03:15
Erzbischof Dr. Dr. Johannes Dyba. Archivbilder: Erzbischof Dr. Dr. Johannes Dyba auf dem Bonifatiusfest am 4. Juni 2000 vor dem Dom zu Fulda - 7 Wochen vor seinem Tod. Gedenkvideo zum zehnten Todestag …More
Erzbischof Dr. Dr. Johannes Dyba.
Archivbilder: Erzbischof Dr. Dr. Johannes Dyba auf dem Bonifatiusfest am 4. Juni 2000 vor dem Dom zu Fulda - 7 Wochen vor seinem Tod. Gedenkvideo zum zehnten Todestag am 23. Juli 2010. Quelle: osthessen-news.de
Predigt von Erzbischof Dyba am 4. Juni 2000: So wollen wir ein Zeichen setzen, unseren Glauben erneuern, unsere Treue bekennen und Gottes Segen empfangen! Aber mehr noch: Als aufrichtige Gläubige selbst zum Segen werden für alle wankenden und schwankenden und Kleingläubigen unserer Zeit! Das ist der Sieg, der die Welt überwindet, unser Glaube! Das Bekennntnis dieses Glaubens wollen wir jetzt vom Domplatz zu Fulda emporschallen lassen, dass man es hört im Himmel und auf Erden! Credo, credo, credo! Amen.
Das Bonifatiusfest liegt immer am 5.Juni, dem Todestag des hl.Bonifatius im Jahre 754 , wenn dieser ein Sonntag oder Feiertag ist, anderenfalls immer am Sonntag, der auf den 5.Juni folgt und findet auf dem Domvorplatz statt. Nach der …More
Theresia Katharina and one more user link to this post
Theresia Katharina
Gestas
Er hätte es verdient selig gesprochen zu sein
Theresia Katharina
@PaulK EB Dyba bekommt noch jedes Jahr zum Allerheiligen/Allerseelentag und zum Todestag am 23. Juli einen Kranz/Blumenschmuck vom Militär, da er mal Militärbischof war! Die Fuldaer lieben ihn auch noch! Sein Grab unter den Steinplatten der Johanneskapelle (Johannes der Täufer) im Dom zu Fulda war früher stets vollgestellt mit Blumen und Grablichte! Das wurde alles verboten, die Schmückung macht …More
@PaulK EB Dyba bekommt noch jedes Jahr zum Allerheiligen/Allerseelentag und zum Todestag am 23. Juli einen Kranz/Blumenschmuck vom Militär, da er mal Militärbischof war! Die Fuldaer lieben ihn auch noch! Sein Grab unter den Steinplatten der Johanneskapelle (Johannes der Täufer) im Dom zu Fulda war früher stets vollgestellt mit Blumen und Grablichte! Das wurde alles verboten, die Schmückung macht nun schon lange eine Gärtnerei! Einen Kerzenständer zum Abbrennen von Teelichtkerzen gibt es auch nicht! Von der ins Auge gefassten Seligsprechung hört man auch nichts mehr!
Vered Lavan
🙏 🙏
Theresia Katharina
@PaulK Der Einsatz von EB Dyba war schon außergewöhnlich hoch: 1. Entzug der Ausstellung des Beratungsscheines für den SkF (Sozialdienst katholischer Frauen) und damit Wegfall der Lizenz zum Töten der ungeborenen Kinder! Das hat schon einen Sturm der Entrüstung entfacht! 2. Daraufhin gründet sich der private Verein Donum Vitae= Geschenk des Lebens. Da er die Tötungslizenzen ausstellt, bezeichnet ihn …More
@PaulK Der Einsatz von EB Dyba war schon außergewöhnlich hoch: 1. Entzug der Ausstellung des Beratungsscheines für den SkF (Sozialdienst katholischer Frauen) und damit Wegfall der Lizenz zum Töten der ungeborenen Kinder! Das hat schon einen Sturm der Entrüstung entfacht! 2. Daraufhin gründet sich der private Verein Donum Vitae= Geschenk des Lebens. Da er die Tötungslizenzen ausstellt, bezeichnet ihn EB Dyba öffentlich als Geschenk des Todes! 3. Am 28. Dezember (Tag der Unschuldigen Kinder) in den Jahren 1998 und 1999 lässt EB Dyba alle Glocken des Bistums läuten, um an die abgetriebenen Kinder zu erinnern! 4. Er lehnt praktizierte Homosexualität öffentlich ab!
Daraufhin erhält er mehrere Morddrohungen!
