joanandtherese shares this
- Report
Remove share
Ste. Jeanne d'Arc.
En l'honneur de Ste Jeanne d'ArcMore
Ste. Jeanne d'Arc.
En l'honneur de Ste Jeanne d'Arc
En l'honneur de Ste Jeanne d'Arc
Leclercqantoine shares this
- Report
Remove share
Sainte Jeanne d'Arc.
Sainte Jeanne d'ArcMore
Sainte Jeanne d'Arc.
Sainte Jeanne d'Arc
Sainte Jeanne d'Arc
Ordensmann
- Report
Change comment
Remove comment
Ja, das Gleiche wollte ich ich auch eben bemerken.
Bei Brecht wird Johanna übrigens zu einer Aktivistin der Heilsarmee.
Richtige, nicht in die Irre führende Überschriften währen schon wichtig!More
Ja, das Gleiche wollte ich ich auch eben bemerken.
Bei Brecht wird Johanna übrigens zu einer Aktivistin der Heilsarmee.
Richtige, nicht in die Irre führende Überschriften währen schon wichtig!
Bei Brecht wird Johanna übrigens zu einer Aktivistin der Heilsarmee.
Richtige, nicht in die Irre führende Überschriften währen schon wichtig!
mechthildvonmagdeburg
- Report
Change comment
Remove comment
Monsieur Luis Dufaur!
Hier handelt es sich nicht um die heilige "Johanna der Schlachthöfe"(selbiges ist der Titel eine epischen Theaterstückes von Berthold Brecht),sondern um ein wundervolles Standbild der hl.Jungfrau Johanna von Orleans!Ein tapferes,von Gott auserwähltes Mädchen!
Männer haben veranlasst,dass das arme Mädchen auf dem Scheiterhaufen landete.Heute ist sie Frankreichs Nationalheilige. …More
Monsieur Luis Dufaur!
Hier handelt es sich nicht um die heilige "Johanna der Schlachthöfe"(selbiges ist der Titel eine epischen Theaterstückes von Berthold Brecht),sondern um ein wundervolles Standbild der hl.Jungfrau Johanna von Orleans!Ein tapferes,von Gott auserwähltes Mädchen!
Männer haben veranlasst,dass das arme Mädchen auf dem Scheiterhaufen landete.Heute ist sie Frankreichs Nationalheilige.
......Ein Bauernmädchen glaubt unbeirrbar an seine Bestimmung –
und führt den König zum Sieg
Im Hundertjährigen Krieg überzeugt das siebzehnjährige Bauernmädchen Johanna aus der französischen Provinz seine Landsleute, dass es von Gott auserwählt sei, Frankreich zu retten und König Karl VII. zur Krönung zu verhelfen. Wenn es gilt, eine Festung zu stürmen, schwenkt Johanna von Orléans an vorderster Front ihr Banner und reißt durch ihre Siegeszuversicht die Angreifer mit. Als die Feinde sie gefangen nehmen, lassen die Franzosen sie im Stich, während die Engländer alles in Bewegung setzen, damit Johanna von Orléans als Ketzerin verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt wird.
Hier handelt es sich nicht um die heilige "Johanna der Schlachthöfe"(selbiges ist der Titel eine epischen Theaterstückes von Berthold Brecht),sondern um ein wundervolles Standbild der hl.Jungfrau Johanna von Orleans!Ein tapferes,von Gott auserwähltes Mädchen!
Männer haben veranlasst,dass das arme Mädchen auf dem Scheiterhaufen landete.Heute ist sie Frankreichs Nationalheilige.
......Ein Bauernmädchen glaubt unbeirrbar an seine Bestimmung –
und führt den König zum Sieg
Im Hundertjährigen Krieg überzeugt das siebzehnjährige Bauernmädchen Johanna aus der französischen Provinz seine Landsleute, dass es von Gott auserwählt sei, Frankreich zu retten und König Karl VII. zur Krönung zu verhelfen. Wenn es gilt, eine Festung zu stürmen, schwenkt Johanna von Orléans an vorderster Front ihr Banner und reißt durch ihre Siegeszuversicht die Angreifer mit. Als die Feinde sie gefangen nehmen, lassen die Franzosen sie im Stich, während die Engländer alles in Bewegung setzen, damit Johanna von Orléans als Ketzerin verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt wird.