Irapuato
771

25. März Maria: Annunziata, „Verkündigung des Herrn”

Gedenktag katholisch: 25. März www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Maria_Annunziat…
Hochfest
Ordenskalender der Steyler Missionare
Gedenktag evangelisch: 25. März
Gedenktag anglikanisch: 25. März
Fest
Gedenktag orthodox: 25. März
Hauptfest
Gedenktag armenisch: 7. April
Gedenktag koptisch: 25. März
aber: die Feier ist am 18. Dezember www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Maria_Annunziat…
Gedenktag syrisch-orthodox: 25. März
2. (von 6) Adventssonntag

Das Hochfest Annunziata, auch Nunti oder Ancilla genannt, feiert die Verkündigung der bevorstehenden Geburt an Maria. Der Name Annunziata leitet sich von der lateinischen Bezeichnung des Festtags Verkündigung, Annunziatio, ab. Dies ist der Tag neun Monate vorWeihnachten, an dem der Engelsbote Gabriel Maria mit demEnglischen Gruß die Geburt Jesu ankündigte. Maria spann dabei nach der Legende gerade das purpurne Garn für den Tempelvorhang, nach anderen Überlieferungen schöpfte sie gerade Wasser aus einem Brunnen.
Filippo Lippi, um 1467, im Dom in Spoleto
Das Fest wurde schon Mitte des 6. Jahrhunderts in Konstantinopel gefeiert, im 7. Jahrhundert wurde das Fest auch in Rom eingeführt und auf den damalige Frauentag gelegt; dieser Tag galt damals auch als Frühlingsbeginn. Martin Luther nannte den Tag eins der fürnehmsten Feste. In den orthodoxen Kirchen zählt er zu den zwölf Hauptfesten. Den Rang eines Hochfestes der katholischen Kirche nimmt der Tag erst seit der KalenderreformNach Abschluss und im Auftrag des => 2. Vatikanischen Konzils wurde im Jahr 1969 eine Liturgiereform in der römisch-katholischen Kirche durchgeführt; in diesem Rahmen wurden auch Änderungen im Römischen Generalkalender vorgenommen; der erneuerte wurde mit dem 1. Januar 1970 in Kraft gesetzt.von 1969 ein; dabei sollte mit dem neuen Namen Fest der Verkündigung desHerrn der Schwerpunkt des Tages weg vom Marienfeiertag hin auf die Feier des Herrentages verschoben werden.
Früher begann mit diesem Datum ein neues bürgerliches Arbeitsjahr.
Die katholische Kirche gewährt einen Teilablass jedem Gläubigen, der dasAngelus Domini et Regina caeli betet:
Außerhalb der Osterzeit:
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing vom Heiligem Geist.
Gegrüßet seist du, Maria www.heiligenlexikon.de/Glossar/Rosenkranz.html
Maria sprach: Siehe, ich bin die Magd des Herrn;
mir geschehe nach deinem Wort. Gegrüßet seist du, Maria www.heiligenlexikon.de/Glossar/Rosenkranz.html
Und das Wort ist Fleisch geworden
und hat unter uns gewohnt.
Gegrüßet seist du, Maria www.heiligenlexikon.de/Glossar/Rosenkranz.html
(V) Bitte für uns, heilige Gottesmutter,
(A) dass wir würdig werden der Verheißung Christi.
(V) Lasset uns beten.
Allmächtiger Gott,
gieße deine Gnade in unsere Herzen ein.
Durch die Botschaft des Engels
haben wir die Menschwerdung Christi,
deines Sohnes, erkannt.
Führe uns durch sein Leiden und Kreuz
zur Herrlichkeit der Auferstehung.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
(A) Amen.
In der Osterzeit:
O Himmelskönigin, frohlocke. Halleluja!
Denn er, den du zu tragen würdig warst, Halleluja,
ist erstanden, wie er sagte. Halleluja.
Bitt Gott für uns, Maria. Halleluja.
(V) Freu dich und frohlocke, Jungfrau Maria, Halleluja,
(A) denn der Herr ist wahrhaft auferstanden, Halleluja.
(V) Lasset uns beten.
Allmächtiger Gott,
durch die Auferstehung deines Sohnes,
unseres Herrn Jesus Christus,
hast du die Welt mit Jubel erfüllt.
Lass uns durch seine jungfräuliche Mutter Maria
zur unvergänglichen Osterfreude gelangen.
Darum bitten wir durch ihn, Christus, unseren Herrn.
(A) Amen.
Patronin(an diesem Tag): der Bäcker, Brettschneider, Garköche, Metzger, Weber, Postboten und Zeitungsausträger
Bauernregeln:An Mariä Verkündigung / kommen die Schwalben wiederum.
Wenn Maria sich verkündet, / Storch und Schwalbe heimwärts findet.
Ist Marien schön und klar / naht die ganze Schwalbenschar.
Wenn der Sonnenaufgang an Mariä Verkündigung ist hell und klar, / so gibt es ein gar gutes Jahr.
Schöner Verkündigungsmorgen / befreit von vielen Sorgen.
Mariä Verkündigung schön und rein, / wird das ganze Jahr recht fruchtbar sein.
Ist Maria schön und helle, / kommt viel Obst auf alle Fälle.
Wie Maria fortgegangen / wird Magdalenasie empfangen.
* Fällt der 25. März in die Karwoche, die Osterfesttage oder in die Woche nach Ostern, dann wird das Fest am Montag nach dem Weißen Sonntag - dem Sonntag nach Ostern - nachgeholt; dies war z.B. im Jahr 2005 der Fall.
** Da der 25. März in die Fastenzeitoder gar in die Karwoche fällt, wird dieser Gedenktag - legitimiert durch eine Erscheinung Marias vor Bischof Daqseyos - auf diesen Tag verlegt.
Catholic Encyclopedia
Catholic Encyclopedia: Festtag
www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Maria_Annunziat…