01:03:15
Levitiertes Hochamt in der außerordentlichen Form. Hier handelt es sich um das einzige, mir bekannte Video, in dem über eine Stunde am Stück eine Messe in der außerordentlichen Form des römischen …Mehr
Levitiertes Hochamt in der außerordentlichen Form.

Hier handelt es sich um das einzige, mir bekannte Video, in dem über eine Stunde am Stück eine Messe in der außerordentlichen Form des römischen Ritus zu sehen ist.

Es handelt sich um die Höchstform eines levitierten Hochamtes, da noch zusätzlich von einer Choralschola der gregorianische Choral gesungen wird.

Als Anschauungsobjekt ist dieses Video daher ziemlich ideal, weil die Zelebranten (Priester, Diakon, Subdiakon) ihre Dienste wirklich sehr würdig und genau verrichten.

Allerdings hat es mit einer alltäglichen Situation wenig zutun, aber es zeigt sehr Eindrücklich die Hochform von Liturgie.
Renée_Krüger
Das sind Beiträge und Diskussionen mit Geschmack und Qualität. Danke merh davon.
👍
Rübezahl
>>Traditional Latin Mass filmed on the Feast of the Sacred Heart in the small chapel of the International Seminary of Saint Cure d'Ars, Flavigny, France, in 1999. The seminary is the Society of Saint Pius X's second European seminary. Typically seminarians spend their first year of spiritually there before leaving for Ecône, Switzerland, to complete their training. <<
Benediktiner
Ich schätze, dass es ein Piusseminar ist, v.a. was die kleidung, Disziplin und Haltung der Seminaristen im Chor ist. Tippe auf Flavigny. Auch der Stil der Kirche und Paramente würde passen.
peter
Lieber eine Messe im novus ordo in voller Gemeinschaft mit Rom, als eine solche Messe von Schismatikern. Da kann sie so schön gefeiert sein, wie sie will.
Die Gnaden, die davon ausgehen, sind beschränkt.
Eben diese von lingualpfeiffe völlig richtig beschriebene Art
"Wenn wir Lust haben, hören wir mal eben auf den Papst...ansonsten glauben wir zwar dass er unfehlbar ist...aber nur, wenn wir dazu …Mehr
Lieber eine Messe im novus ordo in voller Gemeinschaft mit Rom, als eine solche Messe von Schismatikern. Da kann sie so schön gefeiert sein, wie sie will.
Die Gnaden, die davon ausgehen, sind beschränkt.

Eben diese von lingualpfeiffe völlig richtig beschriebene Art

"Wenn wir Lust haben, hören wir mal eben auf den Papst...ansonsten glauben wir zwar dass er unfehlbar ist...aber nur, wenn wir dazu Lust haben..."

macht diese Gemeinschaft unhaltbar.

Noch etwas sehr schönes:

"Die Piusbruderschaft stellt sich Verhandlungen mit Rom wie Verhandlungen mit möglichen Koalitionspartnern in der Politik vor. Dort ist jede Partei frei, eine Koalition einzugehen oder nicht. In der Kirche dagegen ist man zur Unterwerfung unter den Heiligen Stuhl verpflichtet. "Dem römischen Papst sich zu unterwerfen, ist für alle Menschen unbedingt zum Heile notwendig", lautet die Lehre, wie sie Bonifaz VIII. in der Bulle Unam Sanctam vorlegt und von der die Piusbruderschaft behauptet, sie anzuerkennen.

