Erzengel

Dank sei Dir, o Herr

Im Jahr 1636, in den Wirren des 30jährigen Krieges, entstand das bekannte Danklied "Nun danket alle Gott" von Martin Rinckart, der vertrauensvoll in vielen Bittandachten Schutz und Segen für alle Bewohner seiner Stadt erflehte.
www.youtube.com/watch
(Now thank we all our god)
GL 266
Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen,
der große Dinge tut an uns und allen Enden,
der uns von Mutterleib …More
Im Jahr 1636, in den Wirren des 30jährigen Krieges, entstand das bekannte Danklied "Nun danket alle Gott" von Martin Rinckart, der vertrauensvoll in vielen Bittandachten Schutz und Segen für alle Bewohner seiner Stadt erflehte.
www.youtube.com/watch
(Now thank we all our god)

GL 266
Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen,
der große Dinge tut an uns und allen Enden,
der uns von Mutterleib und Kindesbeinen an
unzählig viel zu gut bis hierher hat getan.

Der ewigreiche Gott woll uns in unserm Leben
ein immer fröhlich Herz und edlen Frieden geben
und uns in seiner Gnad erhalten fort und fort
und uns aus aller Not erlösen hier und dort.

Lob, Ehr und Preis sei Gott dem Vater und dem Sohne
und Gott dem Heilgen Geist, im höchsten Himmelsthrone,
ihm, dem dreieinen Gott, wie es im Anfang war
und ist und bleiben wird, so jetzt und immerdar.
Erzengel

Dank sei Dir, o Herr

Aus der Dankandacht zum Jahreswechsel (GL 788, 4)
Der Herr krönt das Jahr mit seinem Segen://
Vor dem Herrn sind tausend Jahre wie der Tag, der gestern vergangen ist, wie eine Wache in der Nacht. Und doch hat er an uns gedacht und uns geführt und geleitet, er hat uns beschützt und unser Leben bewahrt.
Des Menschen Tage sind wie Gras, er blüht wie die Blume des Feldes. Fährt der Wind darüber, ist …More
Aus der Dankandacht zum Jahreswechsel (GL 788, 4)

Der Herr krönt das Jahr mit seinem Segen://
Vor dem Herrn sind tausend Jahre wie der Tag, der gestern vergangen ist, wie eine Wache in der Nacht. Und doch hat er an uns gedacht und uns geführt und geleitet, er hat uns beschützt und unser Leben bewahrt.

Des Menschen Tage sind wie Gras, er blüht wie die Blume des Feldes. Fährt der Wind darüber, ist sie dahin, der Ort, wo sie stand, weiß von ihr nichts mehr. Doch die Huld des Herrn währt immer und ewig für alle, die ihn fürchten und ehren; sein Heil erfahren noch Kinder und Enkel; alle, die seinen Bund bewahren, an seine Gebote denken und danach handeln. (Ps 103, 15-18)

Wir danken dem Herrn, der im vergangenen Jahr uns geführt und geleitet hat,
denn seine Huld währt ewig.


Der Herr krönt das Jahr mit seinem Segen://
Gerade in diesen weihnachtlichen Tagen spüren wir, daß Gott nicht fern von uns ist, weit weg im Himmel thront, sondern daß er sich mit uns Menschen einläßt und sich sorgend und liebend uns zuwendet.

Christus war wie Gott, hielt aber nicht daran fest, Gott gleich zu sein, sondern entäußerte sich, wurde wie ein Sklave und den Menschen gleich. Sein Leben war das eines Menschen (Phil 2, 6-7)

Wir danken dem Herrn, der im vergangenen Jahr uns nahe gewesen ist im Herrn Jesus Christus;
denn seine Huld währt ewig.


Der Herr krönt das Jahr mit seinem Segen ://
In Christus hat Gott uns zusammengeführt in der Kirche. In Christus beschenkt er uns durch die Kraft der Sakramente. In Christus befähigt er uns zu gegenseitigem Helfen und Dienen.

Alle, die gläubig geworden waren, verharrten einmütig im Tempel, brachen in ihren Häusern das Brot und aßen miteinander in Freude und Einfalt des Herzen. Sie waren ein Herz und eine Seele. Reiche Gnade ruhte auf ihnen allen. (Apg 2, 44,46; 4,32,33)

Wir danken dem Herrn, der im vergangenen Jahr auch unsere Gemeinde in seinem Frieden bewahrt hat;
denn seine Huld währt ewig.


Der Herr krönt das Jahr mit seinem Segen ://
Nicht alle Tage des vergangenen Jahres waren hell und gut; es gab für jeden schwere Stunden. Aber auch im Leid ist Gott uns nah; auch das Leid hat seinen Sinn.

Jetzt freue ich mich in den Leiden, die ich für euch ertrage. Für den Leib Christi, die Kirche, erfülle ich inmeinem irdischen Leben das Maß seiner Leiden. Reich und herrlich ist dieses Geheimnis geworden: Christus ist unter euch, er ist die Hoffnung auf Herrlichkeit. (Kol 1, 24,27)


Wir danken dem Herrn, der im vergangenen Jahr auch in Leid und schweren Stunden uns Kraft gegeben hat;
denn seine Huld währt ewig.


