45:50
peripsum
1205,9 Tsd.
Vortrag: Was trennt die christlichen Konfessionen? von Professor Adelgunde Mertensacker Vortrag: Was trennt die christlichen Konfessionen?Mehr
Vortrag: Was trennt die christlichen Konfessionen?

von Professor Adelgunde Mertensacker
Vortrag: Was trennt die christlichen Konfessionen?
Pugnus DEI. teilt das
Vortrag: Was trennt die christlichen Konfessionen?
Vortrag: Was trennt die christlichen Konfessionen?Mehr
Vortrag: Was trennt die christlichen Konfessionen?

Vortrag: Was trennt die christlichen Konfessionen?
Angelico
Lieber "Lutheraner",
Sie schrieben:Jeder darf und soll von Luther und anderen Persönlichkeiten sowohl des Katholizismus wie auch des Protestantismus, seine wie auch immer geartete Meinung haben.
Nein, es ging in dem Referat nicht um "unsere" Meinung zu Jenem oder Diesem, sondern über Luther's Aussagen z.B. über die Heilige Messe, und diese Aussagen sprechen doch für sich und bedürfen eigentlich …Mehr
Lieber "Lutheraner",

Sie schrieben:Jeder darf und soll von Luther und anderen Persönlichkeiten sowohl des Katholizismus wie auch des Protestantismus, seine wie auch immer geartete Meinung haben.

Nein, es ging in dem Referat nicht um "unsere" Meinung zu Jenem oder Diesem, sondern über Luther's Aussagen z.B. über die Heilige Messe, und diese Aussagen sprechen doch für sich und bedürfen eigentlich keiner weiteren Erklärung. Sie sind einfach scheußlich und ziemlich primitiv! Ein großes Lob an die Frau Prof.Mertensacker!
Lutheraner
Leute - ist ja gut!!!Jeder darf und soll von Luther und anderen Persönlichkeiten sowohl des Katholizismus wie auch des Protestantismus, seine wie auch immer geartete Meinung haben. Ich wollte Luther weder verklären noch die anwesenden Katholiken zum Luthertum bekehren, sondern lediglich darauf hinweisen, dass man diesen Vortrag auch etwas objektiver und neutraler hätte gestalten können. Ich persönlich …Mehr
Leute - ist ja gut!!!Jeder darf und soll von Luther und anderen Persönlichkeiten sowohl des Katholizismus wie auch des Protestantismus, seine wie auch immer geartete Meinung haben. Ich wollte Luther weder verklären noch die anwesenden Katholiken zum Luthertum bekehren, sondern lediglich darauf hinweisen, dass man diesen Vortrag auch etwas objektiver und neutraler hätte gestalten können. Ich persönlich würde, müsste ich über dieses Thema referieren, katholische Würdenträger jedenfalls nicht als Häretiker o.ä. bezeichnen. Das gebietet der gegenseitige Respekt. Man soll und muss das Trennende zwar betonen, aber dabei die andere Seite nicht beleidigen (dass Luther das seinerseits getan hat und inwieweit er da auch übers Ziel hinausgeschossen ist, ist wieder eine andere Frage, aber das war auch 'ne andere Zeit).

Außerdem ist es schön, dass man sich hier so gut um uns kümmert und uns sogar das Licht der Wahrheit angedeien lassen will :-) Seien Sie versichert, dass ich die Wahrheit und meine Heimat gefunden habe.

Trotzdem ich Protestant bin (übrigens Konvertit von der kath. Kirche) interessiere ich mich sehr für das, was in der katholischen Kirche und in der christlichen Welt allgemein passiert. Daher verfolge ich diese Seite. Trotz ihres dezidiert katholischen Profils halte ich sie für eine wichtige christliche Stimme in der Wüste (das gilt auch für andere Medien wie z.B. Radio Horeb).

Noch ein Wort zum Schluss: Ich denke, es sollte uns allen nicht darum gehen, uns gegenseitig zu zerfleischen oder gar missionieren zu wollen, sondern wir sollten in unserer Eigenschaft als CHRISTEN, und das sind wir alle, uns in der säkularisierten und entchristlichten Gesellschaft zu Wort melden. Wir können z.B. gegen den neuen aggressiven Atheismus nur bestehen, wenn wir gemeinsam auftreten. Denn uns eint der Glaube an Christus, und das ist nicht der kleinste, sondern der größte denkbare gemeinsame Nenner. In diese Richtung sollte die Ökumene heute gehen, und nicht in endlose Diskussionen über die Frage des gemeinsamen Abendmahls, da bin ich im übrigen dagegen. Aber das ist nochmal ein ganz anderes Thema.
Blaise Pascal
Danke a.t.m!
Studicolo
Für alle, die an einer gedruckten Form des Vortrags interessiert sind - mit Quellenangabe:
Er kann als Sonderdruck bestellt werden über info@christliche-mitte.de
a.t.m
Blaise Pascal:
Hier auf die schnelle gefunden:
www.projektwerkstatt.de/…/luther_bauern.h…
www.projektwerkstatt.de/…/luther_zitate.h…
www.projektwerkstatt.de/…/luther_vorbild.…
Gott zum Gruße und wünsche noch eine gesegnete Nachruhe.Mehr
Blaise Pascal:

