59:20
Charismatischer Segen. Vortrag von Pfarrer Winfried Pietrek am 27. Februar 2009 in Bösensell.More
Charismatischer Segen.
Vortrag von Pfarrer Winfried Pietrek am 27. Februar 2009 in Bösensell.
Dominikus
@ quennbix
Danke für Ihre Ausführungen.
@W.Pietrek
Erklären Sie mir doch bitte, warum nach ihren Vorträgen so viel Unruhe in den Gebetsgruppen entsteht, viele Gruppen sich entzweien und regelrecht gehässig aufeinander losgehen.
Ist das eine Frucht des Heiligen Geistes?More
@ quennbix

Danke für Ihre Ausführungen.

@W.Pietrek
Erklären Sie mir doch bitte, warum nach ihren Vorträgen so viel Unruhe in den Gebetsgruppen entsteht, viele Gruppen sich entzweien und regelrecht gehässig aufeinander losgehen.
Ist das eine Frucht des Heiligen Geistes?
Studicolo
Antwort an Klaus:
Die Schreiben aus Rom sind in dem von Pfr. Pietrek empfohlenen Buch "Irrwege des Glücks" zitiert (5€, Postfach 2168, 59531 Lippstadt).More
Antwort an Klaus:

Die Schreiben aus Rom sind in dem von Pfr. Pietrek empfohlenen Buch "Irrwege des Glücks" zitiert (5€, Postfach 2168, 59531 Lippstadt).
Klaus
@Studicolo
wenn man an den Schreiben interesse hätte könnte man da eine Kopie bekommen? Bzw. Quellen?
Misericordia
Leider kamen auch auf k-tv Interviews mit Ames und leider warnt Pfarrer Buschor auch nicht vor diesem Möchtegern-Wunderheiler.
Studicolo
Statt sachlich gebotener Auseinandersetzung mit dem selbsternannten Visionär und Wunderheiler Alan Ames, greift "queenbix" H. H. Pfr. W. Pietrek mit Verleumdungen an, um ihn unglaubwürdig zu machen, einen Priester, der weit über Deutschlands Grenzen hinaus als mutiger Streiter für die Wahrheit bekannt ist.
Wer aber A. Ames verteidigt, der verteidigt zugleich seine zahlreichen Irrlehren und Irrwege …More
Statt sachlich gebotener Auseinandersetzung mit dem selbsternannten Visionär und Wunderheiler Alan Ames, greift "queenbix" H. H. Pfr. W. Pietrek mit Verleumdungen an, um ihn unglaubwürdig zu machen, einen Priester, der weit über Deutschlands Grenzen hinaus als mutiger Streiter für die Wahrheit bekannt ist.

Wer aber A. Ames verteidigt, der verteidigt zugleich seine zahlreichen Irrlehren und Irrwege, die in seinen Publikationen nachzulesen sind. Hier nur ein Beispiel:

A. Ames behauptet, daß Jesus Christus seit 1994 zu ihm spricht. In einer Botschaft sagt Jesus zu Petrus: "Vertraue deinen Gefühlen!" Und ausdrücklich stellt dieser Jesus fest. daß er Petrus mt dieser Aufforderung "eine Richtlinie für seine zukünftige Arbeit" geben will (Durch die Augen Jesu, Band 2, S. 180).

Was sind Gefühle? Eine einheitliche Definition gibt es bis heute nicht. Welchen Gefühlen also soll sich Petrus als Fels und Oberhaupt der Kirche anvertrauen? Gefühlen der Anmutung, der Sympathie oder Antipathie, Der Lust oder Unlust, der Freude oder Trauer, sinnlichen oder geistigen Gefühlen, niederen oder höheren, Affekten, Stimmungen, Ahnungen oder der Angst?

Was Alan Ames als Offenbarungen Jesu in seinen Büchern vorführt, ist das sog. Gefühls-Christentum. Anhänger dieses Irrweges lassen sich nicht von Glaubensinhalten in ihren Entscheidungen und Handlungen leiten, sondern von ihren subjektiven Gefühlen. Gefühle aber sind flüchtig und können sich irren.

"Vertraue deinen Gefühlen" kann deshalb keine echte Offenbarung Jesu sein.