Der Herr krönt das Jahr mit seinem Segen ://
Wie tröstlich ist es doch, bester Vater, daß du meinen Kalender für das kommende Jahr schon längst und auf das genaueste gemacht hast. So überlasse ich mich ganz deiner gütigen Vorsehung und kenne nur eine Sorge, deinen väterlichen Willen zu erkennen und zu erfüllen. (P. Eberschweiler)


Wir danken dem Herrn, der auch im kommenden Jahr mit uns ist;
denn seine Huld währt ewig.

Du, Herr, bist der allmächtige Gott. In deine Hand ist alles gelegt, und niemand kann deinem Willen widerstehen. Du hast Macht, viel mehr zu tun, als wir erbitten und uns ausdenken. In der Menschwerdung deines Sohnes haben wir deine Güte und Treue erfahren dürfen. Bewahre uns auch im kommenden Jahr deine väterliche Liebe, und wenn diese Erdenjahre zu Ende sind, nimm uns auf in dein ewiges Reich. Darum bitten wir dich durch Christus, unseren Herrn. Amen.
Erzengel

Kardinal Marx: „Zweite Ehe in irgendeiner Weise tolerieren“

«Es geht darum, wie wir überhaupt pastoral damit umgehen»,
Sind wir nicht IMMER und JEDEM gegenüber angehalten respekt- und menschenwürdig einander zu begegnen?
Was heißt "pastoral damit umgehen"?
Heißt das, Sünde nicht mehr beim Namen zu nennen und die 10 Gebote aufzuheben, um niemanden "vor den Kopf zu stoßen"?
Bleibt Ehebruch nicht Ehebruch? Jedoch differenziert die Kirche sehr weise zwischen …
More
«Es geht darum, wie wir überhaupt pastoral damit umgehen»,

Sind wir nicht IMMER und JEDEM gegenüber angehalten respekt- und menschenwürdig einander zu begegnen?

Was heißt "pastoral damit umgehen"?
Heißt das, Sünde nicht mehr beim Namen zu nennen und die 10 Gebote aufzuheben, um niemanden "vor den Kopf zu stoßen"?

Bleibt Ehebruch nicht Ehebruch? Jedoch differenziert die Kirche sehr weise zwischen jedem einzelnen Fall - z.B. auch zwischen praktizierenden Katholiken oder Menschen, die ihren Glauben nicht so wichtig nehmen - oder auch ob jemand schuldlos oder aus wirklich schwerwiegenden Gründen die Ehe nicht aufrecht halten kann, weil z.B. Leib und Leben bedroht werden? Bietet sie nicht auf Wunsch Hilfe und Trost in geistlichen Gesprächen an?

Wieviele Geschiedene-Wiederverheiratete haben jedoch wirklich SEHNSUCHT nach Christus in der Hl. Kommunion - und kommunizieren in aller Demut geistig aus Liebe zu IHM?!
Beantragen diese gläubigen Menschen nicht für sich eine Ehe-Annullierung?

Auch wenn der Vergleich hinkt: In der Justiz wird auch nicht jeder Diebstahl mit der gleichen Härte geahndet - für denjenigen, der aus Mangel an Lebensnotwenigem ein Brot stiehlt, gibt es sicherlich mildernde Umstände...

Lieber Kardinal, ist unsere Kirche nicht klar und eindeutig in ihrer Verkündigung - und gleichzeitig unendlich barmherzig? Wo sehen Sie die Notwendigkeit einer Veränderung - wenn nicht im Menschenherzen?
Erzengel

Glückwunsch zum 50sten an Don Reto Nay

Gottes Schutz und Segen für Ihr neues Lebensjahr lieber Don Reto! Unsere himmlische Mutter wird Sie sicher unter ihrem Schutzmantel bewahren - bei dem Geburtsdatum!
😊 😇 😇 😇
Erzengel

Zitate aus der Bibel und andere geistliche Texte(Kirchenväter,Heilige...)

Wer zweifelt daran, dass die römische Kirche das Haupt aller Kirchen und Quell der katholischen Lehre ist? Wer wüßte nicht, dass dem Petrus die Schlüssel des Himmelreiches übergeben wurden? Erhebt sich nicht der ganze Bau der Kirche auf dem Glauben und auf der Lehre des Petrus, bis wir alle Christus in seiner Vollgestalt entgegengehen in der Einheit des Glaubens und der Erkenntnis des Sohnes Gottes? …More
Wer zweifelt daran, dass die römische Kirche das Haupt aller Kirchen und Quell der katholischen Lehre ist? Wer wüßte nicht, dass dem Petrus die Schlüssel des Himmelreiches übergeben wurden? Erhebt sich nicht der ganze Bau der Kirche auf dem Glauben und auf der Lehre des Petrus, bis wir alle Christus in seiner Vollgestalt entgegengehen in der Einheit des Glaubens und der Erkenntnis des Sohnes Gottes?
Denkt daran, wie unsere Väter gerettet wurden, wie und unter welchen Bedrängnissen die Kirche wuchs und sich verbreitete, welchen Stürmen das Schiff des Petrus entgangen ist, weil es Christus zum Steuermann hat, wie jene den Kranz erlangten, deren Glaube aus der Not um so heller erstrahlte.
Auf diesem Weg sind alle Heiligen vorangegangen, und für immer gilt das Wort: "Wer an einem Wettkampf teilnimmt, erhält den Siegeskranz nur, wenn er nach den Regeln kämpft."


