Hobby-Österreicher
Hobby-Österreicher

Fremdschämen über das Wurst-Theater

Bravo, Herr Stadler!
Inzwischen ist ja auch die FPÖ vor dieser komischen Figur eingeknickt... Die haben halt den falschen EU-Spitzenkandidaten (bzw. sich des womöglich besseren entledigt!) Österreich hatte früher so schöne Eurovisionsbeiträge; nicht nur Udo Jürgens, auch Gary Lux, Anita ("Einfach weg"), "Waterloo & Robinson" oder Thomas Forstner fand ich seinerzeit sehr ansprechend. Ich bin ein …Mehr
Bravo, Herr Stadler!
Inzwischen ist ja auch die FPÖ vor dieser komischen Figur eingeknickt... Die haben halt den falschen EU-Spitzenkandidaten (bzw. sich des womöglich besseren entledigt!) Österreich hatte früher so schöne Eurovisionsbeiträge; nicht nur Udo Jürgens, auch Gary Lux, Anita ("Einfach weg"), "Waterloo & Robinson" oder Thomas Forstner fand ich seinerzeit sehr ansprechend. Ich bin ein Freund der leichten Muse, habe auch nichts gegen eine gesunde, konstruktive Provokation im Pop - aber das, wie Sie es richtig bezeichnen, "Wurstl-Theater", ist m.E. Dekadenz in Reinkultur. Und noch schlimmer ist diese grelle, übertriebene Glorifizierung, ja "Vergötterung" dieser Person, die sicherlich bei genauerer Analyse eine schwache, labile Persönlichkeit ist, die vielleicht Hilfe bedarf. So verkommt Europa zu einem "Transenkonglomerat..." Diese Anspielung wähle ich mit Bedacht, aber offenkundig sind Sie der einzige Westeuropäer (in Deutschland schweigt die Politik gänzlich zu diesem ja ganz Europa betreffenden Exzess), der gelassen ausspricht, das hier die Werte der Europäischen Kultur mit Füßen getreten werden! Ich hoffe, Ihre Wahlbewegung schafft am 25.05.2014 die nötige Prozentzahl; in Deutschland gibt's ja jetzt zum Glück die AFD (die aber auch beharrlich schweigt, um ja nicht anzuecken... ;-)
Beste Grüße aus dem Hohen Norden :-)