Vor Alan Ames muß gewarnt werden, auch weil bei seinen Segnungen Menschen auf den Rücken fallen, ein Phänomen, das Rom als okkult interpretiert. Die Schreiben aus Rom sind bei mir archiviert.
W.Pietrek
queenbix umschleicht das "Fallen im Geist" wie die Katze den heißen Brei. Daß Handauflegen entscheidend zu den äüßeren Zeichen der Sakramente gehört - so mein Vortrag "Charismatischer Segen" - darauf ist queenbix in ihren langen Kommentaren nicht eingegangen.
Sind Umfallen und Daliegen heilige Früchte? Das würde den Heiligen Geist erniedrigen, so wie Ames es tut, wenn er - in seinem Video zu …More
queenbix umschleicht das "Fallen im Geist" wie die Katze den heißen Brei. Daß Handauflegen entscheidend zu den äüßeren Zeichen der Sakramente gehört - so mein Vortrag "Charismatischer Segen" - darauf ist queenbix in ihren langen Kommentaren nicht eingegangen.
Sind Umfallen und Daliegen heilige Früchte? Das würde den Heiligen Geist erniedrigen, so wie Ames es tut, wenn er - in seinem Video zu sehen - Pfarrer samt Mediener an der Kommunionbank niederlegt.
Wenn auf den Rücken zu fallen vom Bösen kommt, weiß dieser das geschickt und fromm zu verzieren - wie schon damal, als er Jesus aufforderte, von der Zinne des Tempels zu schweben - als Schauwunder und bequemen Glaubensbeweis.
Bereits über 1000 Heilungen will Ames dokumentiert haben, wodurch er Lourdes weit in den Schatten stellt - ebenso wohl auch sämtliche Heilige dank seiner ihm sichtbaren täglichen heiligen Begleiter. Daß zugleich fromme Aufforderungen ergehen, nimmt der pokernde Luzifer zähneknirschend in Kauf, wenn er nur langfristig den Sakramenten und dem priesterlichen Handauflegen schaden kann.
Ames Erzbischof ist der Glaubenskongregation unterstellt, die eines Tages zu solchen Vorgängen noch deutlicher Stellung nehmen wird, als es bereits unter Kardinal Ratzinger geschah. (Siehe "Irrwege des Glücks", CM-Verlag, 59329 Wadersloh). Bis Rom jedoch ein Machtwort spricht, hat Ames leider noch mancherlei Helfer gewonnen wie z. Zt die verwirrte Kath. Nachrichten-Agentur Kath.net, die Ames zum Mystiker befördert, seine Bücher anpreist und sogar seine Irrlehre zitiert: "Wahre Liebe bedeutet, die anderen zu lieben noch vor meiner Eigenliebe" - gemeint Selbstliebe. Soll ich nicht den Nächsten so lieben wie mich selbst? So jedenfalls fordert es GOTT selber.
Pfarrer Winfried Pietrek, Möllerstr. 36, 59555 Lippstadt
queenbix
Jesus sagt, dass man einen Baum an seinen Früchten erkennt und dass ein schlechter Baum keine guten Früchte bringen KANN. Die Früchte des 15 Jahre andauernden Dienstes von Alan Ames bestehen aus Bekehrungen, gefolgt von Heilungen.
Alan ruft in seinen Vorträgen immer dazu auf, zu den Sakramenten zu gehen, vor allem zu Beichte und Eucharistie. "Dort wirkt Gott, der grösste Heiler, den es gibt." Ein …More
Jesus sagt, dass man einen Baum an seinen Früchten erkennt und dass ein schlechter Baum keine guten Früchte bringen KANN. Die Früchte des 15 Jahre andauernden Dienstes von Alan Ames bestehen aus Bekehrungen, gefolgt von Heilungen.

Alan ruft in seinen Vorträgen immer dazu auf, zu den Sakramenten zu gehen, vor allem zu Beichte und Eucharistie. "Dort wirkt Gott, der grösste Heiler, den es gibt." Ein weiteres Zitat von Ames bei einem Vortrag: "Ich bin traurig, dass viele Menschen zu mir kommen wegen Gebet und vorübergehen an den Priestern, die doch geweihte Hände haben. Ich (Alan) bitte so oft ich kann um den priesterlichen Segen!"

