Nachgefragt
Nachgefragt

Weltbild wehrt sich gegen Pornografie-Vorwurf

Wesentlich ekelhafter finde ich die Finanzdienstleistungen, die über Weltbild angepriesen werden (im Namen von Weltbild - aber für die Hanseaticbank)
www.weltbild.de/…/sofort-geld-min…
Ich hoffe, der Link funktioniert.
Über solche Vertriebswege an Provisionen zu kommen und mit "Kreditkarten mit Mini-Kredit" Menschen zum Schuldenmachen zu motivieren, finde ich pervers.Mehr
Wesentlich ekelhafter finde ich die Finanzdienstleistungen, die über Weltbild angepriesen werden (im Namen von Weltbild - aber für die Hanseaticbank)

www.weltbild.de/…/sofort-geld-min…

Ich hoffe, der Link funktioniert.

Über solche Vertriebswege an Provisionen zu kommen und mit "Kreditkarten mit Mini-Kredit" Menschen zum Schuldenmachen zu motivieren, finde ich pervers.
Nachgefragt

Weltbild wehrt sich gegen Pornografie-Vorwurf

Ich finde zwei Punkte sehr interessant:
1.) Wenn der Erotikumsatz bei nur 0,017% liegt (Im Jahr 2010/2011 lag der Jahresumsatz bei 1,657 Mrd. Euro - also entsprechen 0,017% knapp 282.000,00 Euro) - warum wird diese Sparte nicht eingestellt?
2.) Der Weltbild-Verlag lügt eindeutig. Es ist richtig, dass das Großhandelsangebot mit vertrieben wird. Da ich aber selbst einmal in einer Buchhandlung …Mehr
Ich finde zwei Punkte sehr interessant:

1.) Wenn der Erotikumsatz bei nur 0,017% liegt (Im Jahr 2010/2011 lag der Jahresumsatz bei 1,657 Mrd. Euro - also entsprechen 0,017% knapp 282.000,00 Euro) - warum wird diese Sparte nicht eingestellt?

2.) Der Weltbild-Verlag lügt eindeutig. Es ist richtig, dass das Großhandelsangebot mit vertrieben wird. Da ich aber selbst einmal in einer Buchhandlung gearbeitet habe, weiß ich, dass man beim Internetshop durchaus Filter anwenden und einpflegen kann. Es ist eine Sache des Wollens - nicht des Könnens!

Im Übrigen steht der zweite Satz der Weltbild-Stellungnahme im Widerspruch zum ersten Satz. Es scheint bei Weltbild leichter zu sein, Artikel zu zensieren, die an "die Grenze des Unternehmens" gehen (das muss "manuell" gemacht werden), anstatt bei der Software einen Filter für Erotikartikel anzuklicken. Mensch, belügt euch doch nicht selbst. Ich habe als Konsequenz um Löschung meines Weltbild-Kundenkontos gebeten.
Nachgefragt

Für die unschuldigen Opfer in Norwegen !

Er sei christlich-fundamentalistisch... Fundamentalistisch ja, christlich nein.
Markus 13:
Jesus sagte zu ihnen: Gebt Acht, dass euch niemand irreführt!
13:6 Viele werden unter meinem Namen auftreten und sagen: Ich bin es! Und sie werden viele irreführen.
13:7 Wenn ihr dann von Kriegen hört und Nachrichten über Kriege euch beunruhigen, lasst euch nicht erschrecken! Das muss geschehen. Es ist aber …Mehr
Er sei christlich-fundamentalistisch... Fundamentalistisch ja, christlich nein.

Markus 13:

Jesus sagte zu ihnen: Gebt Acht, dass euch niemand irreführt!
13:6 Viele werden unter meinem Namen auftreten und sagen: Ich bin es! Und sie werden viele irreführen.
13:7 Wenn ihr dann von Kriegen hört und Nachrichten über Kriege euch beunruhigen, lasst euch nicht erschrecken! Das muss geschehen. Es ist aber noch nicht das Ende.
13:8 Denn ein Volk wird sich gegen das andere erheben und ein Reich gegen das andere. Und an vielen Orten wird es Erdbeben und Hungersnöte geben. Doch das ist erst der Anfang der Wehen.

