00:30
erlaubt. Heilige Messe in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus missa cantata - Amt Pfarrkirche Penzing St. Jakob Sonntag, 18 Uhr 30 Einwanggasse 30a 1140 Wien missa lecta - stille Messe …Mehr
erlaubt.

Heilige Messe in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus

missa cantata - Amt
Pfarrkirche Penzing St. Jakob
Sonntag, 18 Uhr 30
Einwanggasse 30a
1140 Wien

missa lecta - stille Messe
Rochuskapelle Pfarre Penzing St. Jakob
Dienstag und Donnerstag, 18 Uhr 30
Penzinger Straße 70
1140 Wien

www.tradiwaberl.com
cantate
Ob die Orgelmusik bei der Kommunion stört oder der inneren Sammlung dient, hängt wohl vor allem von der Stück-Auswahl und der Registrierung des Organisten ab. Das ist ein Moment in der Liturgie, wo Selbstdarstellung am meisten nervt, finde ich.
Aber außer Orgelmusik oder Stille gibt es ja noch die Möglichkeit, die liturgie-historisch und auch von den heutigen liturgischen Vorschriften an erster …Mehr
Ob die Orgelmusik bei der Kommunion stört oder der inneren Sammlung dient, hängt wohl vor allem von der Stück-Auswahl und der Registrierung des Organisten ab. Das ist ein Moment in der Liturgie, wo Selbstdarstellung am meisten nervt, finde ich.

Aber außer Orgelmusik oder Stille gibt es ja noch die Möglichkeit, die liturgie-historisch und auch von den heutigen liturgischen Vorschriften an erster Stelle steht: Der Kommunion-GESANG. Das finde ich eigentlich am besten, aus verschiedenen Gründen: Man erlebt, wenn die Gemeinde mitsingt, die Kommunion als Glaubensgemeinschaft und nicht nur als individuellen Akt. Wenn der Kommuniongesang, wie bei den gregorianischen Communio-Antiphonen oft üblich, das Tagesevangelium noch mal aufgreift, ist das eine gute Verbindung zwischen Wortgottesdienst und Eucharistiefeier, da man in der Kommunion dem begegnet, von dem die Evangelien handeln.
sestertiarius
Die "Orgelei beim Kommunionempfang" - die keine Neuerung im Gefolge der Liturgiereform ist - wirkt ganz gewiß störend und dem andächtigen Empfang des Herrenleibes abträglich, "wenn der Organist dann alles rausholt, was er kann und die Orgel draufhat". Tut er dieses gleichwohl, ist seine Berufung zum Kirchenmusiker in Zweifel zu ziehen.
Eine "Kommunionstille" jedoch kann es insofern nicht geben, …Mehr
Die "Orgelei beim Kommunionempfang" - die keine Neuerung im Gefolge der Liturgiereform ist - wirkt ganz gewiß störend und dem andächtigen Empfang des Herrenleibes abträglich, "wenn der Organist dann alles rausholt, was er kann und die Orgel draufhat". Tut er dieses gleichwohl, ist seine Berufung zum Kirchenmusiker in Zweifel zu ziehen.

Eine "Kommunionstille" jedoch kann es insofern nicht geben, als das Raus-aus-der-Bank, knarz, trippel, trappel, knarz, Rein-in-die-Bank der (vielen) Kommunikanten stets für eine Geräuschkulisse sorgt, welche die Andacht derer, die bereits kommuniziert haben, für die Dauer der Kommunionspendung kaum zu fördern geeignet ist. (Die Zeit für stille Danksagung bricht dann eigentlich erst an, wenn der Priester zum Altar zurückkehrt und mit der Purifikation beginnt.) Dieses "Lärmproblems" war man sich schon früher bewußt, und mindestens seit Mitte des 16. Jahrhunderts ist es üblich, geeignete Motetten oder Stücke für Orgel bzw. Orchester während der Kommunionspendung zu Gehör zu bringen; in einer Jesuitenverordnung aus der Zeit heißt es: "quod si sacra communio duret, motetum aliquid pium ad festum accomodatum, vel de Sanctissimo Sacramento recitari solet." Meine persönliche Meinung: Kann es etwas Ergreiferendes geben, als beim Empfang des heiligsten Sakramentes Mozarts "Ave verum corpus" zu hören?
Latina
mich stört etwas bei der messe im novus ordo mittlerweile sehr: die dauernde orgelei beim kommunionempfang---ich hätte es gerne still und möchte auch in der stille danach dem hernn danken--sehr schwierig,wenn der organist dann alles rausholt,was er kann und die orgel drauf hat.
Yohanan
Aufklärung:
Warum betet der Priester den Kanon in der lateinischen Messe leise?
Antwort: Weil jeder Gläubige ungestört sein eigenes Gebetsopfer darbringen soll.
Für mich ist das die entscheidende Sache!
✍️Mehr
Aufklärung:

Warum betet der Priester den Kanon in der lateinischen Messe leise?
Antwort: Weil jeder Gläubige ungestört sein eigenes Gebetsopfer darbringen soll.