Nach den Vorträgen von Alan Ames wird immer Beichtgelegenheit angeboten. Die Priester sind also im Beichtstuhl für diesen enorm wichtigen Dienst, während Ames für die Leute betet, die das wünschen. (Die Priester sehen also nicht "erstaunt" zu beim Heilungsgebet, sondern spenden das Beichtsakrament.) Ames sagt dazu: "Viele Menschen kommen und sagen mir, dass sie NICHT bei meinem Gebet geheilt wurden, sondern als sie nachher eine gute Beichte ablegten (...) Es sind heute abend einige Priester hier, und ich möchte euch daher ermutigen, diese Gelegenheit zu nutzen und eine gute und vollständige Beichte abzulegen."

Ein alter Priester sagte spätabends, nach stundenlangem Beichthören nach einem Vortrag von Alan zu mir: "Nur einmal im Leben habe ich so viele und so tiefe Beichten gehört - das war nach meiner Primiz vor 50 Jahren!" So und ähnlich hört man es fast nach jedem Vortrag.

Wessen Stimme ruft zur Beichte und zur Eucharistie? Die Gottes und Seiner Diener oder die des Widersachers?

Erzbischof Barry J. Hickey nimmt Alans Charisma ernst und gleichzeitig unter die Lupe. Wenn der Erzbischof diesem Dienst, der nachweislich so viel Bekehrung nach sich zieht, feste Regeln und die Erlaubnis zu wirken verleiht, sollte man sich freuen und dem Erzbischof nicht unterstellen, "gegen die Tradition der Kirche" zu handeln.

Es ist auch schade, den Dienst von Alan Ames auf das "Umfallen" zu minimieren. Die Regel: "Vor Gott fällt man nur aufs Gesicht" ist übrigens eine selbstgestrickte, diese findet sich weder in der Heiligen Schrift noch in der Lehre der Kirche. Ein mir bekannter Priester betete unlängst für eine Person, die ihn darum ersucht hatte. Beim Handauflegen fiel sie um - sehr zum Staunen und Schrecken des Priesters. Und sie fiel rückwärts ... Ich kann nur warnen vor pauschalen Ferndiagnosen, die in allem das Wirken des Teufels wittern.

Wie schön wäre es, würde Pfarrer Pietrek seine Einwände gegen Alans Dienst dem Erzbischof vortragen. Dieser ist der Ansprechpartner, das hat Alan Pfarrer Pietrek bereits schriftlich mitgeteilt. Alan wird sich nicht selbst verteidigen, er untersteht im Gehorsam dem Erzbischof. Sollte der Erzbischof es wünschen, wird Alan sofort gehorchen und seinen Dienst beenden. Alan hört in der Stimme der kirchlichen Oberen die Stimme des Herrn, der diese eingesetzt hat.

Auch Alan wirkt, wie Pfarrer Pietrek, in seinem Dienst aus Liebe zur Kirche. Aus derselben Liebe möchte ich auf die Argumente, Halbwahrheiten und aus dem Kontext gerissenen Satzteile nicht in diesem öffentlichen Forum antworten, sondern dies auf den Privatraum verlegen. Es kann der Sache Christi nur schaden, wenn zwei Parteien, die beide für die Eucharistie, für die Beichte, für den Papst, gegen Abtreibung und gegen alles Antichristliche sind, sich in einem öffentlichen Forum duellieren. Ich wäre froh gewesen, in dem Vortrag wären keine Namen nicht anwesender Dritter gefallen (z. B. der von Alan Ames). Dies hätte uns den bisherigen öffentlichen Abtausch erspart.

