Lauretanische Litanei, 4. Teil: Mutter Christi - bitte für uns!
Nicht ohne tiefe, lehrreiche Bedeutung nennen wir Maria "Mutter Christi". Christus ist der Name des Sohnes Gottes, unseres Heilandes, und heißt soviel als "Gesalbter". Im alten Bund wurden die Propheten, die Hohenpriester und die Könige mit heiligem Öl besalbt und so zu ihrem hohen Amt geweiht. Auch Jesus wurde bei seinem Eintritt in die Welt gesalbt, aber nicht mit Öl, sondern seine menschliche Seele wurde erfüllt mit allen Gaben des hl. Geistes, und er, der Gottmensch, ist dadurch erhoben zum Propheten, Hohenpriester und König des neuen Bundes.
Maria aber ist seine Mutter, denn sie ist
1) Mutter Christi, des Propheten, der gesandt ist zu den Menschen, um ihnen die Befehle Gottes zu überbringen, gegen ihre Laster aufzutreten, ihnen die Zukunft zu enthüllen und den Weg zum Himmel zu zeigen.
2) Maria ist die Mutter Christi des Hohenpriesters, der alle Priester an Würde und Erhabenheit unendlich übertrifft. Er ist der einzige Priester ohne Makel der Sünde, der sich für uns Sünder am Kreuz geopfert und dieses Opfer erneuert und fortsetzt in der hl. Messe bis zum Ende der Welt.
Maria ist Mutter Christi, unseres Königs; "auf dessen Kleid und Hüfte steht geschrieben: Könige der Könige, Herr der Herren!" (Offb 19) Sein Reich ist die hl. Kirche; ein Glied dieses Reiches ein Untertan dieses Königs bist auch du!
O Mutter Christi, des einzigen Propheten, Hohenpriesters und Königs, in welch einer erhabenen Würde stehst du vor meinen Augen! Und dich, diese erhabene Mutter darf ich auch meine Mutter nennen, welch eine Gnade für mich. So bitte denn, o Mutter, für mich, dass ich mich immer erinnere, dass ich ein Christ bin und den glorreichen Namen deines Sohnes trage.
(Georg Ott, Maienblüten)
Bei den Lobpreisungen Christi sollen wir nicht vergessen, dass er vor allem der eingeborene Sohn Gottes, des Vaters ist. Die Moslems bezeichnen unseren Herrn Jesus Christus als Propheten, der allerdings unter Mohammed steht. Bei seiner Bezeichnung als Sohn Gottes werden sie wütend.