Die Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla! Film Deutschland von 2017
Die Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla! Film Deutschland von 2017
Sie gilt als eine der ungewöhnlichsten Dirigenten unserer Zeit: Mirga Gražinytė-Tyla. Im Jahr 2016 wurde der damals 29-jährige Litauer zum Chefdirigenten des renommierten City of Birmingham Symphony Orchestra gewählt. Als Nachfolgerin von Sir Simon Rattle und Andris Nelsons leitet sie als erste Frau das renommierte Orchester. Ihr Umgang mit Musik und Musikern stellt einen kulturellen Wandel in der klassischen Musik dar. Der Film begleitet die außergewöhnliche junge Frau in verschiedenen Phasen ihrer ersten anderthalb Jahre beim CBSO.
Mirga Gražinytė-Tyla ist eine Ausnahme und widerspricht völlig dem traditionellen Bild eines "Maestro". In einer Musikerfamilie aufgewachsen, war ihre Welt immer voller Musik. Schon früh war sie auf Tour mit ihren Eltern. Trotz schneller internationaler Erfolge als klassischer Musiker passt es in keine Tradition und Konvention. Sie sieht sich als gleichberechtigten Teil des Orchesters, und nicht nur deshalb entwickelt sie das professionelle Image und die Position des Dirigenten völlig neu.
Daniela Schmidt-Langels versucht dem Erfolgsgeheimnis des jungen Talents auf den Grund zu gehen und begleitet die Künstlerin eineinhalb Jahre in ihrem Portrait. Die Kamera begleitet sie bei ihrem Eröffnungskonzert mit dem CBSO in Birmingham, mit dem Stargeiger Gidon Kremer in den Berliner Philharmonikern oder in ihrer Heimat Litauen, um die jungen Dirigenten zu unterrichten. Wenn Sie sie in den Proben beobachten, während sie zuhört, Ideen und Anregungen gibt, scheint es, als ob sie mit jeder Faser ihres Körpers Teil der Musik ist. Ihre Suche sowie ihre Konzentration scheinen ansteckend zu sein und stellen hohe Ansprüche an Orchester und Publikum.