Ich schätze Sie, Pfarrer Pietrek, als Priester, bedauere aber zutiefst Ihren Feldzug gegen andere, die in derselben Sache für Gott wirken. Und ich bin traurig, dass Sie dem Erzbischof Hickey, der Alan und alle Aspekte seines Dienstes aus grösster Nähe seit 15 Jahren mitverfolgt, solches Misstrauen entgegenbringen und mangelnde Unterscheidung unterstellen. Sie, Herr Pfarrer Pietrek, sind Alan noch nie persönlich begegnet ... Gott segne Sie.
W.Pietrek
Warum keine Argumente zur Sache, anonyme queenbix, sondern Schmähungen meiner Person wegen meines Vortrags "Charismatischer Segen"? Aus Liebe zur Kirche, zum geheimnisvollen Leib Christi habe ich ihn gehalten. Als Priester ist es meine Pflicht, gegen Irrlehren anzugehen. Bitte, widerlegen Sie mich! Nie habe ich geäußert, wie Sie, queenbix, schreiben, ich würde mich als "letzte Bastion und Kämpfer …More
Warum keine Argumente zur Sache, anonyme queenbix, sondern Schmähungen meiner Person wegen meines Vortrags "Charismatischer Segen"? Aus Liebe zur Kirche, zum geheimnisvollen Leib Christi habe ich ihn gehalten. Als Priester ist es meine Pflicht, gegen Irrlehren anzugehen. Bitte, widerlegen Sie mich! Nie habe ich geäußert, wie Sie, queenbix, schreiben, ich würde mich als "letzte Bastion und Kämpfer gegen das Böse" sehen. Dagegen melde ich mich zu Wort, "ob gelegen oder ungelegen" (2 Tim 4,2).
Wer sich meinen Vortrag in gloria.tv anhört, wird feststellen, daß ich
- anderes als von queenbix behauptet - Alan Ames nicht diffamiere. Er hat auf meine Einwände gegen Irrlehren in seinen Büchern und seinem Video nie gantwortet. Ein persönliches Gespräch bringt da nichts, zumal seine Broschüre "Ruhen im Geist" theologisch sehr schwach ist, kontraproduktiv! Was soll dann, queenbix, Ihre verleumderische Frage: "Darf ein Priester, auch wenn er im Recht zu sein meint, die Wahrheit biegen, verzerren und Rufmord betreiben?"
Sie bezichtigen mich der Lüge, obwohl ich einen Brief vom Weltjugendtag in Köln vorliegen habe, daß Ames dort nicht sprechen durfte, anderes als in seiner Broschüre dargestellt.
Ich bin kein Diözesan-Exorzist, habe aber von verschiedenen Bischöfen, auch vom jetzigen Erzbischof von Paderborn, die Erlaubnis erhalten, für bestimmte Personen als Exorzist tätig zu sein. Zudem habe ich 1957 die Exorzistenweihe erhalten, eine Vollmacht JESU und der Kirche, die nie zurückgenommen werden kann.
Nie habe ich den HL. Vater kritisiert, wie queenbix behauptet, sondern verteidigt, bin auch Papst Johannes Paul II. und Papst Benedikt persönlich begegnet. Letzterer sucht Einheit auch mit der Pius-Bruderschaft, und da sollte ich zu Medien-Berichten schweigen, welche die Pius-Bruderschaft verteufeln, um der Kirche zu schaden?
queenbix darf ich danken, daß sie jetzt sogar für die Arbeit der "Christlichen Mitte für ein Europa nach GOTTES Geboten" betet, deren geistlicher Berater ich bin, und die ich alljährlich CHRISTUS, dem König, und Maria, der Königin, weihe. Der monatliche erscheinende KURIER (www.christliche-mitte.de) sowie unsere vielen Bücher weisen nach, wie es mit der Liebe zur Kirche bestellt ist.
Pfrarrer Winfried Pietrek, Möllerstr. 36, 59555 Lippstadt
queenbix
Der bedeutendste Unterschied zwischen Pfarrer Pietrek und Alan Ames besteht darin, dass Pietrek die Welt und die Menschen anschaut und zu ergründen sucht, wo und wie der Böse in ihnen und durch sie wirkt. Pietrek sieht sich quasi als "letzte Bastion und Kämpfer gegen das Böse".
Ames schaut auf die Welt und die Menschen und versucht zu erkennen, wo und wie Gott in ihnen wirkt und wie man die Menschen …More
Der bedeutendste Unterschied zwischen Pfarrer Pietrek und Alan Ames besteht darin, dass Pietrek die Welt und die Menschen anschaut und zu ergründen sucht, wo und wie der Böse in ihnen und durch sie wirkt. Pietrek sieht sich quasi als "letzte Bastion und Kämpfer gegen das Böse".
Ames schaut auf die Welt und die Menschen und versucht zu erkennen, wo und wie Gott in ihnen wirkt und wie man die Menschen noch tiefer in die Liebe Gottes ziehen kann. Ames sieht sich insofern als eine Art "kleiner Mitarbeiter für das Gute".
Ames sucht Kontakt zu den kirchlichen Oberen und wirkt nur im 100%-igen Gehorsam ihnen gegenüber, Pietrek ist eine Art "freischaffender Künstler", der nicht selten Gratwanderungen macht.

