Gloria.tv
838.4K
02:13
Es bleibt Gelächter. Erst dementierte der Pressesprecher der Erzdiözese Wien ein Video von Gloria.TV und behauptete, daß bei den FindFightFollow-Diskomessen keine Liturgievorschriften verletzt würden …More
Es bleibt Gelächter.
Erst dementierte der Pressesprecher der Erzdiözese Wien ein Video von Gloria.TV und behauptete, daß bei den FindFightFollow-Diskomessen keine Liturgievorschriften verletzt würden. Doch die Wahrheit sieht anders aus.
Paulo
Auch hierin stimme ich mit Aristoteles überein. Ich kenne den Kardinal nur als einen klaren katholischen Oberhirten der Erzdiözese Wien.
Rübezahl
>>Wenn er sich erlaubt hat, das Hochgebet geringfügig zu modifizieren, dann wohl nicht aus einer bloßen Laune, sondern als Theologe, der abschätzen kann, worauf es ankommt.<<
SEHR WITZIG!!!
Wenn der Kardinal SELBST diese Änderung formuliert hat, dann fress ich einen Besen!
DAS ist gesagt!More
>>Wenn er sich erlaubt hat, das Hochgebet geringfügig zu modifizieren, dann wohl nicht aus einer bloßen Laune, sondern als Theologe, der abschätzen kann, worauf es ankommt.<<

SEHR WITZIG!!!

Wenn der Kardinal SELBST diese Änderung formuliert hat, dann fress ich einen Besen!

DAS ist gesagt!
Rübezahl
Es wurde ein approbiertes - jedoch teilweise verändertes - Hochgebet verwendet.
Insofern trifft ein Tatabestand nach RS Nr. 51 zu.
Wenn Sie persönliches Nachprüfungsinteresse haben, Paulo, dann lassen Sie sich doch vom FFF-Team den verwendeten Text zusenden!More
Es wurde ein approbiertes - jedoch teilweise verändertes - Hochgebet verwendet.

Insofern trifft ein Tatabestand nach RS Nr. 51 zu.

Wenn Sie persönliches Nachprüfungsinteresse haben, Paulo, dann lassen Sie sich doch vom FFF-Team den verwendeten Text zusenden!
Aristoteles
Man kann dem Wr. Kardinal nicht vorwerfen, dass er nicht lehramtsloyal wäre.
Immerhin hat er den KKK mitredigiert.
Wenn er sich erlaubt hat, das Hochgebet geringfügig zu modifizieren, dann wohl nicht aus einer bloßen Laune, sondern als Theologe, der abschätzen kann, worauf es ankommt.More
Man kann dem Wr. Kardinal nicht vorwerfen, dass er nicht lehramtsloyal wäre.

Immerhin hat er den KKK mitredigiert.

Wenn er sich erlaubt hat, das Hochgebet geringfügig zu modifizieren, dann wohl nicht aus einer bloßen Laune, sondern als Theologe, der abschätzen kann, worauf es ankommt.
Paulo
Ich schließe mich als Priester der Auffassung Aristoteles an. Kardinal Schönborn hat ein Hochgebet verwendet, das approbiert worden ist. Mam nöge doch jenes Video einstellen, wo der Kardinal vom Text dieses Hochgebetes abgewichen ist.
Rübezahl
Genau - und genau das tut das Lehramt, wenn es befiehlt, dass kein subjektiver Eingriff in das Hochgebet möglich ist.
Höchst vernünftig!
😇
Wie ich Schönredner liebe!
👌
👌
👌
👌
👌
👏
👏
👏
👏
👏More
Genau - und genau das tut das Lehramt, wenn es befiehlt, dass kein subjektiver Eingriff in das Hochgebet möglich ist.

Höchst vernünftig!

😇

Wie ich Schönredner liebe!

👌

👌

👌

👌

👌

👏

👏

👏

👏

👏
Aristoteles
Kritik hat nichts mit ewiger Nörgelei zu tun.
Wirkliche Kritik ist Liebe zur Wahrheit.
Kritik bedient sich der Vernunft.
Auch das LA muss sich, wenn es Kritik übt, der Vernunft bedienen (sei es der natürlichen oder der vom Glauben erleuchteten). Nur dann verdient es Gehör.More
Kritik hat nichts mit ewiger Nörgelei zu tun.

Wirkliche Kritik ist Liebe zur Wahrheit.

Kritik bedient sich der Vernunft.

