Todestag der frz. Mystikerin Marie Lataste 10. Mai

Heute am 10. Mai jährt sich der Todestag der französischen Mystikerin Marie Lataste zum 177. mal.

Die Ordensschwester ist nicht so bekannt, aber sie hatte beeindruckende glaubwürdige und von der Kirche anerkannte Erscheinungen (Privatoffenbarungen) erlebt.

So soll sie u.a. das Dogma der unbefleckten Empfängnis mehrere Jahre von der offiziellen Verkündung prophetisch empfangen haben.

Im tridentinischen Jahreskalender des Franziska Verlags (Lauerz) sind aktuell einige Ausschnitte von ihren Erscheinungen aufgeführt.

Empfehlenswert ist auch die Lektüre der Lehren Jesu, die sie obgleich eher schlicht und ungebildet, in besonderer Klarheit empfangen und auszudrücken vermochte.

Die Buchhandlung Sabat hat 2 Bücher aufgelegt. Leseempfehlung:

Marie Lataste (1822-1847; franz. Mystikerin, Ordensschwester des Sacré-Cœur)
Theresia Katharina
Die Botschaft von der Unbefleckten Empfängnis hat Katharina Laboure am 27.11. 1830 empfangen, wo ihr die Gottesmutter Maria erschien und ihr gebot, eine Wunderbare Medaille prägen zu lassen mit der Inschrift: O Maria ohne Sünde empfangen, bitte für uns. Da war Marie Lataste gerade mal 8 Jahre alt. Ihr nachzusagen, sie habe das Dogma der Unbefleckten Empfängnis vorausgesagt, ist blanker Mehr
Die Botschaft von der Unbefleckten Empfängnis hat Katharina Laboure am 27.11. 1830 empfangen, wo ihr die Gottesmutter Maria erschien und ihr gebot, eine Wunderbare Medaille prägen zu lassen mit der Inschrift: O Maria ohne Sünde empfangen, bitte für uns. Da war Marie Lataste gerade mal 8 Jahre alt. Ihr nachzusagen, sie habe das Dogma der Unbefleckten Empfängnis vorausgesagt, ist blanker Unsinn.
@Carlus @Vered Lavan @martin fischer @alfredus @a.t.m @viatorem @Faustine 15
Theresia Katharina
Die Botschaften und Erscheinungen von Marie Lataste sind aber nicht kirchlich anerkannt. Bitte Werbung für sie unterlassen, sie ist auch nicht selig gesprochen.
.
Stefan B.
Meine Aussage, dass ihre Texte/Botschaften anerkannt seien, bezieht sich auf die Approbation der Schriften durch das bischöfliche Ordinariat Augsburg. Zu einer expliziten Seligsprechung habe ich mich in meinen Ausführungen nicht geäußert.
Zitat aus dem Wikipedia-Artikel zu Marie Lataste: "Nach der erfolgten Approbation wurden die Schriften im Jahr 1866 zunächst in Frankreich und nach zusätzlicher …Mehr
Meine Aussage, dass ihre Texte/Botschaften anerkannt seien, bezieht sich auf die Approbation der Schriften durch das bischöfliche Ordinariat Augsburg. Zu einer expliziten Seligsprechung habe ich mich in meinen Ausführungen nicht geäußert.

Zitat aus dem Wikipedia-Artikel zu Marie Lataste: "Nach der erfolgten Approbation wurden die Schriften im Jahr 1866 zunächst in Frankreich und nach zusätzlicher Approbation durch das bischöfliche Ordinariat in Augsburg im Jahr 1868 auch in Deutschland veröffentlicht. Eine aktuelle deutsche Version ist unter dem Titel Marie Lataste – Die Lehren Jesu erhältlich. An einer Stelle ihrer Schriften wird die Verkündigung des Dogmas der unbefleckten Empfängnis vorhergesagt. Da Marie Lataste schon im Jahr 1847, also sieben Jahre vor der Verkündigung dieses Dogmas im Jahr 1854 durch Papst Pius IX. gestorben ist, kann hier von einer prophetischen Aussage ausgegangen werden."

Quelle: Marie Lataste – Wikipedia