Pfarrer Pietrek wählt seit Jahren den Weg, Alan Ames (und andere) öffentlich anzuklagen und gar zu diffamieren. Er sucht - entgegen der Weisung aus der Bibel - nicht vorher das persönliche Gespräch, um die "Sünder" mit ihren "Sünden" zu konfrontieren. Den Brief von Alan, Pfr. Pietrek möge sich bitte an Alans Bischof und/oder Seelenführer wenden und diesen die Bedenken über Alans Dienst vortragen, hat Pfarrer Pietrek bis heute ignoriert.

Ich schätze Pfarrer Pietreks Engagement, vor allem das gegen Abtreibung. Seine anderen Kampagnen sehe ich mit Sorge und frage mich: Darf ein Priester, auch wenn er im Recht zu sein meint, die Wahrheit biegen, verzerren und Rufmord betreiben? Auch im obigen Filmbeitrag finden sich leider Lügen (z.B. was er über Alan und den WJT in Köln sagt, um nur ein Beispiel zu nennen).

Das Ordinariat Paderborn informierte mich, Pfarrer Pietrek habe in dieser Diözese (in der er wohnt bzw. wohnte) keinen Seelsorgeauftrag und sei NICHT berechtigt, sich Exorzist zu nennen. Pfarrer Pietreks Nähe zur Piusbruderschaft, ein Auftritt bei einer Republikaner-Wahlveranstaltung, seine pauschale Kritik an der kirchlich anerkannten charismatischen Erneuerung und sogar am Papst ... Schade!

Ich stehe in engem persönlichen Kontakt zu Erzbischof B. J. Hickey, der im Vatikan als "treuer Sohn der Kirche" bekannt ist und Alan sowie dessen Charisma genau prüft. Jeder Gebetstag, jedes Heilungsgebet von Alan Ames geschieht nur mit expliziter Erlaubnis dieses kirchlichen Oberen - der übrigens auch die Regeln für die Form und den Ablauf des Heilungsgebets erlassen hat (in Übereinstimmung mit den Regeln der Kirche, wie er sagte).

Am Gehorsam scheiden sich die Geister. Ich wünsche Pfr. Pietrek alles Gute und Gottes Segen und bete darum, dass Gott ihm helfen und die Gabe der Unterscheidung schenken möge. Für das Wirken der Partei "Christliche Mitte", in der Pfr. Pietrek federführend tätig ist, bete ich darum, dass sie nicht nur "Ein Deutschland nach den 10 Geboten Gottes" verwirkliche, sondern auch das größte aller Gebote beherzige: Gottes- und NÄCHSTENliebe.
Misericordia
Allein die Tatsache, dass bei seinem "Segen" manche Menschen rücklings fallen, verrät, dass in Ames nicht Gott, sondern die Gegenseite wirkt.
Dominikus
Also ich bin sehr vorsichtig geworden mit schnellen Urteilen über z.B. Alan Ames.
Dominikus
Wunder gibt es immer wieder!
Vielleicht sind sie Dir näher, als Du vermutest …More
Wunder gibt es immer wieder!

Vielleicht sind sie Dir näher, als Du vermutest …
Misericordia
Ähm, Domi, was willst Du mir sagen?
Dominikus
@misi
Was machst Du, wenn Du einmal ein Wunder vor Deiner Haustür erlebst?More
@misi

Was machst Du, wenn Du einmal ein Wunder vor Deiner Haustür erlebst?
Misericordia
@ren_72
Genau! Im Internet gibt es alles - jedes "Für" und jedes "Wider".
Mein Vorschlag war, auch das "Wider-A.Ames" zu suchen, zu finden, durchzulesen und in Erwägung zu ziehen. Es kann ja nichts schaden, sondern nur nützen, auch mal die Gegenargumente anzuhören, oder?
Dominikus
@pina"alan ames ist ein großer schauspieler und selbstdarsteller,seine bekehrung hat er nach der paulusgeschichte gestaltet-also von saulus zu paulus--in wirklichkeit ging der brave irischstämmige junge auf eine katholische schule..."
Er ging auf eine kath. Schule. Und das soll heißen?
Die Sängerin "Madonna" und Exaußenminister Fischer gingen auf eine kath. Schule.
Wer eine kath. Schule besucht,…More
@pina"alan ames ist ein großer schauspieler und selbstdarsteller,seine bekehrung hat er nach der paulusgeschichte gestaltet-also von saulus zu paulus--in wirklichkeit ging der brave irischstämmige junge auf eine katholische schule..."

Er ging auf eine kath. Schule. Und das soll heißen?

Die Sängerin "Madonna" und Exaußenminister Fischer gingen auf eine kath. Schule.