Für mich ist das die entscheidende Sache!
✍️
sestertiarius
ERLAUBT ist in diesen unruhigen Zeiten leider auch, was nicht gefällt. Der sogenannte Ökumenische Kirchentag, der ab heute meine geliebte Wahlheimatstadt heimsucht und mit Zirkuszelten verschandelt, um brisante theologische Probleme wie "Welche sozialen Anliegen verfolgt der Fußball?" (unter der thematischen Überschrift "Die Hoffnung ist rund") geschwisterlich zu erörtern, lädt den nach Kirchensteuerabzug …Mehr
ERLAUBT ist in diesen unruhigen Zeiten leider auch, was nicht gefällt. Der sogenannte Ökumenische Kirchentag, der ab heute meine geliebte Wahlheimatstadt heimsucht und mit Zirkuszelten verschandelt, um brisante theologische Probleme wie "Welche sozialen Anliegen verfolgt der Fußball?" (unter der thematischen Überschrift "Die Hoffnung ist rund") geschwisterlich zu erörtern, lädt den nach Kirchensteuerabzug an der Armutsgrenze vegetierenden Poeten förmlich zu literarischer Aufarbeitung ein.

Armer Odeonsplatz

Wo einstmals die Musen uns boten
Gesänge und Tänze und Lust,
Da lästern jetzt Gott die Chaoten -
Ein Schauspiel des Lärms, voller Frust.

Gottes Segen?
EinPlatzregen!
sestertiarius
@Kritikus: Nein, mein Bester, es klingt nicht wie "barabarabara", sondern wie "Hokuspokus" (Hoc est enim corpus meum). Vielleicht überschätzen Sie im übrigen die Länge des Kanons und damit Ihren Zeitgewinn? Ich würde sagen, Sie kriegen - im austrainierten Zustand - bestenfalls zwei Halbe gekippt und den Obstler zum Aufwachen. Denn die Zeit, die die Bedienung braucht, um Ihnen das gewünschte …Mehr
@Kritikus: Nein, mein Bester, es klingt nicht wie "barabarabara", sondern wie "Hokuspokus" (Hoc est enim corpus meum). Vielleicht überschätzen Sie im übrigen die Länge des Kanons und damit Ihren Zeitgewinn? Ich würde sagen, Sie kriegen - im austrainierten Zustand - bestenfalls zwei Halbe gekippt und den Obstler zum Aufwachen. Denn die Zeit, die die Bedienung braucht, um Ihnen das gewünschte geisthaltige Substitut zu kredenzen, müssen Sie ja mit einrechnen - schließlich sind viel mehr Leute beim Frühschoppen als bei der Frühmesse ... Guter Tip von Säufernase zu Säufernase: Sparen Sie sich gleich auch das ganze Drumherum um den Kanon - besonders das Confiteor und die Predigt -, nur so ist Genuß ohne Reue garantiert!
Bridget
Hütet euch davor, die Priester in Wort oder Tat zu verachten. Wer die geweihten Priester nicht ehrt, hat vom Herrn eine große Strafe zu erwarten“. (Don Bosco)
sestertiarius
@Gabi: Wenn ein Priester im Novus Ordo den Kanon still betet, widersetzt er sich den Vorschriften der Institutio Generalis Missalis Romani. Ich zitiere § 32 aus der Fassung von 2002: "Natura partium «praesidentialium» exigit, ut clara et elata voce proferantur
et ab omnibus cum attentione auscultentur." In der m.W. noch nicht approbierten deutschen Übersetzung: "Die Texte, die der Priester als …Mehr
@Gabi: Wenn ein Priester im Novus Ordo den Kanon still betet, widersetzt er sich den Vorschriften der Institutio Generalis Missalis Romani. Ich zitiere § 32 aus der Fassung von 2002: "Natura partium «praesidentialium» exigit, ut clara et elata voce proferantur
et ab omnibus cum attentione auscultentur." In der m.W. noch nicht approbierten deutschen Übersetzung: "Die Texte, die der Priester als Vorsteher spricht, verlangen von ihrem Wesen her, daß sie mit deutlicher und lauter Stimme vorgetragen und von allen aufmerksam angehört werden." Zu den sogenannten Präsidialgebeten - die eben nicht (mehr) still gebetet werden dürfen - gehört in allererster Linie die Prex eucharistica (vgl. § 30), die sich bekanntlich vom Sursum corda bis zur Doxologie erstreckt.
Gabi
Schade, wenn tradiwaberl dies noch nie außer in der latainischen Messe erlebt hat. - Ich habe es schon oft erlebt.
Aber nachdem tradiwaberl selbst Priester ist: Nie den Canon still in der "normalen" Messe gebetet?