Auch das LA muss sich, wenn es Kritik übt, der Vernunft bedienen (sei es der natürlichen oder der vom Glauben erleuchteten). Nur dann verdient es Gehör.
alfons maria stickler
Davon merkt man leider nichts.
😀
😀
😀More
Davon merkt man leider nichts.

😀

😀

😀
Aristoteles
Hauptsache alles kritisch sehen und bewerten. Kritik, Kritik, Kritik.
Dies ist freilich eine Position, die Sie mir nicht unterschieben können.
KRITIK kommt von krinein und heißt wörtlich "unterscheiden". Unterscheidung ist im Glauben zentral: Z.B. Die Geister unterscheiden.
Weil Kritik notwendig ist, gibt es das LA. Es dient der Reinerhaltung des Glaubens.
Nur wer in rechter Weise kritikfähig ist …More
Hauptsache alles kritisch sehen und bewerten. Kritik, Kritik, Kritik.

Dies ist freilich eine Position, die Sie mir nicht unterschieben können.

KRITIK kommt von krinein und heißt wörtlich "unterscheiden". Unterscheidung ist im Glauben zentral: Z.B. Die Geister unterscheiden.

Weil Kritik notwendig ist, gibt es das LA. Es dient der Reinerhaltung des Glaubens.

Nur wer in rechter Weise kritikfähig ist, ist auch wahrheitsfähig. Denn: Nur wer das Wahre vom Falschen unterscheiden kann, kann die Wahrheit erkennen und festhalten.
Pius 12.
@Aristoteles
Hauptsache alles kritisch sehen und bewerten. Kritik, Kritik, Kritik.
Was ist das überhaupt: Kritik?More
@Aristoteles

Hauptsache alles kritisch sehen und bewerten. Kritik, Kritik, Kritik.

Was ist das überhaupt: Kritik?
Aristoteles
Grundsätzlich ist an die Adresse Rübezahls zu sagen:
Ein unkritischer Lehramtspositivismus ist genauso problematisch wie ein unkritischer Biblizismus.
Um die Bedeutung des LA richtig einzuordnen, wären zuerst grundsätzliche Überlegungen anzustellen. Das LA ist nicht einfach eins zu eins die vox domini.More
Grundsätzlich ist an die Adresse Rübezahls zu sagen:

Ein unkritischer Lehramtspositivismus ist genauso problematisch wie ein unkritischer Biblizismus.

Um die Bedeutung des LA richtig einzuordnen, wären zuerst grundsätzliche Überlegungen anzustellen. Das LA ist nicht einfach eins zu eins die vox domini.
Aristoteles
Ad Rübezahl:
>>Früher galt es sogar als schwere Sünde, wenn man nur eine statt zwei Kerzen bei der Messe angezündet hat.<<
Wir wollen hier mal schön brav bleiben und nicht die Ebenen willkürlich vermischen!
Die Ritenkongration hat früher soetwas nie behauptet und auch sonst keine kuriale Verlautbarung.
Die Ritenkongregation hat sowas vielleicht nie behauptet, aber einschlägige Moralhandbücher,…More
Ad Rübezahl:

>>Früher galt es sogar als schwere Sünde, wenn man nur eine statt zwei Kerzen bei der Messe angezündet hat.<<

Wir wollen hier mal schön brav bleiben und nicht die Ebenen willkürlich vermischen!

Die Ritenkongration hat früher soetwas nie behauptet und auch sonst keine kuriale Verlautbarung.

Die Ritenkongregation hat sowas vielleicht nie behauptet, aber einschlägige Moralhandbücher, die weit verbreitet waren.
One more comment from Aristoteles
Aristoteles
Habe ich je behauptet, dass ich Priester bin?
Rübezahl
+ eg
😁More
+ eg

😁
Rübezahl
>>Früher galt es sogar als schwere Sünde, wenn man nur eine statt zwei Kerzen bei der Messe angezündet hat.<<
Wir wollen hier mal schön brav bleiben und nicht die Ebenen willkürlich vermischen!
Die Ritenkongration hat früher soetwas nie behauptet und auch sonst keine kuriale Verlautbarung.
Hingegen ist der Absatz aus RS eindeutig und explizit:
>>51. Nur jene eucharistischen Hochgebete dürfen …More
>>Früher galt es sogar als schwere Sünde, wenn man nur eine statt zwei Kerzen bei der Messe angezündet hat.<<

Wir wollen hier mal schön brav bleiben und nicht die Ebenen willkürlich vermischen!