Gott schenke den Opfern das ewige Leben, den Hinterbliebenen den Geist des Trostes und den Trauernden Zuversicht. Dem Mörder sage ich:

Lk 17 Er sprach aber zu seinen Jüngern: Es ist unmöglich, daß nicht Ärgernisse kommen; weh aber dem, durch welchen sie kommen!2 Es wäre ihm besser, daß man einen Mühlstein an seinen Hals hängte und würfe ihm ins Meer, denn daß er dieser Kleinen einen ärgert.
Nachgefragt

Die Benediktiner in Siegburg verlassen ihr Kloster

Naja, die benediktinischen Häuser sind ja immer in Kongregationen zusammen geschlossen, dennoch liegt die nicht so enge Verbindung unter den Häusern in der 1200jährigen Tradition der Selbstständigkeit begründet. Bonifatius entzog die Klöster dem Einfluss der Ortsbischöfe und Fürsten und unterstellte sie direkt dem Papst. So ist es bis heute.
Nachgefragt

Die Benediktiner in Siegburg verlassen ihr Kloster

Nachtrag: Es gab zwei Priester unter 60, Abt Raphael ist vor einem Jahr zurückgetreten und hat den Konvent in Siegburg verlassen müssen. Er residiert in Beuron.
Daher nur noch ein Priestermönch unter 60 in Siegburg anwesend.
Nachgefragt

Die Benediktiner in Siegburg verlassen ihr Kloster

Ich bin Siegburger und ich bitte echt alle, die sich nicht mit dem Siegburger Kloster auseinandergesetzt haben und den ein oder anderen Mönch nicht kennen, sich der Spekualtionen über mangelnder Frömmigkeit, fehlender Liturgie und Lehramtstreue streng zu enthalten. Das Siegburger Kloster sang bis vor vier Monaten noch alle Messen im gregorianischen Choral, benutzte regelmäßig das erste Hochgebet …Mehr
Ich bin Siegburger und ich bitte echt alle, die sich nicht mit dem Siegburger Kloster auseinandergesetzt haben und den ein oder anderen Mönch nicht kennen, sich der Spekualtionen über mangelnder Frömmigkeit, fehlender Liturgie und Lehramtstreue streng zu enthalten. Das Siegburger Kloster sang bis vor vier Monaten noch alle Messen im gregorianischen Choral, benutzte regelmäßig das erste Hochgebet (schon selten genug) und hielt jeden Sonntag öffentlich eine eucharistische Anbetung mit Segen nach der Vesper. Ja, es fehlte in jeder Hinsicht an Substanz: Nämlich am Geld. Orden päpstlichen Rechtes kommen nur selten in den Genuss kirchensteuerlicher Gelder. Das Siegburger Kloster kostete jährlich 1 Mio Euro nur an Unterhalt - da ist noch keine einzige Sanierung erfolgt. Das Kloster musste in den letzten vier Jahren beinahe 200 TEUR aus den Rücklagen nur für drei Wasserschäden bezahlen. Keine große Versicherung wollte das Gebäude versichern, da die Immobilie 22.000 qm groß und auf einem Berg ist. Nur gegen hohe Selbstbeteiligungen konnte noch eine Versicherung gefunden werden. Die Wirtschaftsbetriebe (von ihrer Hände Arbeit) waren hochdefizitär und konnten auch nach einer 1-jährigen (!) Untersuchung durch ein großes Wirtschaftsprüfungsunternehmen nicht gerettet werden. Ja, zwölf Mönche, davon sind: 1 über 90, 2 über 80, 2 über 60! Die Hälfte ist im Rentenalter. Es gab nur einen Priester, der unter 60 Jahre alt war. Jeder mault, wie unmonastisch, unfromm, untreu und so weiter die Siegburger Mönche waren, NIEMAND (!) auch nicht in diesen pseudo-katholischen Foren erkennt die Leistung der Mönche an. Sie haben alles versucht und sind bis an den Rand ihrer Möglichkeiten gegangen. Sie haben ihre Rücklagen (da Ordenschristen nicht in die Rentenkasse einzahlen, müssen sie eigene Rücklagen bilden) fast komplett für das Kloster als Gebäude geopfert. Sie standen vor dem Ruin. JEDER reißt sich das Maul auf, aber keiner hat denen wirklich sinnvoll und nachhaltig geholfen. Die Schuld trifft nicht nur die Mönche in Siegburg. Ich bin sehr traurig darum, dass sie gehen. Sie waren und sind unsere geistliche Seele. Und daher meckere ich nicht an denen herum, sondern sage: Vergelts Gott, liebe Benediktiner!