Theresia Katharina
One more comment from Theresia Katharina
Theresia Katharina
@PaulK Also, dass EB Dyba gegen die alte Messe war, habe ich gar nicht mitbekommen! In der Michaelskirche zu Fulda ist es Tradition, dass am 1. Sonntag im Monat um 7 Uhr eine Lateinische Messe ist und die ist gut besucht, die Kirche ist dann fast voll, außer wie letzten Sonntag, da waren die Reihen licht, da Faschingssonntag war! Diese Messe hält meistens der Bischofskaplan, der ist auch zuständig …More
@PaulK Also, dass EB Dyba gegen die alte Messe war, habe ich gar nicht mitbekommen! In der Michaelskirche zu Fulda ist es Tradition, dass am 1. Sonntag im Monat um 7 Uhr eine Lateinische Messe ist und die ist gut besucht, die Kirche ist dann fast voll, außer wie letzten Sonntag, da waren die Reihen licht, da Faschingssonntag war! Diese Messe hält meistens der Bischofskaplan, der ist auch zuständig für die Michaelskirche, an die das Bischofshaus (eine frühere Propstei) angebaut ist!
PaulK
Er war genau genommen gegen die alte Messe. Ich habe ihn bei der Militärwallfahrt in Lourdes einmal bei einer großen Messe und einmal im kleinen Kreis zelebrieren erlebt. Er war kein frommer Zelebrant. Den letzen Satz sage ich nicht abwertend, denn ein Bischof muss das nicht sein. Er hat seine Aufgaben als Bischof besser erfüllt als alle seine "Kollegen" und dafür ist er zum Bischof geweiht worden …More
Er war genau genommen gegen die alte Messe. Ich habe ihn bei der Militärwallfahrt in Lourdes einmal bei einer großen Messe und einmal im kleinen Kreis zelebrieren erlebt. Er war kein frommer Zelebrant. Den letzen Satz sage ich nicht abwertend, denn ein Bischof muss das nicht sein. Er hat seine Aufgaben als Bischof besser erfüllt als alle seine "Kollegen" und dafür ist er zum Bischof geweiht worden. Darauf kommt es allein an, denn hat sein Bischofsamt verantwortungsvoll ausgeübt. Die Frömmigkeit, insbesondere die persönliche, ist hier irrelevant. Entscheidend sind seine Amtspflichten, denn daran wird Gott ihn messen.
Er kam bei den "normalen" Soldaten auch gut an, wenn er durch das Zeltlager ging und mit den Leuten gesprochen hat. Also menschlich war er auch gut, zumindest soweit ich das mitbekommen habe.
Theresia Katharina
@PaulK Das Like gilt für den 2.Teil Ihrer Aussage, für den ersten nicht! Wieso soll EB Dyba (er brachte den Erzbischoftitel mit, Fulda ist nur normales Bistum) kein Gespür für Liturgie gehabt haben?
PaulK
Obwohl Bischof Dyba kein Gespür für Liturgie hatte, wird er den Himmel verdient haben, weil sein Einsatz für die Ungeborenen außergewöhnlich war.
Theresia Katharina
Aus der Predigt von Erzbischof Dyba am 4. Juni 2000: So wollen wir ein Zeichen setzen, unseren Glauben erneuern, unsere Treue bekennen und Gottes Segen empfangen! Aber mehr noch: Als aufrichtige Gläubige selbst zum Segen werden für alle wankenden und schwankenden und Kleingläubigen unserer Zeit! Das ist der Sieg, der die Welt überwindet, unser Glaube! Das Bekennntnis dieses Glaubens wollen …More
Aus der Predigt von Erzbischof Dyba am 4. Juni 2000: So wollen wir ein Zeichen setzen, unseren Glauben erneuern, unsere Treue bekennen und Gottes Segen empfangen! Aber mehr noch: Als aufrichtige Gläubige selbst zum Segen werden für alle wankenden und schwankenden und Kleingläubigen unserer Zeit! Das ist der Sieg, der die Welt überwindet, unser Glaube! Das Bekennntnis dieses Glaubens wollen wir jetzt vom Domplatz zu Fulda emporschallen lassen, dass man es hört im Himmel und auf Erden! Credo, credo, credo! Amen.
Theresia Katharina
R.I.P. Man sieht, wie kraftvoll Erzbischof Dyba von Fulda 7 Wochen vor seinem überraschenden Tod auf dem Domvorplatz predigt! Der Domplatz ist brechend voll samt den Rändern, nach seinem Tode dann nicht mehr! Heute kommen noch ca. 4000 Gläubige, damals waren es 8000 bis 10.000 !!!! Heute klaffen auf dem Platz Lücken, das gab es damals nicht!