Hier auf die schnelle gefunden:
www.projektwerkstatt.de/…/luther_bauern.h…
www.projektwerkstatt.de/…/luther_zitate.h…
www.projektwerkstatt.de/…/luther_vorbild.…

Gott zum Gruße und wünsche noch eine gesegnete Nachruhe.
PIUS XIII
vermeinender
"bitte doch um eine Erklärung, weshalb Luther dann vor dem Allerheiligsten Altarssakrament flieht !?"
Inwiefern floh er davor?

z.B. bei seiner Primiz!
Nehmen Sie sich die Zeit und hören sich das an, was in diesem Beitrag gesagt wird!!!Mehr
vermeinender

"bitte doch um eine Erklärung, weshalb Luther dann vor dem Allerheiligsten Altarssakrament flieht !?"

Inwiefern floh er davor?


z.B. bei seiner Primiz!

Nehmen Sie sich die Zeit und hören sich das an, was in diesem Beitrag gesagt wird!!!
Klaus
@a.t.m,
ich meine, dass diese Seite für alle da ist ... auch für Nichtkatholiken ... und ein Edelstein muss geschliffen werden, sicher ist auch Lutheraner ein Edelstein der sich vom Licht der Wahrheit schleifen und beleuchten lassen will.
Beten wir für ihn, statt ihn wegzuschicken ... seien wir geduldig und vor allem gütig ... so werden wir ihm den Zugang zur Wahrheit leichter machen.Mehr
@a.t.m,

ich meine, dass diese Seite für alle da ist ... auch für Nichtkatholiken ... und ein Edelstein muss geschliffen werden, sicher ist auch Lutheraner ein Edelstein der sich vom Licht der Wahrheit schleifen und beleuchten lassen will.

Beten wir für ihn, statt ihn wegzuschicken ... seien wir geduldig und vor allem gütig ... so werden wir ihm den Zugang zur Wahrheit leichter machen.
Blaise Pascal
Gibt es diese Zitate (mit Quellenangabe) irgendwo online zum herunterladen?
a.t.m
Verneinender: ich frage mich immer was sie als Lutheraner hier auf dieser katholischen Internetseite zu suchen haben?
Luther:
Es folgt (in den Schmalkaldischen Artikeln) zweitens die Verdammung des Messopfers; es sei der Drachenschwanz, an dem ein teuflisches Geschmeiß hänge,
Desweiteren leugnet er auch die Transsubstationslehre der HRKK. Aber das dürften sie ja sicher alles Wissen, da sie ja einige …Mehr
Verneinender: ich frage mich immer was sie als Lutheraner hier auf dieser katholischen Internetseite zu suchen haben?
Luther:

Es folgt (in den Schmalkaldischen Artikeln) zweitens die Verdammung des Messopfers; es sei der Drachenschwanz, an dem ein teuflisches Geschmeiß hänge,
Desweiteren leugnet er auch die Transsubstationslehre der HRKK. Aber das dürften sie ja sicher alles Wissen, da sie ja einige seiner antikatholischen Werke gelesen haben. In meinen Augen posten sie hier nur um Unfrieden zu stiften.
Blaise Pascal
Luther, der abendländische Mohammed.
Salutator
Erstklassig!
Die Zitate aus den Quellen präsentieren ja eindeutig Unsinn, den Luther von sich gegeben hat. Darauf konnte kein intelligenter Mensch hereinfallen. Die Unterstützung von Luther war also bewußt geplant, um die Kirche anzugreifen. Ein Werk des Satans.
Deckt sich mit dem, was ich in "Luther, wie er lebte, leibte und starb" von Paulus Deusdedit lesen konnte.
Als ehemaliger Protestant kann …Mehr
Erstklassig!

Die Zitate aus den Quellen präsentieren ja eindeutig Unsinn, den Luther von sich gegeben hat. Darauf konnte kein intelligenter Mensch hereinfallen. Die Unterstützung von Luther war also bewußt geplant, um die Kirche anzugreifen. Ein Werk des Satans.

Deckt sich mit dem, was ich in "Luther, wie er lebte, leibte und starb" von Paulus Deusdedit lesen konnte.