Der Gehorsam gegenüber dem Papst hat nur dort seine Grenzen, wo er etwas Verwerfliches gebieten würde. Die Bedingungen, die Rom der Piusbruderschaft stellt, enthielten und enthalten - auch nach deren eigenem Bekunden - nichts Verwerfliches. Damit ist für jeden, der am überlieferten Glauben festhält, die Sache klar: Eine Weigerung, sich Rom zu unterwerfen, kann nicht gerechtfertigt werden."
lingualpfeife
das klingt schon deutlich sympathischer ;-)
Was die FSSPX "betonen" und was sie tatsächlich dann "machen" sind immernoch zweierlei Dinge.
Sie haben ja auch nicht zufällig den Reformpapst Pius X. als Patron gewählt.
Die Beliebigkeit "ein oder andere Änderung" zeigt doch schon die Faulheit in sich!!
Wenn wir Lust haben, hören wir mal eben auf den Papst...ansonsten glauben wir zwar dass er unfehlbar …Mehr
das klingt schon deutlich sympathischer ;-)

Was die FSSPX "betonen" und was sie tatsächlich dann "machen" sind immernoch zweierlei Dinge.

Sie haben ja auch nicht zufällig den Reformpapst Pius X. als Patron gewählt.

Die Beliebigkeit "ein oder andere Änderung" zeigt doch schon die Faulheit in sich!!

Wenn wir Lust haben, hören wir mal eben auf den Papst...ansonsten glauben wir zwar dass er unfehlbar ist...aber nur, wenn wir dazu Lust haben...

Außerdem ergibt sich Entwicklung niemals dadurch, dass der Papst etwas "ändert", sondern sie PASSIERT...

aber an dem Punkt, wo man sich vollkommen auf 1962 versteift, PASSIERT Liturgie nicht mehr, sondern sie ist KONSERVIERT...tot!
choros
Hier gibt es noch weitere Videos, in denen eine ganze Messe im außerordentlichen Ritus am Stück gezeigt werden:
nl.gloria.tv
nl.gloria.tv
nl.gloria.tv
Gezeigt werden da Messen von der Petrusbruderschaft in Amsterdam.Mehr
Hier gibt es noch weitere Videos, in denen eine ganze Messe im außerordentlichen Ritus am Stück gezeigt werden:

nl.gloria.tv

nl.gloria.tv

nl.gloria.tv

Gezeigt werden da Messen von der Petrusbruderschaft in Amsterdam.
lingualpfeife
Ja sicherlich! Aber diese Riten waren alles LEBENDIGE Riten, die auch ihre Chance hatten, sich zu wandeln.
Angesichts der Tatsache, dass ich in 3 Riten gleichzeitig als Ministrant tätig bin (neuer Ritus, alter Ritus, byzantinischer Ritus), wäre es auch sehr verwunderlich, wenn mir das nicht bewusst wäre, dass es überall nicht das Gleiche ist 😉
Man sieht doch, dass schon seit dem Motu Proprio der …Mehr
Ja sicherlich! Aber diese Riten waren alles LEBENDIGE Riten, die auch ihre Chance hatten, sich zu wandeln.

Angesichts der Tatsache, dass ich in 3 Riten gleichzeitig als Ministrant tätig bin (neuer Ritus, alter Ritus, byzantinischer Ritus), wäre es auch sehr verwunderlich, wenn mir das nicht bewusst wäre, dass es überall nicht das Gleiche ist 😉

Man sieht doch, dass schon seit dem Motu Proprio der alte Ritus mehr und mehr seine eigene Dynamik zurück bekommt und man denkt laut über die ein oder andere Sache nach - das ist genau DAS was ich mit "lebendig" bezeichne.

Der FSSPX-Ritus ist aber in dem Moment nicht mehr lebendig, wenn man auf 1962 pocht und das mit Klauen und Zähnen verteidigt.
jabulon
@lingualpfeife
Ihnen ist schon bewußt, daß in der Geschichte der katholischen Kirche immer zig Riten parallel existierten. Kartäuser, Mechitaristen, Ukrainer usw.
Das ist gute katholische Tradition.Mehr
@lingualpfeife

Ihnen ist schon bewußt, daß in der Geschichte der katholischen Kirche immer zig Riten parallel existierten. Kartäuser, Mechitaristen, Ukrainer usw.
Das ist gute katholische Tradition.
lingualpfeife
Die Ehrfurcht und Würdigkeit möchte ich ihnen ja nichtmal absprechen.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass der Ritus der FSSPX ein toter Ritus ist.
Liturgie ist nicht konservierbar und Liturgie ist niemals statisch.
An dem Punkt laufen die FSSPX genauso in die Irre, wie diejenigen, die die sogenannte "Indultmesse" erfunden haben, die genauso komischen Vorgaben unterliegt, wie der Gebrauch des Ritus …Mehr
Die Ehrfurcht und Würdigkeit möchte ich ihnen ja nichtmal absprechen.

