de.news
1504.2K

Franziskus in Kanada: Pseudo-Entschuldigungen und bunte Kostüme

Franziskus produzierte tolle Bilder für die Oligarchenmedien, als er am 25. Juli in Maskwacis, Kanada, einheimische Indianer traf. Er stoppte zunächst, um in Stille auf einem Friedhof zu beten, wo …More
Franziskus produzierte tolle Bilder für die Oligarchenmedien, als er am 25. Juli in Maskwacis, Kanada, einheimische Indianer traf.
Er stoppte zunächst, um in Stille auf einem Friedhof zu beten, wo ehemalige Internatsschüler begraben sind. Sie meisten Starben an Tuberkulose. Dann entschuldigte er sich, indem er [zu Recht] andere beschuldigte: "Ich bitte demütig um Vergebung für das [nicht näher bezeichnete] Böse, das von so vielen Christen an den indigenen Völkern begangen wurde."
Außerdem bat er um Vergebung für "die Art und Weise, wie viele Mitglieder der Kirche, nicht zuletzt durch ihre Gleichgültigkeit, an Projekten der kulturellen Zerstörung und Zwangsassimilation mitgewirkt haben, die von den Regierungen der damaligen Zeit gefördert wurden." Franziskus' aktive Zusammenarbeit mit dem Covid- und Homosex-Regime ist jedoch viel schlimmer.
Dafür anerkannten ihn die Häuptlinge der Métis und Inuit als "einen großen Häuptling". Franziskus erhielt einen indianischen Kopfschmuck. Ein Lächeln …More
Ursula Sankt
Video am Ende anschauen!! Diese Litanei an Pachamama ist der Horror.
Theresia Katharina
Stimmt!
Novena - Oremus
Weitere bekannte Missionare in Kanada und Alaska, die ihr Leben unter schwersten Entbehrungen verbrachten oder am hingaben, um den Eingeborenen den wahren Glauben zu bringen:
Jean de Brébeuf (starb am Marterpfahl der Irokesen)
Pierre Henri Grollier (trotzte dem Eis)
William Judge (missionierte die Goldgräber am Klondike)
Vital Justin Grandin (Bischof, zog unter Lebensgefahr durch die Eiswüsten) …More
Weitere bekannte Missionare in Kanada und Alaska, die ihr Leben unter schwersten Entbehrungen verbrachten oder am hingaben, um den Eingeborenen den wahren Glauben zu bringen:

Jean de Brébeuf (starb am Marterpfahl der Irokesen)
Pierre Henri Grollier (trotzte dem Eis)
William Judge (missionierte die Goldgräber am Klondike)
Vital Justin Grandin (Bischof, zog unter Lebensgefahr durch die Eiswüsten)
Isidor Clut (lebte als Bischof so arm, dass er Läuse und Flöhe ertrug)
Albert Lacombe (die Indianer nannten in den „Mann der schönen Seele“)