Hl. Thomas Becket (Bischof und Märtyrer + 1170) in einem Brief an seine Mitbrüder im Bischofsamt
Gedenktag: 29. Dezember
Erzengel

Porzellanpuppen in der Kirche St. Peter und Paul

Herzallerliebst! 👏 👏 👏
Die Figuren drücken alle wunderschön aus, was wir sind:
Kinder Gottes! 👍 Danke, benedicta! 🤗More
Herzallerliebst! 👏 👏 👏

Die Figuren drücken alle wunderschön aus, was wir sind:
Kinder Gottes! 👍 Danke, benedicta! 🤗
Erzengel

Iacobus-Weihnachten. Iacobus wünscht gesegnete Weihnachten!

Ja, ja Jacobus, hast wunderschön gebacken - zum Anbeißen!
👏 😉
Gesegnete Weihnachtszeit! 🤗
Erzengel

Zitate aus der Bibel und andere geistliche Texte(Kirchenväter,Heilige...)

Heiliger Stephanus
Mut, Glied Christi, Mut, Kämpfer Christi!
Schau auf den, der für dich am Kreuz hing!
Er wurde gekreuzigt, du wurdest gesteinigt.
Er sprach: "Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!" Und du, was sagst du? Ich will dich hören und mich an dich anschließen...
"Herr", rief er aus, "rechne ihnen das nicht zur Sünde an!"

Hl. Augustinus (354-430)More
Heiliger Stephanus

Mut, Glied Christi, Mut, Kämpfer Christi!
Schau auf den, der für dich am Kreuz hing!
Er wurde gekreuzigt, du wurdest gesteinigt.
Er sprach: "Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!" Und du, was sagst du? Ich will dich hören und mich an dich anschließen...
"Herr", rief er aus, "rechne ihnen das nicht zur Sünde an!"


Hl. Augustinus (354-430)
Erzengel

Dank sei Dir, o Herr

Halleluja.
Aufgeleuchtet ist uns aufs neue der Tag der Erlösung.
Ein großes Licht ist heute auf Erden erschienen.
Kommt, ihr Völker, und betet an den Herrn, unseren Gott!
Halleluja.

Frohe, gesegnete und gnadenreiche Weihnachten! 🤗
www.youtube.com/watchMore
Halleluja.
Aufgeleuchtet ist uns aufs neue der Tag der Erlösung.
Ein großes Licht ist heute auf Erden erschienen.
Kommt, ihr Völker, und betet an den Herrn, unseren Gott!
Halleluja.


Frohe, gesegnete und gnadenreiche Weihnachten! 🤗

www.youtube.com/watch
Erzengel

Dank sei Dir, o Herr

Tretet mit Dank durch seine Tore ein! Kommt mit Lobgesang in die Vorhöfe seines Tempels! Dankt ihm, preist seinen Namen!
Der Jugend-Kammerchor der Chorakademie Dortmund singt den Psalm 100 (Heinrich Schütz), Echo-Psalmen König Davids:
www.youtube.com/embed/0Y-OQhBivt8More
Tretet mit Dank durch seine Tore ein! Kommt mit Lobgesang in die Vorhöfe seines Tempels! Dankt ihm, preist seinen Namen!

Der Jugend-Kammerchor der Chorakademie Dortmund singt den Psalm 100 (Heinrich Schütz), Echo-Psalmen König Davids:
www.youtube.com/embed/0Y-OQhBivt8
Erzengel

Frauentragen im Advent 2011 Nachdem ich schon mehrfach darauf angesprochen wurde, schlage ich vor, …

20. Dezember
Unsere feste Stadt ist Zion: Der Erlöser ist ihre Mauer und ihr Wall. Öffnet die Tore! Gott ist mit uns. Halleluja.
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
www.youtube.com/embed/vbdwoydPktQ
O Schlüssel Davids, dessen Kraft uns kann entziehn der ewgen Haft;
komm, führ uns aus des Todes Nacht, wohin die Sünde uns gebracht.

Der Engel des Herrn brachte Maria …More
20. Dezember

Unsere feste Stadt ist Zion: Der Erlöser ist ihre Mauer und ihr Wall. Öffnet die Tore! Gott ist mit uns. Halleluja.

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

www.youtube.com/embed/vbdwoydPktQ

O Schlüssel Davids, dessen Kraft uns kann entziehn der ewgen Haft;
komm, führ uns aus des Todes Nacht, wohin die Sünde uns gebracht.


