de.news
31 Tsd.

Liturgische Musik ist ein zweischneidiges Schwert - von Maestro Aurelio Porfiri

Musik ist für die Liturgie wesentlich und muss daher mit einer besonderen Aufmerksamkeit behandelt werden.

Antike Zivilisationen, insbesondere die Griechen, haben die Macht der Musik erkannt. Die moderne Neurowissenschaft bestätigt: Musik hat einen tiefgreifenden Einfluss auf unsere Stimmung und darauf, wie wir Dinge sehen.

Aber was als wirksames Mittel des Gebets und der Evangelisation dient, kann sich in eine schreckliche Waffe verwandeln.

Gegenwärtig wird die liturgische Musik leider zu oft aufgeführt, um der Welt zu gefallen, nicht dem Geist.

Die Dekadenz der liturgischen Musik ist eine Tragödie unserer Zeit, nicht nur für die katholische Kirche, sondern für die Kultur insgesamt.

Wenn sich die Kirchenmusik der Welt anbiedert und uns nicht über das Alltägliche erhebt, hat sie ihren Zweck verfehlt.

Entweder wir beherrschen die Welt oder die Welt beherrscht uns.

Liturgische Musik ist eine mächtige Waffe, entweder gegen die Welt oder gegen die Kirche.

Aurelio Porfiri ist Komponist, Dirigent, Pädagoge und Schriftsteller. Er hat mehr als 100 Kompositionen in Italien, Deutschland, China, USA und Frankreich sowie rund 30 Bücher und über 600 Artikel veröffentlicht. Porfiri lebt zwischen Rom und Hongkong. Seine Webseite kann hier gelesen werden.

Bild: Aurelio Porfiri, © ccwatershed.org, #newsVtobqiglju
Carlus
Sunamis 46
1. stille Heilige Messe ist ohne Gesang, am Schluß mit den Leonidischen Gebeten
2. Bet Sing Messe ist ein in der Muttersprache durch die Laien gesungene Heilige Messe, und
3. ein Amt, ein Levitenamt, ein bischöfliches Pontifikalamt ist eine gesungenen Heilige Messe, durch den Chor bzw durch eine Schola mit den lateinischen Texten der Tagesmesse.Mehr
Sunamis 46

1. stille Heilige Messe ist ohne Gesang, am Schluß mit den Leonidischen Gebeten
2. Bet Sing Messe ist ein in der Muttersprache durch die Laien gesungene Heilige Messe, und
3. ein Amt, ein Levitenamt, ein bischöfliches Pontifikalamt ist eine gesungenen Heilige Messe, durch den Chor bzw durch eine Schola mit den lateinischen Texten der Tagesmesse.
Carlus
1. Liturgische Musik und Liturgischer Gesang ist kein zweischneidiges Schwert.
2. die Doppelklinge liegt dann vor wenn die Doppelzunge gesprochen hat,
3. die Doppelzunge liegt dann vor, wenn der Vater der Lüge den Mund öffnet.
4. der liturgische Gesang ist wie die gesamt Liturgie und Führung und Heiligung durch Gott den Heiligen Geist gewachsene Liturgie d.h. kirchliche Gebetsform zur größeren …Mehr
1. Liturgische Musik und Liturgischer Gesang ist kein zweischneidiges Schwert.
2. die Doppelklinge liegt dann vor wenn die Doppelzunge gesprochen hat,
3. die Doppelzunge liegt dann vor, wenn der Vater der Lüge den Mund öffnet.
4. der liturgische Gesang ist wie die gesamt Liturgie und Führung und Heiligung durch Gott den Heiligen Geist gewachsene Liturgie d.h. kirchliche Gebetsform zur größeren Ehre Gottes und Gnadenmittel für die menschliche Seele.
5. wo Gott der Heilige Geist leitet und führt gibt es kein zweischneidiges Schwert und keine gespaltene Zunge.
Tiberias Magnus
Schon der heilige Pius X. sprach schon davon, dass man zur Gregorianik zurückkehren soll.
Sogar Sacrosanctum Consilium spricht (teils) davon:
KAPITEL VI
DIE KIRCHENMUSIK

112. Die überlieferte Musik der Gesamtkirche stellt einen Reichtum von unschätzbarem Wert dar, ausgezeichnet unter allen übrigen künstlerischen Ausdrucksformen vor allem deshalb, weil sie als der mit dem Wort verbundene …Mehr
Schon der heilige Pius X. sprach schon davon, dass man zur Gregorianik zurückkehren soll.

Sogar Sacrosanctum Consilium spricht (teils) davon:

KAPITEL VI
DIE KIRCHENMUSIK

112. Die überlieferte Musik der Gesamtkirche stellt einen Reichtum von unschätzbarem Wert dar, ausgezeichnet unter allen übrigen künstlerischen Ausdrucksformen vor allem deshalb, weil sie als der mit dem Wort verbundene gottesdienstliche Gesang einen notwendigen und integrierenden Bestandteil der feierlichen Liturgie ausmacht. In der Tat haben sowohl die Heilige Schrift42 wie die heiligen Väter den gottesdienstlichen Gesängen hohes Lob gespendet; desgleichen die römischen Päpste, die in der neueren Zeit im Gefolge des heiligen Pius X. die dienende Aufgabe der Kirchenmusik im Gottesdienst mit größerer Eindringlichkeit herausgestellt haben. So wird denn die Kirchenmusik um so heiliger sein, je enger sie mit der liturgischen Handlung verbunden ist, sei es, daß sie das Gebet inniger zum Ausdruck bringt oder die Einmütigkeit fördert, sei es, daß sie die heiligen Riten mit größerer Feierlichkeit umgibt, Dabei billigt die Kirche alle Formen wahrer Kunst, welche die erforderlichen Eigenschaften besitzen, und läßt sie zur Liturgie zu. Unter Wahrung der Richtlinien und Vorschriften der kirchlichen Tradition und Ordnung sowie im Hinblick auf das Ziel der Kirchenmusik, nämlich die Ehre Gottes und die Heiligung der Gläubigen, verfügt das Heilige Konzil das Folgende.
113. Ihre vornehmste Form nimmt die liturgische Handlung an, wenn der Gottesdienst feierlich mit Gesang gehalten wird und dabei Leviten mitwirken und das Volk tätig teilnimmt. Was die zu verwendende Sprache betrifft, so gelten die Vorschriften von Art. 36; für die Messe von Art. 54, für die Sakramente von Art. 63, für das Stundengebet von Art. 101.
114. Der Schatz der Kirchenmusik möge mit größter Sorge bewahrt und gepflegt werden. Die Sängerchöre sollen nachdrücklich gefördert werden, besonders an den Kathedralkirchen. Dabei mögen aber die Bischöfe und die übrigen Seelsorger eifrig dafür Sorge tragen, daß in jeder liturgischen Feier mit Gesang die gesamte Gemeinde der Gläubigen die ihr zukommende tätige Teilnahme auch zu leisten vermag, im Sinne von Art. 28 und 30.
115. In den Seminarien, in den Noviziaten und Studienhäusern der Ordensleute beiderlei Geschlechts sowie auch in den übrigen katholischen Instituten und Schulen soll auf die musikalische Ausbildung und Praxis großes Gewicht gelegt werden. Um diese Ausbildung zu erreichen, sollen die Dozenten der Kirchenmusik sorgfältig vorgebildet werden. Darüber hinaus wird empfohlen, wo es angebracht erscheint, höhere Kirchenmusik-Institute zu errichten. Die Kirchenmusiker aber, die Sänger und besonders die Sängerknaben sollen auch eine gediegene Ausbildung erhalten.
116. Die Kirche betrachtet den Gregorianischen Choral als den der römischen Liturgie eigenen Gesang; demgemäß soll er in ihren liturgischen Handlungen, wenn im übrigen die gleichen Voraussetzungen gegeben sind, den ersten Platz einnehmen. Andere Arten der Kirchenmusik, besonders die Mehrstimmigkeit, werden für die Feier der Liturgie keineswegs ausgeschlossen, wenn sie dem Geist der Liturgie im Sinne von Art. 30 entsprechen.
117. Die "editio typica" der Bücher des Gregorianischen Gesanges soll zu Ende geführt werden; darüber hinaus soll eine kritische Ausgabe der seit der Reform des heiligen Pius X. bereits herausgegebenen Bücher besorgt werden. Es empfiehlt sich ferner, eine Ausgabe zu schaffen mit einfacheren Melodien für den Gebrauch der kleineren Kirchen.
118. Der religiöse Volksgesang soll eifrig gepflegt werden, so daß die Stimmen der Gläubigen bei Andachtsübungen und gottesdienstlichen Feiern und auch bei den liturgischen Handlungen selbst gemäß den Richtlinien und Vorschriften der Rubriken erklingen können.
119. Da die Völker mancher Länder, besonders in der Mission, eine eigene Musiküberlieferung besitzen, die in ihrem religiösen und sozialen Leben große Bedeutung hat, soll dieser Musik gebührende Wertschätzung entgegengebracht und angemessener Raum gewährt werden, und zwar sowohl bei der Formung des religiösen Sinnes dieser Völker als auch bei der Anpassung der Liturgie an ihre Eigenart, im Sinne von Art. 39 und 40. Deshalb soll bei der musikalischen Ausbildung der Missionare sorgfältig darauf geachtet werden, daß sie im Rahmen des Möglichen imstande sind, die überlieferte Musik der betreffenden Völker sowohl in den Schulen als auch im Gottesdienst zu fördern.
120. Die Pfeifenorgel soll in der lateinischen Kirche als traditionelles Musikinstrument in hohen Ehren gehalten werden; denn ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben. Andere Instrumente aber dürfen nach dem Ermessen und mit Zustimmung der für die einzelnen Gebiete zuständigen Autorität nach Maßgabe der Art. 22. § 2,37 und 40 zur Liturgie zugelassen werden, sofern sie sich für den heiligen Gebrauch eignen oder für ihn geeignet gemacht werden können, der Würde des Gotteshauses angemessen sind und die Erbauung der Gläubigen wirklich fördern.
121. Die Kirchenmusiker mögen, von christlichem Geist erfüllt, sich bewußt sein, daß es ihre Berufung ist, die Kirchenmusik zu pflegen und deren Schatz zu mehren. Sie sollen Vertonungen schaffen, welche die Merkmale echter Kirchenmusik an sich tragen und nicht nur von größeren Sängerchören gesungen werden können, sondern auch kleineren Chören angepaßt sind und die tätige Teilnahme der ganzen Gemeinde der Gläubigen fördern. Die für den Kirchengesang bestimmten Texte müssen mit der katholischen Lehre übereinstimmen; sie sollen vornehmlich aus der Heiligen Schrift und den liturgischen Quellen geschöpft werden.