Als ehemaliger Protestant kann ich nur sagen "Danke!". Solche Information wird im protestantischen Religionsunterricht nicht vermittelt. Danke! - da durch diese Information Seelen gerettet werden können - wenn sie nur guten Willens sind.
Vermeinender
"bitte doch um eine Erklärung, weshalb Luther dann vor dem Allerheiligsten Altarssakrament flieht !?"
Inwiefern floh er davor?Mehr
"bitte doch um eine Erklärung, weshalb Luther dann vor dem Allerheiligsten Altarssakrament flieht !?"

Inwiefern floh er davor?
Klaus
Also Vermeinender,
hätten Sie geschwiegen ...
warum hat er dem einen der ihm 10000 Gulden gab 5 Ehefrauen zu gestanden und dem der nur 5000 Gulden gab nur 3 Ehefrauen
und hier haben wir nicht den Witz zu manchen, bezüglich der Ehefrauen -
Wenn Christus in der Mitte seines Herzens gestanden hätte, dann hätte er nicht getan, was er getan hat. ...Mehr
Also Vermeinender,

hätten Sie geschwiegen ...

warum hat er dem einen der ihm 10000 Gulden gab 5 Ehefrauen zu gestanden und dem der nur 5000 Gulden gab nur 3 Ehefrauen

und hier haben wir nicht den Witz zu manchen, bezüglich der Ehefrauen -

Wenn Christus in der Mitte seines Herzens gestanden hätte, dann hätte er nicht getan, was er getan hat. ...
PIUS XIII
vermeinender
Haarspaltereien

Der Glaube oder Nichtglaube an z.B. das Allerheiligste Altarssakrament ist für Sie nicht mehr Wert, als ein halber Haar...
Sie offenbaren hier immer wieder Ihren Unglauben !!!Mehr
vermeinender
Haarspaltereien


Der Glaube oder Nichtglaube an z.B. das Allerheiligste Altarssakrament ist für Sie nicht mehr Wert, als ein halber Haar...

Sie offenbaren hier immer wieder Ihren Unglauben !!!
PIUS XIII
vermeinender
Jesus Christus stand bei ihm in Zentrum

bitte doch um eine Erklärung, weshalb Luther dann vor dem Allerheiligsten Altarssakrament flieht !?Mehr
vermeinender
Jesus Christus stand bei ihm in Zentrum


bitte doch um eine Erklärung, weshalb Luther dann vor dem Allerheiligsten Altarssakrament flieht !?
Vermeinender
Haarspaltereien. Luther war an sich nen guter Kerl. Zumindest hatte er Eifer - ganz im Gegensatz zu den meisten der seinen sich im Heute befindenden Nachfolger. Jesus Christus stand bei ihm in Zentrum, machte das Zentrum seinerselbst aus, und nur darauf kommt es an, und auch nur von dort aus ( Christus im Zentrum ) sollte die Ökumenische Bewegung losgehen.
Klaus
Bezüglich des freien Willens hat Pius XIII ganz recht, das habe ich vergessen ...
Klaus
Lieber Lutheraner,
ich habe nun nicht den Vortrag von Frau Mertensacker gehört ... aber ich muss zu Ihrem Kommentar, innerlich gedrängt, nun doch eine kleine Randbemerkung notieren ...
1. Also, wenn man etwas über Luther sagt, z.B. dass er Antisemitisch war - wie man aus etlichen Quellenliteraturen erlesen kann - oder seine Untugenden darlegt, bedeutet es nicht, dass man Luther durch den Dreck …Mehr
Lieber Lutheraner,

ich habe nun nicht den Vortrag von Frau Mertensacker gehört ... aber ich muss zu Ihrem Kommentar, innerlich gedrängt, nun doch eine kleine Randbemerkung notieren ...

1. Also, wenn man etwas über Luther sagt, z.B. dass er Antisemitisch war - wie man aus etlichen Quellenliteraturen erlesen kann - oder seine Untugenden darlegt, bedeutet es nicht, dass man Luther durch den Dreck zieht, sondern, dass man die Tatsachen beim Namen nennt.
So wie ich von einem Papst Alexander VI. mich innerlich zutiefst empörend bemerke, dass er mit seinen ganzen Gespielinnen massiv gegen die Keuschheit sündigte, was ja auch etliche Kinder hervorbrachte, und dies nicht in Ordnung sondern schwer sündhaft war, so tue ich es genauso auch bei einem Herrn Luther.

2. Wenn kein Lutherischer Christ behaupten würde, dass Martin Luther kein Heiliger war dann frage ich mich, warum man Gotteshäuser nach seinem Namen benennt und warum er sacrosanct und unantastbar sein soll. Darf man nicht sagen, dass er seiner Ehefrau auch uneheliche Kinder zur Erziehung anvertraut hat?