Der Engel des Herrn brachte Maria die frohe Botschaft, und sie empfing vom Heiligen Geist.
Gegrüßet seist du, Maria..
Maria sprach: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe nach deinem Wort.
Gegrüßet seist du, Maria..
Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt.
Gegrüßet seist du, Maria..
Bitte für uns, heilige Gottesmutter,
daß wir würdig werden der Verheißung Christi.

Allmächtiger Gott, gieße deine Gnade in unsere Herzen ein. Durch die Botschaft des Engels haben wir die Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erkannt. Laß uns durch sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung gelangen. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.

Ein Wort unseres Heiligen Vaters, Papst Benedikt XVI, gesprochen am 18. Dezember 2005:

Das ist unsere wahre Aufgabe im Advent: den anderen Menschen die Freude zu bringen. Das wahre Weihnachtsgeschenk ist die Freude..
Wir können diese Freude in ganz einfacher Weise mitteilen: durch ein Lächeln, durch eine nette Geste, durch ein wenig Hilfe, durch Vergebung. Wenn wir den anderen die Freude bringen, dann wird die Freude, die wir geschenkt haben, wieder zu uns zurückkehren.
Versuchen wir vor allem, die tiefste Freude zu bringen, die Freude, Gott in Christus kennengelernt zu haben. Bitten wir darum, daß in unserem Leben diese Gegenwart der befreienden Freude Gottes sichtbar werde.

Vater unser..

Allmächtiger Gott, wir bitten dich um deinen Segen für diesen Tag.
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Gelobt sei Jesus Christus in Ewigkeit. Amen.
Maria mit dem Kinde lieb uns allen deinen Segen gib. Amen.
Erzengel

Dank sei Dir, o Herr

Aus der Dankkantate von J. S. Bach, BWV 17 " Wer Dank opfert, der preiset mich", die Arie "Herr, deine Güte reicht", als Dankgebet zum heutigen Hochfest der "Unbefleckten Empfängnis"
www.youtube.com/embed/9RiPDl3sVuo
Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist;
und deine Wahrheit langt, so weit die Wolken gehen.
Wüßt ich gleich sonsten nicht, wie herrlich groß zu bist.
So könnt ich es gar …
More
Aus der Dankkantate von J. S. Bach, BWV 17 " Wer Dank opfert, der preiset mich", die Arie "Herr, deine Güte reicht", als Dankgebet zum heutigen Hochfest der "Unbefleckten Empfängnis"
www.youtube.com/embed/9RiPDl3sVuo

Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist;
und deine Wahrheit langt, so weit die Wolken gehen.
Wüßt ich gleich sonsten nicht, wie herrlich groß zu bist.
So könnt ich es gar leicht aus deinen Werken sehen.
Wie sollt man dich mit Dank davor nicht stetig preisen?
Da du uns willst den Weg des Heils hingegen weisen.
Erzengel

Frauentragen im Advent 2011 Nachdem ich schon mehrfach darauf angesprochen wurde, schlage ich vor, …

Frauentragen am Freitag der zweiten Adventswoche 2011
O Gott, komm mir zu Hilfe!
Herr, eile mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit Amen. Halleluja
Als Hymnus "Rorate Caeli":
Rorate
deutsche Übersetzung:
1. Herr, zürne nicht länger und gedenke nicht mehr unserer Missetaten. Siehe, die heilige Stadt ist zur …More
Frauentragen am Freitag der zweiten Adventswoche 2011

O Gott, komm mir zu Hilfe!
Herr, eile mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit Amen. Halleluja

Als Hymnus "Rorate Caeli":
Rorate

deutsche Übersetzung:
1. Herr, zürne nicht länger und gedenke nicht mehr unserer Missetaten. Siehe, die heilige Stadt ist zur Wüste geworden, Sion ist verlassen, Jerusalem verödet, unsere heilige Stätte, wo du verherrlicht wirst, wo dich gepriesen haben unsere Väter.

2. Wir haben gesündigt und sind unrein geworden. Wir sind abgefallen wie dürres Laub, und unsere Missetaten haben wie ein Sturmwind uns hinweggefegt. Du hast dein Angesicht von uns abgewendet und uns zerschmettert durch die Wucht unserer Schuld.

3. Sieh an, Herr, den Jammer deines Volkes und sende, den du senden willst. Entsende das Lamm, den Beherrscher der Erde, vom Felsen der Wüste zum Berge der Tochter Sion, dass es von uns hinwegnehme das Joch unserer Knechtschaft.


kurze Stille
Herr, wecke in uns die Sehnsucht nach Dir!

Kurzlesung aus der Laudes des heutigen Tages Jer 30, 18-21:

So spricht der Herr: Jakobs Machthaber wird ihm selbst entstammen, sein Herrscher aus seiner Mitte hervorgehen. Ich gewähre ihm Zutritt, so daß er mir nahen kann; denn wer sonst dürfte sein Leben wagen, um mir zu nahen? - Spruch des Herrn. Ihr werdet mein Volk sein, und ich werde euer Gott sein.

