige Karrierevorteile sichern sollte. Sie war damals einfach durch einen anderen, weniger weitreichenden Beschluss ersetzt worden. […]
Zu allem Überfluss war Martin-Robin Schulz-Hood offensichtlich so mit der Anschuldigung überfordert, dass er das alles erst einmal abgestritten hat. Er hat also schlichtweg gelogen. Gut, war ja auch nicht sein Geld, sondern das der Steuerzahler, welches er sich in 27 Jahren im EU-Parlament in die Tasche gesteckt hat. Was bleibt eigentlich aus 27 Jahren EU hängen? Eher wenig bis gar nichts.
Martin-Robin Schulz-Hood hat zu Recht eine Rüge vom Haushaltsausschuss des Europaparlaments bekommen, wer sich so bereichert, der hat wahrhaftig ein Glaubwürdigkeitsproblem. Warum kann man das nicht zugeben? Warum kann man keinen Fehler eingestehen und das zu viel erhaltene Geld wohltätigen Zwecken spenden? Warum kann man nicht zugeben, dass man Mitarbeiter großzügig bevorteilt und begünstigt hat, in jeglicher Hinsicht?
Und sowieso: Wo sind denn auf einmal die ganzen Gerechtigkeitsfanatiker aus der ehemaligen Volkspartei der SPD, die sonst immer als Sprachrohr der Gerechtigkeit dienen? Aber als Volker Beck sich bei den Grünen mit 7000 Euro nach Besitz von Chrystal Meth freigekauft hatte, wurde er ja auch wieder mit offenen Pfeifen, äh Armen empfangen. Was für ein Armutszeugnis der angeblichen Volksvertreter: Sie fallen nur noch durch Korruption, Vetternwirtschaft und Bereicherung an denen auf, die sie eigentlich vertreten wollen.
So macht es Martin Schulz all denen wieder etwas schwerer, die in ihm etwas Hoffnung sahen und jetzt vor der Kanzlerwahl wieder vor dem Elend stehen: Pest oder Cholera?
Ich danke Martin Schulz, dass er den scheinheiligen Höhenflug der ehemaligen Volkspartei wieder gestoppt hat. Die Illusion einer Partei, dass ein einzelner Mann sie retten kann, daran ist schon Sigmar Gabriel grandios gescheitert, nun tut Martin Schulz alles dafür, dass es bald wieder soweit ist. Inhalte hat er, genau so wenig wie seine Partei nicht, seine Beliebtheit sollte auch erstmal vorbei sein und wenn erst die ganzen schwierigen Fragen kommen, z.B. über Vetternwirtschaft / Korruption, was er in 27 Jahren geleistet hat oder wie er glaubhaft das kleine Volk vertreten will etc. etc.. Die Rüge eines Europaparlaments kommt einem Brandzeichen gleich und das muss der Robin Hood der Neuzeit nun erklären – man darf gespannt sein.
Was hacken sie alle auf der AfD herum, im Grunde genommen sind sie nicht besser, im Gegenteil: Sie sind noch skrupelloser, noch raffgieriger und vor allem: deutlich unglaubhafter!