Solche Gnadengaben ... müssen mit Dank und Trost angenommen werden (LG 2, Nr.12) - Das Gottesvolk und das prophetische Amt Christi. - Die Gesamtheit der Gläubigen kann im Glauben nicht irren. - Jedem …More
Solche Gnadengaben ... müssen mit Dank und Trost angenommen werden (LG 2, Nr.12)
- Das Gottesvolk und das prophetische Amt Christi.
- Die Gesamtheit der Gläubigen kann im Glauben nicht irren.
- Jedem wird die Offenbarung des Geistes zuteil.
- Gnadengaben müssen angenommen werden.
- Der Geist weht, wo Er will.
Hierzu die dogmat. Konstitution Lumen Gentium.

Der Herr erscheint uns, enthüllt uns, manifestiert sich in uns
= apparitio, revelatio, manifestatio.
- Das Gottesvolk und das prophetische Amt Christi.
- Die Gesamtheit der Gläubigen kann im Glauben nicht irren.
- Jedem wird die Offenbarung des Geistes zuteil.
- Gnadengaben müssen angenommen werden.
- Der Geist weht, wo Er will.
Hierzu die dogmat. Konstitution Lumen Gentium.
Der Herr erscheint uns, enthüllt uns, manifestiert sich in uns
= apparitio, revelatio, manifestatio.
Heilwasser
- Report
Change comment
Remove comment
Josef Ratzinger stellt in seiner Habilitation über das Offenbarungs-
verständnis und die Geschichtstheologie Bonaventuras (Hexaemeron)
drei Begriffe fest, die Bonaventura für die dt. Bedeutung „Offenbarung“
verwendet, nämlich manifestatio, apparitio und revelatio. Ratzinger fasst
an einer Stelle zusammen:
„Manifestatio erscheint als die übergeordnete Entelechie, als der Ruhepunkt,
dem das …More
Josef Ratzinger stellt in seiner Habilitation über das Offenbarungs-
verständnis und die Geschichtstheologie Bonaventuras (Hexaemeron)
drei Begriffe fest, die Bonaventura für die dt. Bedeutung „Offenbarung“
verwendet, nämlich manifestatio, apparitio und revelatio. Ratzinger fasst
an einer Stelle zusammen:
„Manifestatio erscheint als die übergeordnete Entelechie, als der Ruhepunkt,
dem das Doppelereignis apparitio – revelatio zustrebt; Besagen diese zwei
den Akt der Kundgabe, so besagt manifestatio dessen Ergebnis, das Kund-
Sein.“
verständnis und die Geschichtstheologie Bonaventuras (Hexaemeron)
drei Begriffe fest, die Bonaventura für die dt. Bedeutung „Offenbarung“
verwendet, nämlich manifestatio, apparitio und revelatio. Ratzinger fasst
an einer Stelle zusammen:
„Manifestatio erscheint als die übergeordnete Entelechie, als der Ruhepunkt,
dem das Doppelereignis apparitio – revelatio zustrebt; Besagen diese zwei
den Akt der Kundgabe, so besagt manifestatio dessen Ergebnis, das Kund-
Sein.“
Heilwasser
- Report
Change comment
Remove comment
Der Herr erscheint uns, enthüllt uns, manifestiert sich in uns
= apparitio, revelatio, manifestatio.
= apparitio, revelatio, manifestatio.
Heilwasser
- Report
Change comment
Remove comment