Angelus:
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing vom Heiligen Geist.
Gegrüßet seist du, Maria..
Maria sprach: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe nach deinem Wort.
Gegrüßet seist, du Maria..
Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt.
Gegrüßet seist, du Maria..
Bitte für uns, heilige Gottesmutter,
daß wir würdig werden der Verheißung Christi.

Lasset uns beten - Allmächtiger Gott, gieße deine Gnade in unsere Herzen ein. Durch die Botschaft des Engels haben wir die Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erkannt. Laß uns durch sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung gelangen. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.

Responsorium:
Über dir, Jerusalem, erstrahlt der Herr,
er geht auf über dir gleich der Sonne //:
Und seine Herrlichkeit erscheint über dir.
Er geht auf über dir gleich der Sonne.
Ehre sei dem Vater.


Bitten:
Gepriesen sei unser Erlöser Jesus Christus, der gekommen ist, damit wir durch seine Gnade gerecht werden vor Gott. Zu ihm laßt uns beten:
Komm, Herr Jesus.

Von alters her verkünden die Propheten dein Kommen;
- führe eine neue Zeit herauf: eine Zeit der Tugend, der Gerechtigkeit und des Friedens.
Komm, Herr Jesus.

Wir bekennen dich als Heiland der Welt;
- gib, daß wir durch dich das Heil erlangen.
Komm, Herr Jesus.

Du bist gekommen, allen Menschen zu helfen;
- hilf uns, wenn unser Herz bedrückt ist.
Komm, Herr Jesus.

Du hast der Welt die Versöhnung gebracht;
- sprich uns frei, wenn du wiederkommst zum Gericht.
Komm, Herr Jesus.

Du schenkst der Welt das Leben;
- laß unsere lieben Verstorbenen dich schauen von Angesicht zu Angesicht.
Komm, Herr Jesus.

Vater unser

Oration:
Allmächtiger Gott, gib, daß wir die Ankunft deines Sohnes mit großer Wachsamkeit erwarten und unserem Erlöser und Heiland Jesus Christus mit brennenden Lampen entgegengehen. Darum bitten wir durch ihn, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. Amen.

Erbitten wir Gottes Schutz und Segen.
Gelobt sei Jesus Christus.
Maria mit dem Kinde lieb, uns allen deinen Segen gib. Amen. +
Erzengel

Dank sei Dir, o Herr

Von Herzen will ich mich freuen über den Herrn.
Meine Seele soll jubeln über meinen Gott.
Denn er kleidet mich in Gewänder des Heils,
er hüllt mich in den Mantel der Rettung
und schmückt mich köstlich wie eine Braut.

Eröffnungsvers zum Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria
Uns ziemt es am Fest der Unbefleckten Empfängnis Gott für Maria zu danken!
Unseren Dank auch …
More
Von Herzen will ich mich freuen über den Herrn.
Meine Seele soll jubeln über meinen Gott.
Denn er kleidet mich in Gewänder des Heils,
er hüllt mich in den Mantel der Rettung
und schmückt mich köstlich wie eine Braut.


Eröffnungsvers zum Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria

Uns ziemt es am Fest der Unbefleckten Empfängnis Gott für Maria zu danken!
Unseren Dank auch dafür, dass wir mit Gnade ausgestattet wurden, die heilig macht. Heilig, noch nicht im Sinn des vollkommenen Wirkens, des endgültigen Siegens über alles Gefehlte und Unvollkommene. Aber heilig macht diese Gnade als Zuwendung der Vatergüte Gottes, hinweg über die ererbte Schuld.
Keiner soll den Dank vergessen. Und jeder wird dabei entdecken, dass wir reicher sind als wir gewöhnlich meinen. In Gottes Hand sein, ja durch Christi Liebe Kind des Vaters ein, das beglückt in tiefster Seele. Wir sind mehr als was wir aus uns machen können.
Die Patronin der Gotteskindschaft ist Maria. "Großes hat an mir getan der Herr." Sie war auch auserwählt zu hohem Tun als Mutter des Erlösers und Beisteherin der Apostel. Aus ihrer Gottverbundenheit zog sie die Kraft zur Tat.
Lassen wir es uns größtes Herzensanliegen sein, das Gnadenleben zu bewahren. In der Gnade leben heißt: dem Geiste nach im Himmel leben
.

Verfasser unbekannt
🤗
Erzengel

Dank sei Dir, o Herr

Ich will dir danken aus ganzem Herzen,
dir vor den Engeln singen und spielen;
ich will mich niederwerfen zu deinem heiligen Tempel hin
und deinem Namen danken für deine Huld und Treue.
Denn du hast die Worte meines Mundes gehört,
deinen Namen und dein Wort über alles verherrlicht.
Du hast mich erhört an dem Tag, als ich rief;
du gabst meiner Seele große Kraft.
Dich sollen preisen, Herr, alle Könige …
More
Ich will dir danken aus ganzem Herzen,
dir vor den Engeln singen und spielen;
ich will mich niederwerfen zu deinem heiligen Tempel hin
und deinem Namen danken für deine Huld und Treue.

Denn du hast die Worte meines Mundes gehört,
deinen Namen und dein Wort über alles verherrlicht.
Du hast mich erhört an dem Tag, als ich rief;
du gabst meiner Seele große Kraft.

