01:35
Latein bleibt! Pfarrer Sterninger über die Aktualität der lateinischen Sprache.Mehr
Latein bleibt!

Pfarrer Sterninger über die Aktualität der lateinischen Sprache.
Pugnus DEI. teilt das
Latein bleibt!
Latein bleibt!Mehr
Latein bleibt!

Latein bleibt!
Thorsti
Ich würd es toll finden, wenn das Latein in unseren Gottesdiensten wieder mehr zur Geltung kommen würde.
Es ist ja durch das II. Vatikanische Konzil nicht abgeschafft worden, es heißt dort, der Muttersprache soll mehr Raum gegeben werden. Was ja auch gut ist.
Aber das unsere Gottesdienste komplett in der Muttersprache gehalten werden, das ist nicht im Sinn des Konzils.
Man kann ja mal ab und zu …Mehr
Ich würd es toll finden, wenn das Latein in unseren Gottesdiensten wieder mehr zur Geltung kommen würde.
Es ist ja durch das II. Vatikanische Konzil nicht abgeschafft worden, es heißt dort, der Muttersprache soll mehr Raum gegeben werden. Was ja auch gut ist.
Aber das unsere Gottesdienste komplett in der Muttersprache gehalten werden, das ist nicht im Sinn des Konzils.
Man kann ja mal ab und zu das Gloria, das Credo oder das Vater Unser in Latein beten und singen, dann würde die Messe auch wieder etwas mysthischer und geheimnisvoller werden. Das wäre mal ein Anfang.
Venite exultemus
Ziemlicher Schwachsinn.
1. Die Kultsprachen des Ostens sind den Umgangssprachen dort weitaus näher als das Lateinische z.B. dem Italienischen.
2. Aus diesem Grund ist es inzwischen auch dort Praxis in der Umgangssprache die Liturgie zu feiern (nicht generell, wie bei uns die Landessprache, aber wo gewünscht). Dieser Übergang zur Muttersprache war auch nie ein Problem. Momentan wird diskutiert, ob …Mehr
Ziemlicher Schwachsinn.

1. Die Kultsprachen des Ostens sind den Umgangssprachen dort weitaus näher als das Lateinische z.B. dem Italienischen.
2. Aus diesem Grund ist es inzwischen auch dort Praxis in der Umgangssprache die Liturgie zu feiern (nicht generell, wie bei uns die Landessprache, aber wo gewünscht). Dieser Übergang zur Muttersprache war auch nie ein Problem. Momentan wird diskutiert, ob die Liturgie auch in nicht-slawischen Sprachen gefeiert werden darf (in größeren Maßen). Ich bin sicher, dass das in 20 Jahren kein Streitpunkt mehr sein wird.

Fazit: Der Blick in den Osten spricht eher für die Muttersprache.

3. Latein verändert sich sehr wohl. Sonst wäre es keine lebende Sprache (der Vortrag Sterningers und die Überschrift widersprechen sich). Natürlich weniger als Umgangssprachen, aber dennoch. Darin liegt zweifelsfrei ein großer Wert dieser Sprache als Liturgiesprache. Ein stichhaltiges Argument, warum Latein generell in Gemeindemessen gebraucht werden sollte, höre ich aber nicht heraus.
Rübezahl
>>Der Mensch findet den Weg zu Gott bzw. in den Himmel nur über Christus und nicht über einen Priester.<<
Protestantisches Denken in Reinkultur.
Warum haben Sie nicht gleich Ihre persönliche Herkunft in Bezug auf Ihr Gedankengut so deutlich dargelegt?Mehr
>>Der Mensch findet den Weg zu Gott bzw. in den Himmel nur über Christus und nicht über einen Priester.<<

Protestantisches Denken in Reinkultur.

Warum haben Sie nicht gleich Ihre persönliche Herkunft in Bezug auf Ihr Gedankengut so deutlich dargelegt?
Semi82
@Rübezahl: Der Mensch findet den Weg zu Gott bzw. in den Himmel nur über Christus und nicht über einen Priester.
Rübezahl
>>Sterninger ist eine Katastrophe!<<
Am Ende wird jeder Pfarrer besonders daran gemessen werden, wie viele - insbesondere der ihm anvertrauten - Seelen er durch sein Wirken vor der ewigen Verdammnis retten und auf den Weg zum Himmel führen konnte.
Dann wird sich zeigen, welche Geistlichen vor GOTT eine "Katastrophe" gewesen sind - und nur das zählt.Mehr
>>Sterninger ist eine Katastrophe!<<

Am Ende wird jeder Pfarrer besonders daran gemessen werden, wie viele - insbesondere der ihm anvertrauten - Seelen er durch sein Wirken vor der ewigen Verdammnis retten und auf den Weg zum Himmel führen konnte.

Dann wird sich zeigen, welche Geistlichen vor GOTT eine "Katastrophe" gewesen sind - und nur das zählt.
Hase
@Hochmut
😁
Misericordia
@Gregor
Ich glaube, das, was Sie sich unter einem "Weib" vorstellen, gefällt mir nicht. Aber bitte, ich kann nicht Gedanken lesen. Vielleicht kann man noch mehr dazu von Ihnen hören.Mehr
@Gregor

Ich glaube, das, was Sie sich unter einem "Weib" vorstellen, gefällt mir nicht. Aber bitte, ich kann nicht Gedanken lesen. Vielleicht kann man noch mehr dazu von Ihnen hören.
Hase
Gregor
"Geschlechtsneutral" und daher zukunftsfähig wäre es doch, wieder zum "Weib" zurückzukehren:
"DAS Weib"
😁Mehr
"Geschlechtsneutral" und daher zukunftsfähig wäre es doch, wieder zum "Weib" zurückzukehren:

"DAS Weib"

😁
Tridentinum Global
😊
Hase
Recht hat er! 👌 😇