05:49
Zahre - Eine deutsche Sprachinsel in den Karnischen Alpen. Sauris/Zahre besteht eigentlich aus zwei Dörfern: Sauris di Sotto/Unterzahre und Sauris di Sopra/Oberzahre. Diese beiden Dörfer bilden eine …Mehr
Zahre - Eine deutsche Sprachinsel in den Karnischen Alpen.
Sauris/Zahre besteht eigentlich aus zwei Dörfern: Sauris di Sotto/Unterzahre und Sauris di Sopra/Oberzahre. Diese beiden Dörfer bilden eine deutsche Sprachinsel im Nordosten Italiens.
Es ist nicht ganz klar, wann die Deutschsprachigen begannen, sich in Zahre niederzulassen. Der Grund dafür ist, dass ein Brand vor zwei Jahrhunderten einige unersetzliche Dokumente zerstört hat. Jahrhundertelang führten die Bewohner in ihrem extrem isoliert gelegenen Dorf ein kärgliches Leben als Bergbauern und teilweise Wanderhändler. Der wichtigste Zugang in das Tal, über den im Wesentlichen Weidevieherzeugnisse (Butter, Käse, Schinken) aus- und in dem Alpental nicht herstellbare Produkte (Salz, Öl, Essig, Reis und Weizen …) eingeführt wurden, war der Passo Pura nach Ampezzo (ca. 8 Stunden zu Fuß). Die zahrische Mundart ist von Pustertaler Elementen aus dem Gebiet Innichen-Sillian-Villgraten-Kartitsch geprägt. Sie ist eng verwandt mit dem Idiom …Mehr
martin fischer
Italian Lover
Nie gehört. Interessant.
martin fischer
Aus dem Buch "Lebendige Sprachinseln" Zahre / Sauris - Deutsche Sprachinseln Im Jahr 1871 beschrieb Angelo Arboit das Gebiet von Zahre/Sauris folgendermaßen: »Es gibt keine bergigere Stätte als diese im Karn und auch keine, die weiter von menschlichen Gemeinschaften entfernt wäre. Ob man nun von Sappada, Mione, Ampezzo oder Forni ausgeht, zwischen denen Zahre liegt, benötigt man nicht weniger als …Mehr
Aus dem Buch "Lebendige Sprachinseln" Zahre / Sauris - Deutsche Sprachinseln Im Jahr 1871 beschrieb Angelo Arboit das Gebiet von Zahre/Sauris folgendermaßen: »Es gibt keine bergigere Stätte als diese im Karn und auch keine, die weiter von menschlichen Gemeinschaften entfernt wäre. Ob man nun von Sappada, Mione, Ampezzo oder Forni ausgeht, zwischen denen Zahre liegt, benötigt man nicht weniger als vier Stunden, um es zu erreichen«1. 1 A. Arboit, Memorie della Carnia, Bologna, Forni, 1871, S. 224
Theresia Katharina
Man kann nur hoffen, dass diese Sprachinsel erhalten bleibt.