Dich sollen preisen, Herr, alle Könige der Welt,
wenn sie die Worte deines Mundes vernehmen.
Sie sollen singen von den Wegen des Herrn;
denn groß ist die Herrlichkeit des Herrn.
Ja, der Herr ist erhaben, doch er schaut auf die Niedrigen,
und die Stolzen erkennt er von fern.

Gehe ich auch mitten durch große Not:
du erhältst mich am Leben.
Du streckst die Hand aus gegen meine wütenden Feinde,
und deine Rechte hilft mir.
Der Herr nimmt sich meiner an.
Herr, deine Huld währt ewig.
Laß nicht ab vom Werk deiner Hände!


Psalm 138
dazu ein kleiner erläuternder Text von Balthasar Fischer

Die Geheime Offenbarung sagt ausdrücklich, daß die unseren Psalmen entsprechenden Danklieder im himmlischen Jerusalem ein doppeltes Ziel haben: den, der auf dem Throne sitzt und das Lamm (Offb 5, 13). So bleiben wir auf dem Boden der Gebetstheologie des Neuen Bundes, wenn wir unseren Psalmvers "Ich will dir danken aus ganzem Herzen, dir vor den Engeln singen und spielen", als ein an den erhöhten Herrn gerichtetes Stoßgebet betrachten.
Das Grund-Lebensgefühl der Erlösten, der Dank an den Erlöser, konkretisiert sich im Lobgesang, den der Klang der Instrumente begleitet. Das gottesdienstliche Singen, an das hier gedacht ist, hat seine Wurzel in der Liebe: das hat Augustinus in die fast unübersetzbare lateinische Kurzformel gekleidet: "Cantare est amantis". Das Singen steigt auf aus der Liebe. Liebe will ihrer ganzen Natur nach loben und danken.
Daß die Situation des Gottesdienstes gemeint ist, zeigt die Erwähnung der Engel. Aller irdische Gottesdienst ist ja Vorspiel und Anfang des himmlischen Gottesdienstes, wie es in der Liturgiekonstitution (Art. 8) heißt: "Vorauskostend nehmen wir an der himmlischen Liturgie teil, wenn wir auf Erden Gottesdienst feiern."

👍 🤗
Erzengel

Dank sei Dir, o Herr

So viel du dankst, ein christliches Gedicht zum Thema Dankbarkeit
Soviel du dankst, so glücklich bist du,
Soviel du deinen Heiland preist,
soviel strömt Freude in die Seele,
wirst du erfüllt mit Seinem Geist!
Soviel du dankst, gehn dir die Augen
für Gottes Wundergüte auf,
Soviel du dankst, lernst du verstehen,
was Gnade wirkt in deinem Lauf.
Soviel du dankst in Kreuz und Leiden,
Soviel du dankst …
More
So viel du dankst, ein christliches Gedicht zum Thema Dankbarkeit

Soviel du dankst, so glücklich bist du,
Soviel du deinen Heiland preist,
soviel strömt Freude in die Seele,
wirst du erfüllt mit Seinem Geist!

Soviel du dankst, gehn dir die Augen
für Gottes Wundergüte auf,
Soviel du dankst, lernst du verstehen,
was Gnade wirkt in deinem Lauf.
Soviel du dankst in Kreuz und Leiden,
Soviel du dankst bei deiner Last,
so viel hast du von Jesu Liebe,
von seiner Herrlichkeit erfasst.

Soviel du dankst, so viel erfährst du,
wie aus dem Schmerz der Stachel geht,
wie Seine Arme treu dich tragen,
und wie sein Friede dich umweht.


Diese schönen Gedanken zur Dankbarkeit sind hier zu finden:
www.christenload.com/…/dankbarkeit

🤗
Erzengel

Zitate aus der Bibel und andere geistliche Texte(Kirchenväter,Heilige...)

Im Licht gehen
Wer nichts anderes sucht als Gott, der geht nicht im Finstern, wie dunkel und armselig er sich auch fühlen mag. Wer sich nichts einbildet und nicht den eigenen Vorteil sucht, weder bei Gott noch bei den Geschöpfen, wer weder in diesem nochin jenen das eigene Gutdünken befriedigen will, der braucht weder über etwas zu stolpern, noch müßte er lange Gespräche führen.

Hl. Johannes vom …More
Im Licht gehen
Wer nichts anderes sucht als Gott, der geht nicht im Finstern, wie dunkel und armselig er sich auch fühlen mag. Wer sich nichts einbildet und nicht den eigenen Vorteil sucht, weder bei Gott noch bei den Geschöpfen, wer weder in diesem nochin jenen das eigene Gutdünken befriedigen will, der braucht weder über etwas zu stolpern, noch müßte er lange Gespräche führen.