3. Wenn ich - und ich habe etliche protestantische, freikirchliche und man achte auch lutherische Freunde (bin also durchaus ökumenisch angehaucht) - erlebe, wie mancher protestantische Pastor mit dem Heiligen Vater, der allerseligsten Jungfrau Maria - auch unter den Lutherischen - oder über die Eucharistie sich artikuliert ... glaube ich - ohne dass ich der Meinung sei, dass man gleiches mit gleichem zu vergelten habe - dass man zumindest dieses Ihr Argument mit einem "?" versehen darf.

4. Im Gegensatz zu den Päpsten war Martin Luther Religionsgründer - mit den ganzen positiven als auch negativen Folgen.

5. Wann übrigens wäre auch meine Frage, hat ein Papst, nur damit eine Lehre seiner Meinung nach gebogen wurde, die hl. Schrift verfälscht oder gar Texte hinausgeworfen ... nachdem die Tradition - endgültig dann auf dem Konzil von Trient - die hl. Schrift nominiert hatte ... und in gewissem Sinne schon von den Anfängen an ... hat ein Papst einen Brief rausgeworfen oder ... mangels Sprachkenntnis ... Texte verfälscht übersetzt.

Natürlich hat Martin Luther zu Recht den Umgang mit dem Ablass kritisiert und sicher waren auch manche Dinge die er zu überdenken anstieß berechtigt ... Streite ich keineswegs ab.

Aber ich möchte doch eine Sache, die mir in der Betrachtung Martin Luthers und des hl. Franziskus aufgefallen ist kurz darlegen:

Beide Franziskus und Martin sahen die schlechte Umwelt und Lage der Kirche.

Martin L. sagte: Ihr seid alle schlecht und ihr müsst Euch ändern!

Franziskus sagte: Wir sind alle schlecht - ich muss mich ändern!

Nicht wortwörtlich natürlich... aber im Leben, im Reden, im Denken, im Schreiben, im Handeln und im Lieben konnte man das aus beiden Leben erlesen.

Martin Luther suchte nach dem gnädigen Gott und machte siche einen.

Franziskus suchte nach Gott und fand den gnädigen Gott.

Diesen meinen Brief bitte ich zu lesen im Geiste der Ökumene und der ernst gemeinten brüderlichen Suche nach der Wahrheit. Nicht in Polemik und in der Absicht der Anklage und ähnlichen negativen Haltungen.

Wahrheit, Liebe und Demut. Auch wenn es mir sicher nicht immer so gelingt, wie es wünschenswert wäre.

🤗
PIUS XIII
Lutheraner
Mich persönlich interessieren die Sünden Luthers nicht. Die hätte er beichten können und dann davon ablassen können.
Was bei Luther das Problem ist, ist seine Behauptung und sein wahres Anliegen!
Er schreibt an Rassmus von Rotterdam - Du hast micht als einer der weinigen richtig verstanden. Luther hat behauptet, der Mensch hätte seinen eigenen Willen nicht! Daher kommt das Böse was der …Mehr
Lutheraner

Mich persönlich interessieren die Sünden Luthers nicht. Die hätte er beichten können und dann davon ablassen können.

Was bei Luther das Problem ist, ist seine Behauptung und sein wahres Anliegen!

Er schreibt an Rassmus von Rotterdam - Du hast micht als einer der weinigen richtig verstanden. Luther hat behauptet, der Mensch hätte seinen eigenen Willen nicht! Daher kommt das Böse was der Mensch tut von Gott. Somit ist Gott selbst böse etc.

Luther ist in seinem "Glauben" von den Aposteln so weit abgeirrt, das es kaum weiter geht! Er hatte einen total Abfall vom wahren apostolischen Glauben!

Uns Katholiken und euch Lutheraner trennt so viel, dass uns mehr kaum trennen kann!

Euch ist nicht klar, wie viel das ist!

Und den meisten "Katholiken" heute, die ihren Glauben nicht kennen und die gemäß dem Konzil von Trient sogar nicht einmal mehr katholisch sind, auch wenn sie sich den Namen geben, ist auch nicht gewusst, wie viel uns trennt!

Niemals können Katholiken und Protestanten zusammen kommen!!!

Wenn sie das glauben, dann ist nur allzu offensichtlich das weder der eine noch der andere weiß, was sein eigener Glaube überhaupt ist!!!

Entweder der Katholik wir Protestant, oder der Protestant wird Katholik - anders nicht!!!

Und schaut man sich die Lehre Luthers an, dann kann man schnell erkennen, dass er absolut vom apostolischen Glauben abgefallen ist!!!