Die Ritenkongration hat früher soetwas nie behauptet und auch sonst keine kuriale Verlautbarung.

Hingegen ist der Absatz aus RS eindeutig und explizit:

>>51. Nur jene eucharistischen Hochgebete dürfen verwendet werden, die im Römischen Messbuch stehen oder rechtmäßig vom Apostolischen Stuhl approbiert worden sind, und zwar gemäß den Möglichkeiten und Grenzen, die der Apostolische Stuhl festgelegt hat. „Man kann es nicht hinnehmen, dass einige Priester sich das Recht anmaßen, eucharistische Hochgebete zusammenzustellen“ oder die von der Kirche approbierten Texte zu ändern oder andere von Privatpersonen verfasste Hochgebete zu verwenden.<<

Und eine solche Verordnung wie RS setzt gültiges, kirchliches Recht.

Punkt.
Pius 12.
@Aristoteles
Seid wann sind Sie Priester?More
@Aristoteles

Seid wann sind Sie Priester?
Aristoteles
Früher galt es sogar als schwere Sünde, wenn man nur eine statt zwei Kerzen bei der Messe angezündet hat.
Für viele ängstliche Priester war die Hl. Messe ein einziger Spießrutenlauf, bei dem man zig Todsünden begehen konnte.
Nicht selten haben sie die Wandlungsworte minutenlang wiederholt, weil sie Angst hatten, das hoc falsch betont zu haben (so dass die Bedeutung sich verändert).
Ein älterer …More
Früher galt es sogar als schwere Sünde, wenn man nur eine statt zwei Kerzen bei der Messe angezündet hat.

Für viele ängstliche Priester war die Hl. Messe ein einziger Spießrutenlauf, bei dem man zig Todsünden begehen konnte.

Nicht selten haben sie die Wandlungsworte minutenlang wiederholt, weil sie Angst hatten, das hoc falsch betont zu haben (so dass die Bedeutung sich verändert).

Ein älterer Priester hat mir dies erzählt. Gut dass nicht mehr die Angst regiert. Das andere Extrem - allzugroße Leichtfertigkeit - ist auch nicht gutzuheißen.

Aber dem Herrn Kardinal kann man nun wirklich nicht vorwerfen, dass er nicht wüsste, was er tut.
Aristoteles
Da ich ziemlich viele "durchschnittliche" Jugendliche kenne, die weit von Kirche und Glaube entfernt sind, glaube ich, das wissen zu können.
✍️More
Da ich ziemlich viele "durchschnittliche" Jugendliche kenne, die weit von Kirche und Glaube entfernt sind, glaube ich, das wissen zu können.

✍️
Rübezahl
Der Kardinal beging damit einen liturgischen Verstoß "schwerwiegender" Art.
Genau das sage ich damit aus.
So ist es von der obersten Entscheidungsinstanz der Kirche in liturgischen Fragen explizit festgelegt.
Ob Ihnen, Aristoteles, das persönlich passt oder nicht, interessiert dabei niemanden.
Es geht um eine reine Konstatierung von Sachverhalten.
PS
Um dem "rubrizistischen" Vorwurf gerecht zu …More
Der Kardinal beging damit einen liturgischen Verstoß "schwerwiegender" Art.

Genau das sage ich damit aus.

So ist es von der obersten Entscheidungsinstanz der Kirche in liturgischen Fragen explizit festgelegt.

Ob Ihnen, Aristoteles, das persönlich passt oder nicht, interessiert dabei niemanden.

Es geht um eine reine Konstatierung von Sachverhalten.

PS

Um dem "rubrizistischen" Vorwurf gerecht zu werden:

Es ging nicht um einen SATZ, sondern um einen ABSATZ - kleiner, aber feiner Unterschied ...

🙂
Dominikus
@Aristoteles
"Anstoß würde sie vielleicht an einer traditionellen Messe nehmen; ganz sicher jedoch an einer Messe im AOM.
"
Ach ne? Woher wollen Sie das wissen?
Dann haben die aber noch ncihts von katholischer Weite erfahren.More
@Aristoteles

"Anstoß würde sie vielleicht an einer traditionellen Messe nehmen; ganz sicher jedoch an einer Messe im AOM.
"

Ach ne? Woher wollen Sie das wissen?

Dann haben die aber noch ncihts von katholischer Weite erfahren.