Hl. Johannes vom Kreuz (1542-1591)
Erzengel

Dank sei Dir, o Herr

Eines der schönsten Dankgebete finden wir im Kolosserbrief 1, 12-20:
Dankt dem Vater mit Freude!
Er hat euch fähig gemacht, Anteil zu haben am Los der Heiligen, die im Licht sind.
Er hat uns der Macht der Finsternis entrissen und aufgenommen in das Reich seines geliebten Sohnes.
Durch ihn haben wir die Erlösung, die Vergebung der Sünden.
Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene …
More
Eines der schönsten Dankgebete finden wir im Kolosserbrief 1, 12-20:

Dankt dem Vater mit Freude!
Er hat euch fähig gemacht, Anteil zu haben am Los der Heiligen, die im Licht sind.
Er hat uns der Macht der Finsternis entrissen und aufgenommen in das Reich seines geliebten Sohnes.
Durch ihn haben wir die Erlösung, die Vergebung der Sünden.
Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der ganzen Schöpfung.
Denn in ihm wurde alles erschaffen im Himmel und auf Erden,
das Sichtbare und das Unsichtbare, Throne und Herrschaften, Mächte und Gewalten;
alles ist durch ihn und auf ihn hin geschaffen.
Er ist vor aller Schöpfung, in ihm hat alles Bestand.
Er ist das Haupt des Leibes, der Leib aber ist die Kirche.
Er ist der Ursprung, der Erstgeborene der Toten; so hat er in allem den Vorrang.
Denn Gott wollte mit seiner ganzen Fülle in ihm wohnen, um durch ihn alles zu versöhnen.
Alles im Himmel und auf Erden wollte er zu Christus führen,
der Frieden gestiftet hat am Kreuz durch sein Blut.
Erzengel

Die Hierarchie der katholischen Kirche

Da fiel mir diese "Hackordnung im Hühnerhof" in die Hände:
Wenn die kleinen Kücken piepsend hinter der Mutter-Henne herlaufen, könnte man meinen, das sei ein Bild des vollendeten Friedens. Aber die Wirklichkeit ist anders. Schon in den ersten Tagen fangen die goldgelben Daunen-Kücken plötzlich wie wild zu kämpfen an, meist alle gegen alle. Die Eltern schauen neugierig zu, greifen aber nicht in …More
Da fiel mir diese "Hackordnung im Hühnerhof" in die Hände:
Wenn die kleinen Kücken piepsend hinter der Mutter-Henne herlaufen, könnte man meinen, das sei ein Bild des vollendeten Friedens. Aber die Wirklichkeit ist anders. Schon in den ersten Tagen fangen die goldgelben Daunen-Kücken plötzlich wie wild zu kämpfen an, meist alle gegen alle. Die Eltern schauen neugierig zu, greifen aber nicht in den Kampf ein. Warum kämpfen die jungen Geschwister so heftig gegeneinander? Es geht um eine höchst sinnvolle Angelegenheit: um die Rangordnung der Geschwister! Und damit um den Frieden in der Gemeinschaft.
In diesem kurzen Kampf lernt jedes einzelne Tier seine Rangstellung kennen. Es weiß dann, welches Tier stärker und welches schwächer ist als es selbst. Und das ist dann das Großartige, das wir bewundern und nachahmen müssen: Jedes Tier anerkennt diese Ordnung! Es zieht sich kampflos vor dem Stärkeren zurück, und dieser erwartet von dem Schwächeren, dass er kampflos weicht, wann immer eines dem anderen in den Weg kommt. Jeder weiß seinen Platz, jeder anerkennt seine Rangstellung. Und wenn er sie vergißt oder zu wenig respektiert, dann kriegt er eines ab, mit dem Schnabel. Bei den Hühnern ist die "Hackordnung" sprichwörtlich. So ein kleiner Seitenhieb mit dem Schnabel bringt keinen um, ermöglicht aber die Ordnung.

Durch diese Rangordnung vermeiden die Tiere den ständigen und mörderischen Kampf zwischen den Mitgliedern der Gemeinschaft. Die Rangordnung schützt die Schwächeren, denn wenn die Kämpfe unbegrenzt fortdauern, dann würden die Schwächsten bald zerfleischt werden. Die Rangordnung macht die Stärkeren frei für ihre Führungs-Aufgabe. Denn der ständige interne Streit würde ihnen die Kraft rauben, die Gemeinschaft gegen die Gefahren der Umwelt zu schützen. Rangordnung schafft Sicherheit für die Gemeinschaft. In jeder Gemeinschaft muß es eine klare Rangordnung geben, sonst zerfleischt sie sich selber und verliert ihre Kraft zur gemeinsamen Bewältigung der großen Aufgaben.

