Sa Le
272
Menu MENU PAPST VATIKAN KIRCHE WELT Wählen Sie Ihre Sprache Facebook Twitter Youtube Instagram Rss Suche SUCHE Allegro giocoso, ma non troppo vivace ProgrammePodcast TAGESLESUNG Datum22/05/2024 Mittwoch …Mehr
Menu

MENU

PAPST

VATIKAN

KIRCHE

WELT

Wählen Sie Ihre Sprache

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Rss

Suche

SUCHE

Allegro giocoso, ma non troppo vivace
ProgrammePodcast


TAGESLESUNG

Datum22/05/2024
Mittwoch der 7. Woche im Jahreskreis

TAGESLESUNG

Lesung aus dem Jakobusbrief
Jak 4, 13-17

Brüder!
Ihr, die ihr sagt: Heute oder morgen werden wir in diese oder jene Stadt reisen, dort werden wir ein Jahr bleiben, Handel treiben und Gewinne machen -,
ihr wisst doch nicht, was morgen mit eurem Leben sein wird. Rauch seid ihr, den man eine Weile sieht; dann verschwindet er.
Ihr solltet lieber sagen: Wenn der Herr will, werden wir noch leben und dies oder jenes tun.
Nun aber prahlt ihr voll Übermut; doch all dieses Prahlen ist schlecht.
Wer also das Gute tun kann und es nicht tut, der sündigt.

EVANGELIUM VOM TAG

Aus dem heiligen Evangelium nach Markus
Mk 9, 38-40

In jener Zeit sagte Johannes, einer der Zwölf, zu Jesus: Meister, wir haben gesehen, wie jemand in deinem Namen Dämonen austrieb; und wir versuchten, ihn daran zu hindern, weil er uns nicht nachfolgt.
Jesus erwiderte: Hindert ihn nicht! Keiner, der in meinem Namen Wunder tut, kann so leicht schlecht von mir reden.
Denn wer nicht gegen uns ist, der ist für uns.

WORTE DES HEILIGEN VATERS

Die Worte Jesu decken eine Versuchung auf und enthalten eine Ermahnung. Die Versuchung besteht in der Verschlossenheit. Die Jünger möchten ein gutes Werk verhindern, nur weil die Person, die es getan hat, nicht zu ihrer Gruppe gehört. Sie meinen, sie hätten ein „Exklusivrecht“ auf Jesus und nur ihnen sei es erlaubt, für das Reich Gottes zu arbeiten. Auf diese Weise fühlen sie sich privilegiert und betrachten andere als Fremde, bis hin zu einer feindseligen Haltung ihnen gegenüber. […] Jede Abschottung hält in der Tat diejenigen auf Distanz, die nicht so denken wie wir, und dies – das wissen wir – ist die Wurzel so vieler Übel in der Geschichte: Absolutheitsanspruch, der oft Diktaturen hervorgebracht hat, und so viel Gewalt gegen Menschen, die anders sind.
Doch wir müssen auch wachsam sein, was die Verschlossenheit der Kirche angeht. Denn der Teufel, der der Spalter ist – das bedeutet das Wort „Teufel“, der Spaltung herbeiführt –, flößt immer Verdächtigungen ein, um Menschen zu spalten und auszugrenzen. Er versucht es mit List, und es kann geschehen wie bei jenen Jüngern, die so weit gehen, dass sie sogar diejenigen ausschließen, die den Teufel selbst ausgetrieben hatten! Manchmal können auch wir, anstatt demütige und offene Gemeinschaften zu sein, den Eindruck erwecken, „Klassenbeste“ sein zu wollen und andere auf Distanz zu halten. Anstatt zu versuchen, den Weg mit allen gemeinsam zu gehen, können wir unser „Gläubigendiplom“ zur Schau stellen: „Ich bin gläubig“, „ich bin katholisch“, „ich gehöre zu diesem Verein, zu jenem anderen…“, und die anderen, die Ärmsten, sie nicht. Das ist eine Sünde: das „Gläubigendiplom“ vorzeigen, um zu urteilen und auszuschließen. Bitten wir um die Gnade, der Versuchung des Urteilens und Kategorisierens zu widerstehen, und möge Gott uns vor der „Nest-Mentalität“ bewahren, die darin besteht, sich eifersüchtig in der kleinen Gruppe derer abzukapseln, die meinen, dass sie die „Guten“ sind: der Priester mit seinen treuen Anhängern; die pastoralen Mitarbeiter, die gegeneinander verschlossen sind, damit niemand eindringt; die Bewegungen und Vereinigungen, abgekapselt in das eigene Charisma und so weiter. Verschlossen. All dies birgt die Gefahr, dass christliche Gemeinschaften zu Orten der Trennung und nicht der Gemeinschaft werden. Der Heilige Geist will keine Verschlossenheit, sondern Offenheit, einladende Gemeinschaften, in denen Platz für alle ist.
Und dann die Mahnung Jesu im Evangelium: Statt alles und jeden zu verurteilen, sollten wir auf uns selbst Acht geben! (Angelus, 26. September 2021)

DEIN BEITRAG ZU EINER GROSSEN MISSION: UNTERSTÜTZE UNS DABEI, DAS WORT DES PAPSTES IN JEDES HAUS ZU TRAGE

Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, completely revised edition.
© 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart
All rights reserved.

22-05-2024 08:55

Generalaudienz mit Papst Franziskus

Vom Petersplatz: die Generalaudienz mit Papst Franziskus


Weitere vorgesehene Events:

22-05-2024 12:00

Angelus prayer and Holy Rosary

TAGESHEILIGER

GEBETE

SANTA MARTA-MESSEN

BESTELLEN SIE HIER DEN NEWSLETTER

Um die neuesten Nachrichten zu erhalten


DEIN BEITRAG ZU EINER GROSSEN MISSIO

AKTIVITÄTEN DES PAPSTES

Regina Coeli

Morgenmesse des Papstes

Generalaudienzen

DER GLAUBE DER KIRCHE

Tageslesung

Gebete

Tagesheiliger

NÜTZLICHE INFORMATIONEN

Über uns

Kontakt

Häufig gestellte Fragen

Rechtliche Hinweise

Privacy Policy

Cookie Policy

ANDERE SEITEN

Vatican.va

L'Osservatore Romano

Vaticanstate.va

Peterspfennig

Photo

Verein der Freunde von Radio Vatikan

UNSERE KANÄLE

Sendeschema

Podcast

Den Newsletter bestellen

Short Waves

Professionelle downloads

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Rss

Copyright © 2017-2024 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.