Wer eine kath. Schule besucht, muß nicht als Heiliger durch's Leben wandeln. Da gibt es auch Abkehr und Umkehr.
Dominikus
@ MP
Danke für die Ausführungen unter "19.7.2009|18:29:36": Da habe Sie einige Ungereimtheiten gut erkannt. Leider weiß dieser Priester nicht, daß es in der Urkirche schon Laien gegeben hat, die exorziert haben.More
@ MP

Danke für die Ausführungen unter "19.7.2009|18:29:36": Da habe Sie einige Ungereimtheiten gut erkannt. Leider weiß dieser Priester nicht, daß es in der Urkirche schon Laien gegeben hat, die exorziert haben.
ren_72
Ich kann mp nur zustimmen ---> reines Pharisäertum !!!
Ich kann sagen, dass ich durch das Gebet eines charismatischen Priesters von GOTT geheilt worden bin. Habe auch mein laues Glaubensleben abgelegt und völlig geändert und besonders zu den Sakramenten zurückgefunden. Ja, während Exerzitien mit einem charismatischen Priester wurde das Wort Gottes ''unverdünnt'' verkündet. Haben nicht auch die …More
Ich kann mp nur zustimmen ---> reines Pharisäertum !!!

Ich kann sagen, dass ich durch das Gebet eines charismatischen Priesters von GOTT geheilt worden bin. Habe auch mein laues Glaubensleben abgelegt und völlig geändert und besonders zu den Sakramenten zurückgefunden. Ja, während Exerzitien mit einem charismatischen Priester wurde das Wort Gottes ''unverdünnt'' verkündet. Haben nicht auch die Jünger Jesu Menschen geheilt, im Namen Jesu ? Ist jeder der heute im Namen Jesu heilt gleich ein Scharlatan, ein Betrüger, ein Jünger Satans ? Was sollen diese Bemerkungen z.B. gegen Alan Ames ? Was wird hier eine Schow genannt ? Ich war selbst dabei und habe nichts von einer Show gesehen, sondern einen Laien, der sein Charisma mit seinen Brüdern und Schwestern in Christus teilt.

@Misericordia

Empfehlung: Mal selbst z.B. im Internet nach kritischen Stimmen zu A. Ames suchen und unvoreingenommen durchlesen.

Sicherlich - sie werden im Internet auch Stimmen gegen unseren Papst finden, gegen die katholische Kirche, gegen die Piusbruderschaft ...

Während der Aktion, die man "Segnung" nennt, steht A.Ames ständig mit dem Rücken zum Allerheiligsten. Das ist schon mal das erste Anzeichen dafür, dass was nicht stimmt

Das stimmt nicht ganz, zumindest nicht für den Ort, an dem ich ihn gesehen habe, denn jedesmal, wenn er die Mitte des Altares erreicht hatte, wo das Allerheiligste ausgesetzt war, drehte er sich zum Allerheiligsten und verbeugte oder kniete sich ehrfurchtsvoll nieder, um dann weiter zu segnen.

Missstände mag es bei einigen Charismaten geben, aber die gibt es in ''herkömmlichen'' Pfarren auch!!!

Ist das ein Zufall, dass der Vortrag in ''BÖSENsell'' stattfand ? :o)

Herr Pfarrer Pietrek - Sie scheinen den heiligen Geist zu verstehen (als erster ?) - herzlichen Glückwunsch - ob sie der Kirche Christi mit solch einem Vortrag einen Dienst erweisen ? 🧐 🤨
Matthias Joseph Scheeben
Der KKK ist halt keine umfassendere Dogmatik. Der KKK ist quasi die "Dogmatik für den Laien".
Natürlich erfährt das Sakramentale seine Wirksamkeit primär durch das Fürbittgebet der Kirche.
Zur Debatte hier stand aber nur, ob und inwiefern eine GRADUELLE Steigerung der Wirksamkeit möglich ist durch die Disposition von Spender und Empfänger.
Und diese Möglichkeit ist gegeben - auch wenn der KKK dies …More
Der KKK ist halt keine umfassendere Dogmatik. Der KKK ist quasi die "Dogmatik für den Laien".

Natürlich erfährt das Sakramentale seine Wirksamkeit primär durch das Fürbittgebet der Kirche.

Zur Debatte hier stand aber nur, ob und inwiefern eine GRADUELLE Steigerung der Wirksamkeit möglich ist durch die Disposition von Spender und Empfänger.