Dohlen lieben die Gemeinschaft, aber sie beachten nur das, was die ranghohen Mitglieder der Gemeinschaft tun. Wenn ein junger Vogel über irgendetwas erschrickt, das beachten sie kaum; wenn aber der gleiche Alarm von einem alten, ranghohen Männchen ausgeht, dann fliegen alle Dohlen in heftiger Flucht davon. Warum? Weil die Erkenntnis der Raub-Feinde bei diesen Tieren nicht angeboren ist, sondern erlernt werden muß; deswegen ist die Meinung der alten, erfahrenen, hochrangigen Vögel für sie von besonderem Gewicht. Auf ihre Erfahrung achten sie, von ihren Erfahrungen lernen sie, ihre Erfahrungen geben sie ihnen weiter. Das ist echte "Tradition" (lateinisch, traditio = Weitergabe). Die Weitergabe von Erfahrungen gelingt nur, wenn feststeht, wer ein vertrauenswürdiger Erfahrener ist und wer nicht. Ohne diese "Autorität" geht die Erfahrung der Generationen zugrunde.
Je lernfähiger die Tiere werden, um so wichtiger wird für sie diese Autorität. Die Schimpansen lernen besonders leicht durch echte Nachahmung. Aber sie ahmen nur den Ranghöchsten nach! Man hat einen Versuch gemacht und ein rangniedriges Tier angelernt, sich selber Bananen aus einem Bananen-Automaten zu holen; aber keiner der Schimpansen hat diesen Jungen nachgeahmt, sondern sie haben nur versucht, ihm seine Bananen wieder abzujagen. Erst als man dem Ranghöchsten die Bedienung dieses Automaten beigebracht hat, haben im Nu alle Mitglieder die Bedienung des Automaten erlernt. Lernen ist eine Frage der Glaubwürdigkeit! Nur dem Vertrauenswürdigen folgen die Tiere. Wie weise sie sind!

Bei freilebenden Pavian-Affen hat man uralte "Männer" als Führer der Horde gefunden. Sie hatten kaum noch einen Zahn im Mund und waren körperlich den Jüngeren weit unterlegen, aber sie hielten mit einigen anderen "Alten" zusammen wie Pech und Schwefel und waren dadurch stärker als alle Jüngeren. Als so eine Horde in Gefahr geriet, in einer baumlosen Gegend einem Löwen zu begegnen, machten die Tiere Halt, die jungen "Männer" formierten einen Verteidigungsring um die schwächeren Tiere, der Greis aber ging allein voraus, löste umsichtig die gefährliche Aufgabe, den genauen Standort des Löwen festzustellen, ohne gesehen zu werden, kam zur Horde zurück und führte sie auf einem weiten Umweg um den Löwen herum zu den sicheren Schlafbäumen. Alle folgten ihm in blindem Gehorsam, niemand zweifelte an seiner Autorität. Das ist die Weisheit der Tiere: Sie erkennen die Rangordnung und an-erkennen sie! Dadurch werden sie fähig, aus den Erfahrungen der Vertrauenswürdigen zu lernen, "Weisheit" zu sammeln und weiterzugeben.

Wie armselig ist die anti-autoritäre Welle unserer Zeit im Vergleich zur Weisheit der Tiere! Die Menschen zerfleischen heute einander, weil sie die Rangordnung weder erkennen noch an-erkennen! Bei den Menschen geht der Streit um die Macht unaufhörlich weiter; der Konkurrenzkampf zerfleischt die Seelen. Dabei würde die An-erkennung der Rangordnung Frieden in der Gemeinschaft ermöglichen, die Schwächeren schützen und die Weitergabe von lebensentscheidenen Erfahrungen an die jüngere Generation sichern.

Es könnte so schön sein! 😉
Erzengel

Dank sei Dir, o Herr

Hab Dank für unseren neuen Pastor und für alle Priester, die Deine Vaterschaft hier auf Erden ausüben durch die Hingabe ihres ganzen Seins!
Danke für die gute "geistliche Nahrung" zum Christkönigssonntag, den Hinweis auf die leiblichen und geistlichen Werke der Barmherzigkeit und die Ermutigung dafür Zeugnis zu geben.
Die leiblichen Werke:
1. Hungrige speisen,
2. Durstige tränken,
3. Fremde …More
Hab Dank für unseren neuen Pastor und für alle Priester, die Deine Vaterschaft hier auf Erden ausüben durch die Hingabe ihres ganzen Seins!
Danke für die gute "geistliche Nahrung" zum Christkönigssonntag, den Hinweis auf die leiblichen und geistlichen Werke der Barmherzigkeit und die Ermutigung dafür Zeugnis zu geben.
Die leiblichen Werke:
1. Hungrige speisen,
2. Durstige tränken,
3. Fremde beherbergen,
4. Nackte kleiden,
5. Kranke pflegen,
6. Gefangene besuchen,
7. Tote bestatten.

Die geistlichen Werke:
1. Unwissende belehren,
2. Zweifelnden raten,
3. Betrübte trösten,
4. Sünder zurechtweisen,
5. für die Lebenden und Verstorbenen beten,
6. Unrecht mit Geduld ertragen,
7. Denen, die uns beleidigen, gern verzeihen.

Da es auch heute noch unzählig viele Menschen gibt, die die Bibel nicht lesen, kommt es auf das 5.! Evangelium an (zitiert wurde ein amerikanischer Theologe in der Predigt). Da sind die 4 Evangelisten, das Evangelium bezeugend in der Heiligen Schrift - und dann das 5., welches das Leben eines jeden wahrhaftigen Christen ist, an dem auch die Nichtkenner der Heiligen Schrift das Evangelium ablesen können.

🤗