Fremdschämen tut weh oder das Leiden den Kinder. Studie: Fremdschämen aktiviert Schmerzgefühl Marburg (dpa) - Das Gefühl des Fremdschämens ist im Gehirn deutlich messbar. Beim Beobachten peinlicher …Mehr
Fremdschämen tut weh oder das Leiden den Kinder.

Studie: Fremdschämen aktiviert Schmerzgefühl

Marburg (dpa) - Das Gefühl des Fremdschämens ist im Gehirn deutlich messbar. Beim Beobachten peinlicher Situationen anderer würden die gleichen Hirnareale aktiviert wie beim Anblick körperlicher Schmerzen eines Mitmenschen. Das belegt eine Studie.

Sobald wir uns fremdschämen, werden bestimmte Areale für Schmerzempfinden im Gehirn aktiviert.

Fremdschämen aktiviert also ein Schmerzgefühl. Für die am Mittwochabend (13. April) im Online-Wissenschaftsmagazin "PloS One" erschienenen Studie hatten Sören Krach und Frieder Paulus von der Universität Marburg Gehirnströme von 32 Menschen untersucht, die Zeichnungen von Menschen in peinlichen Situationen angeschaut hatten.

Die Fragebogenstudie mit 600 Probanden bestätigte ein weiteres Ergebnis der Messung: Das Phänomen stellvertretender Scham ist unabhängig davon, ob die betroffene Person selbst die Situation als peinlichwahrnimmt.. So tritt das Gefühl des Fremdschämens auch auf, wenn jemand mit offener Hose durch die Fußgängerzone geht, dies selbst aber gar nicht bemerkt.

Ausdrücklich erwähnen die Forscher beim Phänomen Fremdschämen Fernsehsendungen wie "Deutschland sucht den Superstar", in denen sich Kandidaten vor Millionen Zuschauern präsentieren. Sie lieferten Fremdscham dank peinlicher Situationen frei Haus, auch ohne dass die Betroffenen davon selbst etwas mitbekämen, erklärten die Forscher.
steffisenior
... das Leiden der Kinder... 🙏