Und diese Möglichkeit ist gegeben - auch wenn der KKK dies nicht ausdrücklich erwähnt.

Lesen Sie einfach - wie bereits erwähnt - in einer scholastischen (dort steht es sicher; für neuere Ausgaben kann ich nicht garantieren) DOGMATIK nach (z.B.: Ott; Jüssen/Diekamp; Pohle/Gummersbach)
Miserrimus Peccator
Im KKK heißt es, die Sakramentalien beziehen ihre Wirksamkeit kraft der Fürbitte der Kirche. Über eine dazu notwendigen Disposition des Priesters habe ich nichts gefunden. Unterstreichungen in den folgenden Texten sind von mir.
1667 „Außerdem hat die heilige Mutter Kirche Sakramentalien eingesetzt. Diese sind heilige Zeichen, durch die in einer gewissen Nachahmung der Sakramente Wirkungen, besonders …More
Im KKK heißt es, die Sakramentalien beziehen ihre Wirksamkeit kraft der Fürbitte der Kirche. Über eine dazu notwendigen Disposition des Priesters habe ich nichts gefunden. Unterstreichungen in den folgenden Texten sind von mir.

1667 „Außerdem hat die heilige Mutter Kirche Sakramentalien eingesetzt. Diese sind heilige Zeichen, durch die in einer gewissen Nachahmung der Sakramente Wirkungen, besonders geistlicher Art, bezeichnet und kraft der Fürbitte der Kirche erlangt werden. Durch diese Zeichen werden die Menschen bereitet, die eigentliche Wirkung der Sakramente aufzunehmen; zugleich wird durch solche Zeichen das Leben in seinen verschiedenen Gegebenheiten geheiligt" (SC 60)1. (1)

1670 Die Sakramentalien verleihen die Gnade des Heiligen Geistes nicht nach Art der Sakramente, sondern bereiten durch das Gebet der Kirche vor, die Gnade zu empfangen und mit ihr mitzuwirken. „Wenn die Gläubigen recht bereitet sind, wird ihnen nahezu jedes Ereignis ihres Lebens geheiligt durch die göttliche Gnade, die ausströmt vom Pascha-Mysterium des Leidens, des Todes und der Auferstehung Christi, aus dem alle Sakramente und Sakramentalien ihre Kraft ableiten. Auch bewirken sie, daß es kaum einen rechten Gebrauch der materiellen Dinge gibt, der nicht auf das Ziel ausgerichtet werden kann, den Menschen zu heiligen und Gott zu loben" (SC 61). (1)

Wirksamkeit

KKK 1670 „Die Sakramentalien verleihen die Gnade des Heiligen Geistes nicht nach Art der Sakramente, sondern bereiten durch das Gebet der Kirche vor, die Gnade zu empfangen und mit ihr mitzuwirken.“

Die Wirksamkeit der Sakramentalien ist begründet durch
- das fürbittende Gebet der Kirche, dem Jesus Erhörung verheißen hat.

Die Art der Wirksamkeit ist deshalb zu charakterisieren als
- „quasi ex opere operato“, jedenfalls nicht nur kraft der subjektiven Disposition des Empfängers, nicht ex opere operato vgl. Thomas v. A., S.th. III q.60, a.2 ad 3
- sie disponieren für den Empfang der heiligmachenden Gnade und dienen der Heiligung des Alltags
(2)

Der KKK widerspricht jedenfalls Pietrek ganz klar, in dem er feststellt, daß auch Laien berufen sind zu segnen.

1669 Die Sakramentalien fallen unter die Zuständigkeit des Priestertums aller Getauften: Jeder Getaufte ist dazu berufen, ein „Segen" zu sein [Vgl. Gen 12,2] und zu segnen [Vgl. Lk 6,28; Röm 12,14: 1 Petr 3,9]. Daher können Laien gewissen Segnungen vorstehen [Vgl. SC 79; [link] CIC, can, 1168]. Je mehr eine Segnung das kirchliche und sakramentale Leben betrifft, desto mehr ist ihr Vollzug dem geweihten Amt (Bischöfen, Priestern und Diakonen) [Vgl. Ben 16; 18] vorbehalten.(1)

1 www.vatican.va/archive/DEU0035/_P5E.HTM

2 www.dogmatik.uni-bonn.de/…/Allgemeine_Sakr…