02:50
Auftakt des Fuldaer Musicalsommers: "Die Päpstin" begeistert im Schlosstheater. Der Trailer zeigt, welches Publikum hier bedient wird. Das erklärt auch, warum die Sache ein Dauerbrenner ist! Seit 2011…Mehr
Auftakt des Fuldaer Musicalsommers: "Die Päpstin" begeistert im Schlosstheater.

Der Trailer zeigt, welches Publikum hier bedient wird. Das erklärt auch, warum die Sache ein Dauerbrenner ist!

Seit 2011 wird das Musical " die Päpstin" aufgeführt und damit erhalten Lügen eine Dauernahrung!

Es hat nie eine Päpstin Johanna gegeben und ein Teil der ganzen erfundenen Geschichte wurde von der amerikanischen Romanautorin Donna W. Cross kurzerhand ins (vor 200 Jahren aufgelöste) Kloster Fulda verlegt, nachdem sie mal in Fulda zu Besuch war! Sie stellt das als historisch dar, obwohl es freie Romanerfindung ist. Der hl.Rabanus Maurus, 5.Abt des Klosters Fulda, hat auch keine Klosterschüler geschlagen, wenn sie nicht Mönch werden wollten! Es gibt einen Brief vom ihm, in dem er einen Klosterschüler rät, im Kloster zu bleiben und nicht nach Hause zurückzukehren, da er ihn zum Möchsleben berufen hielt!! Das hatte der hl. Rhabanus Maurus nicht nötig, denn das Kloster Fulda hatte damals mit Außenstellen bereits mehr als 200 Mönche und der Zulauf war ungebrochen! Immer wird mit Seitenhieben die Katholische Kirche diffamiert! Bis von der Schweiz kommen sie mit Bussen im Musical-Sommer nach Fulda! Die Päpstin ist ein Dauerbrenner und es wird gerne geglaubt, dass das alles wahr sei!
Theresia Katharina
Eine allgemeine staatliche kostenlose Schulpflicht für Jungen und Mädchen gibt es erst etwa 150 Jahre! Bis 1803 waren die Klöster die Träger der Bildung, die sich aber nur Wohlhabende leisten konnten.
nujaas Nachschlag
Kostenlos war die Schule, jedenfalls in Preußen nicht. Die Schulpflicht gab es dort schon länger, ihre Durchsetzung bis in die 50ger Jahre war mangelhaft.
Theresia Katharina
Die Jungen aus vornehmen Familien gingen bei den Mönchen zur Klosterschule, auch im Kloster Fulda, das eine berühmte Klosterschule hatte! Sogar Karl der Große schickte einen Teil seiner Nachkommen da hin!
Die Jungen verblieben bis etwa 16 Jahre in der Klosterschule, dann gingen sie nach Hause zurück, da in diesem Alter die Schwertleite war d.h. sie wurden als kampffähig eingestuft!! Wer sich fürs …Mehr
Die Jungen aus vornehmen Familien gingen bei den Mönchen zur Klosterschule, auch im Kloster Fulda, das eine berühmte Klosterschule hatte! Sogar Karl der Große schickte einen Teil seiner Nachkommen da hin!
Die Jungen verblieben bis etwa 16 Jahre in der Klosterschule, dann gingen sie nach Hause zurück, da in diesem Alter die Schwertleite war d.h. sie wurden als kampffähig eingestuft!! Wer sich fürs Mönchsleben entschied, verblieb dort!
2 weitere Kommentare von Theresia Katharina
Theresia Katharina
Doch die Mädchen aus vornehmer Familie gingen auch zur Schule, allerdings stets im Nonnenkloster, lernten aber nur Grundlagen des Lesens und Schreibens und Hauswirtschaft, Nähen, Kochen, Vorratshaltung, alles was sie später brauchten, um als Herrin der Hauswirtschaft und den Mägden vorstehen zu können! Mit 14 Jahren verließen die Mädchen die Klosterschule und gingen nach Hause, um dann bald …Mehr
Doch die Mädchen aus vornehmer Familie gingen auch zur Schule, allerdings stets im Nonnenkloster, lernten aber nur Grundlagen des Lesens und Schreibens und Hauswirtschaft, Nähen, Kochen, Vorratshaltung, alles was sie später brauchten, um als Herrin der Hauswirtschaft und den Mägden vorstehen zu können! Mit 14 Jahren verließen die Mädchen die Klosterschule und gingen nach Hause, um dann bald verheiratet zu werden.
Theresia Katharina
In vielen Szenen kommen erotische Tänze vor und damit wird letzten Endes die Keuschheit der früheren anständigen Benediktiner Mönche in Fulda in Frage gestellt!