03:01
Bonifatiusfest Fulda 2016 - Abschluss des Pontifikalamts. Das Bonifatiusfest liegt immer am 5.Juni, dem Todestag des hl.Bonifatius im Jahre 754 , wenn dieser ein Sonntag oder Feiertag ist, anderenfalls …Mehr
Bonifatiusfest Fulda 2016 - Abschluss des Pontifikalamts.

Das Bonifatiusfest liegt immer am 5.Juni, dem Todestag des hl.Bonifatius im Jahre 754 , wenn dieser ein Sonntag oder Feiertag ist, anderenfalls immer am Sonntag, der auf den 5.Juni folgt und findet auf dem Domvorplatz statt. Nach der feierlichen hl. Messe mit Abschlußsegen durch Bischof Algermissen mit der Bonifatius-Reliquie, gibt es noch den Einzelsegen mit Auflegung der Bonifatius-Reliquie in der Bonifatiusgruft des Domes - nur einmal im Jahr! Ich lade daher möglichst viele User nach Fulda ein, da der hl. Bonifatius "apostolus germanorum" ist d.h. der "Apostel der Germanen" ist! Wir brauchen dringend seinen Segen und seine Stärkung im Kampfe, damit sein Erbe nicht verloren geht.
Anschließend gute und günstige Wallfahrtsverpflegung auf dem Domvorplatz.

Am Schluss wird immer das Bonifatiuslied gesungen, alte Fuldaer beherrschen sogar alle 15 Strophen- natürlich auswendig! Meistens werden aber nicht mehr als 5 Strophen zum Abschluss der hl.Messe gesungen, immer am Schluss dann auch die letzte Strophe!

1.
Wie heilig hast du, Gottesfreund,
hier nach dem Heil gestrebet,
wie selig bist du dort vereint,
mit Gott, dem du gelebet,
nun schaust du Gottes Herrlichkeit
in himmlischer Zufriedenheit.
Refrain:
Für uns, die wir noch ringen, nach unserm Heil im Erdental,
bitt‘ Gott, dem wir hier singen, dort in dem großen Himmelssal,
o heil’ger Bonifatius!

2.
Du hast in Rosen dieser Welt
die Schlange bald erblicket,
die manchen Menschen überfällt
und durch ihr Gift ersticket.
Du eiltest schon zum Ordensstand,
eh‘ du die falsche Welt erkannt.
3.
Zum Priester, da du warst geweiht,
das Opfer Gott zu bringen,
wie froh wollt‘ deine Frömmigkeit
zu Gott empor sich schwingen.
Gleich einem Seraph glühtest du,
die Liebesglut nahm immer zu.
4.
Die Liebe zu des Nächsten Heil,
von Gottes Lieb‘ entsprungen,
hat tief, gleich einem scharfen Pfeil,
dein liebend Herz durchdrungen.
Es wünscht, daß alle insgemein
mit Jesus möchten selig sein.
5.
Mit großem Mut gehst du zu Werk,
der Heid‘ soll Gott erkennen;
auf Friesland ziehlt dein Augenmerk,
der Fries‘ soll Jesus nennen.
Doch nein, denn noch kein Gnadenstrahl
erscheint den Heiden dieses Mal.
6.
Der hohe Seelenhirt zu Rom
erteilet dir den Segen;
nun strömt die Gnad‘ in reichem Strom dem Heidentum entgegen.
In Friesland auch stieg nun empor
die Himmelsehr’in vollem Flor.
7.
Welch‘ Liebe wallt in deiner Brust
zu so entfernten Seelen!
Wer machte dir die feurig‘ Lust,
das deutsche Land zu wählen?
Mit Recht hält dich das deutsche Reich
in Ehren, den Aposteln gleich.
8.
Es war die Herde Christi groß
im Glauben allenthalben;
der Oberhirt‘ in Rom beschloß,
zum Bischof dich zu salben.
Er weihte dich, da er dir gab
für’s deutsche Land den Hirtenstab.
9.
Zur reichen Ernte wolltest du
noch mehr Apostel senden;
du wähltest jene nur hinzu,
die von der Welt sich wenden.
Um zu erreichen dieses Ziel,
erbautest du der Klöster viel.
10.
Die Götzentempel stürzten ein,
wo du dich hingekehret;
den Opfertisch, den dunklen Hain
hat deine Hand zerstöret;
bald hast du der Dreifaltigkeit
viel‘ neue Tempel eingeweiht.
11.
Da du an deines Lebens Rand
nach vieler Müh‘ gekommen,
hast du den Weg ins Friesenland
zum letztenmal genommen,
weil dir die Marterkrone dort
bestimmt war vom ew’gen Wort.
12.
Den Christen warst du dort bereit,
die Firmung zu erteilen;
allein dich überfiel der Heid‘
mit Dolchen und mit Keulen.
Der blut’ge Tod war dir schon nah,
doch standest du unerschrocken da.
13.
Der Heid‘ zwingt dir den Stahl mit Wut
ins Haupt, der Leib sinkt nieder;
die Erde trinkt dein teures Blut,
es starren deine Glieder.
Zu Gott steigt deine Seel‘ empor
und freut sich in dem Engelchor.
14.
Zwar Mainz und Utrecht rüsten sich,
dich herrlich zu begraben;
doch nein, du willst, nur Fuld‘ soll dich
und deinen Körper haben.
O wie erteilst du deinem Fuld‘
ein Pfand der wahren Vaterhuld.
15.
Sankt Winfried, hilf die Glaubenssaat,
durch die du uns beglücket,
bewahren treu, bis Gottes Gnad‘
uns dieser Zeit entrücket!
Wir alle wollen im Verein
stets deines Grabes Hüter sein.
16.
O Glaubensvater, sieh die Not,
in der wir uns befinden,
still Gottes Zorn, wenn er uns droht,
zu strafen unsre Sünden.
Bitt ihn, daß seine starke Hand
uns schütze samt dem Vaterland.

(Text und Melodie: Fuldaer Gesangbuch 1778)
Theresia Katharina
@Nachtwache Aber in Fulda bis jetzt noch nicht!
Nachtwache
Manche schein-katholischen, verweltlichten Stadtdechanten lassen die Kirchen, die dem heiligen Bonifatius geweiht sind, in Moslem-Ghettos in von Moslems belagerten Wohngegenden verrotten.
www.rp-online.de/…/musikprojekt-in…
Theresia Katharina
@Vered Lavan Den Einzelsegen mit Auflegung der Bonifatius Reliquie auf den Kopf spenden Priester des Domkapitels in der Bonifatiusgruft des Domes, meistens sind es zwei gleichzeitig, da die Bonifatiusgruft von zwei Seiten gleichzeitig betreten werden kann und auch der Andrang bewältigt werden muss!
Vered Lavan
@Theresia Katharina - Wie funktioniert das mit dem berühmten Bonifatiussegen? Ist da der Bischof anwesend, der ihn spendet?
Vered Lavan
Super! Wenn alles klappt, bin ich babei! 👏 👍 🙏