Trotzdem bin ich der Meinung, dass der Ritus der FSSPX ein toter Ritus ist.

Liturgie ist nicht konservierbar und Liturgie ist niemals statisch.

An dem Punkt laufen die FSSPX genauso in die Irre, wie diejenigen, die die sogenannte "Indultmesse" erfunden haben, die genauso komischen Vorgaben unterliegt, wie der Gebrauch des Ritus '62 etc....
ursula
das ist wirklich sehr schön und so würdig dass man die Heiligkeit herausspürt.
vielen Dank für dieses wunderschöne Video
lingualpfeife
Nun ja...mein Englisch ist grauenvoll und viel Zeit hab ich mir auch nicht wirklich genommen beim Überprüfen...bzw...ich hab schon den Link gesetzt und kam dann erst hinterher ins Grübeln ;-)
Das was ich zum Karfreitag geschrieben habe bezog sich ja nicht auf diese explizite Liturgie, sondern auf den Vorgang an sich.
Das ist etwa so, wie wenn die Besucher der "Indultmesse" (scheußliches Wort …Mehr
Nun ja...mein Englisch ist grauenvoll und viel Zeit hab ich mir auch nicht wirklich genommen beim Überprüfen...bzw...ich hab schon den Link gesetzt und kam dann erst hinterher ins Grübeln ;-)

Das was ich zum Karfreitag geschrieben habe bezog sich ja nicht auf diese explizite Liturgie, sondern auf den Vorgang an sich.

Das ist etwa so, wie wenn die Besucher der "Indultmesse" (scheußliches Wort übrigens) darauf pochen, dass der Ritus '62 gefeiert wird.

Ich sage einwas in einer großen Deutlichkeit: Wir feiern HEUTE den Ritus '08 und sonst gar nichts!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wir feiern im Jahr 2008 den gregorianischen Ritus in der Entwicklung, den er bis heute genommen hat und nicht eine Konserve aus dem Jahr '62.

Und das ist mein Hauptkritikpunkt an der FSSPX
lingualpfeife
Ich habe verzweifelt versucht, irgendwie herauszufinden, ob das ein FSSPX-Video ist oder nicht. - allerdings konnte ich die Frage bis zum Schluss nicht klären, weil weder am Anfang, noch am Ende irgendwas darüber geschrieben steht.
Das Profil der Person, die dieses Video in youtube hochgeladen hat, gibt leider auch nichts her.
Einzige Option wäre noch, die über 4000 Kommentare in youtube genauer …Mehr
Ich habe verzweifelt versucht, irgendwie herauszufinden, ob das ein FSSPX-Video ist oder nicht. - allerdings konnte ich die Frage bis zum Schluss nicht klären, weil weder am Anfang, noch am Ende irgendwas darüber geschrieben steht.

Das Profil der Person, die dieses Video in youtube hochgeladen hat, gibt leider auch nichts her.

Einzige Option wäre noch, die über 4000 Kommentare in youtube genauer zu studieren, aber die sind fast alle auf englisch und da bin ich in der Regel verloren...

Also...wenn jemand nen entscheidenden Hinweis geben könnte, wäre ich sehr dankbar...

Ach ja...was die tote Materie angeht - das merkt man dann spätestens bei der Karfreitagsfürbitte, oder gewissen Vorschlägen, die heute schon praktiziert werden, wie das Vortragen von Epistel und Evangelium auf deutsch, oder das laute Sprechen des Canons.

Bei der FSSPX wird da nicht sonderlich viel sich entwickeln, weil sie sich doch dann von sich selbst weg-entwickeln...