Irapuato
376

23. Dezember Sankt Johannes von Krakau

polnischer Name: Jan de Kęty
auch: Jan Kanty, Johannes Cantius
Gedenktag katholisch: 23. Dezember
nicht gebotener Gedenktag
in Mailand: 16. Dezember
Todestag: 24. Dezember
Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)
Kanoniker, Pilger
* 23. Juni 1390 in Kętyin Polen
† 24. Dezember 1473 in Krakauin Polen

Denkmal auf dem Marktplatz in Kęty
Foto: mzopw
Johannes de Kęty studierte ab 1413 in Krakau. 1421 wurde er Rektor der Schule der Grabesritter in Miechów, ab 1429 lehrte er in Krakau, wobei er zweimal zum Dekan der Artistenfakultät gewählt wurde. 1443 legte er seinen Magister ab, wurde Professor an der theologischen Fakultät und war Kanoniker. Er pilgerte zu Fuß viermal nach Romund einmal nach Jerusalem.
Die Leute verehrten Johannes ob seiner praktizierten Nächstenliebe schon zu Lebzeiten als Heiligen. Sein Grab fand er in der Universitätskirche in Krakau, seine Wohnung und seine Privatkapelle sind in der Universität erhalten, sein handschriftlicher Nachlass in der Universitätsbibliothek in Krakau und in der Bibliothek des Vatikan.
Altarbild in der Kirche der John-Cantius-Parish in Chicago: Johannes verteilt Almosen auf dem Marktplatz in Krakau, im Hintergrund die Marienkirche
Kanonisation:1767 wurde Johannes heiliggesprochen.
Catholic Encyclopedia

www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Johannes_von_Kr…