06:27
Linsen mit Spätzle und Saidewürstle. Kein Fast-Food mehr essen und nicht mehr an den Kiosken oder sonstwo abfüttern lassen! Ich stelle alte bewährte deutsche Gerichte ein, auch schnelle, einfache …Mehr
Linsen mit Spätzle und Saidewürstle.

Kein Fast-Food mehr essen und nicht mehr an den Kiosken oder sonstwo abfüttern lassen! Ich stelle alte bewährte deutsche Gerichte ein, auch schnelle, einfache und billige für den Alltag!
Natürlich auch weiterhin Schweinefleisch wie gewohnt essen, sei es in Würstchen, geräuchert als Schinken oder als fetten Speck oder als Braten! Würstchen und Fleisch nur bei christlichen Metzgern holen. Unsere Esskultur auch verteidigen, nicht von anderen madig machen lassen!
Unser Herr Jesus Christus hat gesagt: Ihr werdet unrein durch das, was aus euch herausgeht, nicht durch das, was in euch hineingeht!
Und auf dem 1.Apostelkonzil in Jerusalem wurde unter Vorsitz des hl. Petrus nur folgende Speise-Vorschrift für Christen erlassen: Kein Götzenopferfleisch, kein Blut und kein Ersticktes!

Rezept Alb-Leisa oder andere Linsen Zwiebel Butterschmalz Rauchfleischwürfel oder gerauchter Schweinebauch Trollinger (guter Rotwein) Gemüsebrühe oder Wasser Salz Pfeffer Essig für Spätzle Mehl Eier Salz
Theresia Katharina teilt das
229
Das schwäbische Nationalgericht Linsen mit Spätzle und Saidleswürschte (Saitenwürste=Wienerwürste) kann man auch gut in den letzten Tagen vor Weihnachten kochen. Das ist nicht schwierig, sättigt gut und ist schnell zubereitet.
Elista
Es gibt auch gute Linsen von der Schwäb.Alb in Bioqualität. (Das gibt es zufällig heute bei mir 🍽, dazu Spätzle 😋).
Theresia Katharina
Genau diese Bio-Linsen von Alb-Leisa werden im Video gezeigt und empfohlen.
Theresia Katharina
Würstchen und Fleisch nur bei christlichen Metzgern holen. Unsere Esskultur auch verteidigen, nicht von anderen madig machen lassen!
Unser Herr Jesus Christus hat gesagt: Ihr werdet unrein durch das, was aus euch herausgeht, nicht durch das, was in euch hineingeht!
Theresia Katharina
Und auf dem 1.Apostelkonzil in Jerusalem wurde unter Vorsitz des hl. Petrus nur folgende Speise-Vorschrift für Christen erlassen: Kein Götzenopferfleisch, kein Blut und kein Ersticktes!
Theresia Katharina
Die Vorschrift: kein Blut gilt für frisches Blut. Das niemals zu sich nehmen, das machen nur Satanisten. Aber zur Vorsicht:
Beim Schwäbischen Rostbraten und ähnlichen Braten darauf achten, dass er innen rosa ist und nicht blutig. Gilt auch für Steaks, das englische "rare"= innen kaum gebraten und noch richtig rot, meiden.
Ein weiterer Kommentar von Theresia Katharina
Theresia Katharina
Das züchtet nur das Animalische und untergräbt die Bereitschaft zur Askese. Das ist wichtig, weil eine weitere Vorschrift des 1.Apostelkonzils lautete: Keine Unzucht!
Vered Lavan
😊 ☕
Theresia Katharina
Die schwäbischen Saitenwürste werden anderenorts Wiener Würste genannt!
Theresia Katharina
Die Saitenwürste heißen Saitenwürste, weil als Hülle früher Naturdarm vom Schaf genommen wurde, der wegen des geringen Durchmessers in einem bestimmten Abschnitt Saitling hieß. Daraus wurden früher auch die Saiten für Streichinstrumente hergestellt durch enges Zusammendrehen!
5 weitere Kommentare von Theresia Katharina
Theresia Katharina
Die Saidlewürstle heißen eigentlich Saitenwürste, weil sie so dünn wie eine Saite sind, naja, nicht ganz, aber im Vergleich zu den kurzen, dicken Roten Würsten (Fleischwurst) sind die Saitenwürste lang und dünn! Sie sind ganz zarte Würste und die beste Ergänzung zu Linsen mit Spätzle!
Theresia Katharina
Für selbstgemachte Spätzle ist das Spätzlesbrett immer noch am besten, besonders wenn man eine Suppeneinlage machen will.
Wer längere und dickere Spätzle will, nimmt einen Spätzlesdrücker, am besten aus Edelstahl, früher war er meistens aus Druckguß mit Aluminium, das ist wegen der heutigen Umweltbelastung nicht mehr zu empfehlen.
Den Spätzlesdrücker nach der letzten Portion durchgedrückter …Mehr
Für selbstgemachte Spätzle ist das Spätzlesbrett immer noch am besten, besonders wenn man eine Suppeneinlage machen will.
Wer längere und dickere Spätzle will, nimmt einen Spätzlesdrücker, am besten aus Edelstahl, früher war er meistens aus Druckguß mit Aluminium, das ist wegen der heutigen Umweltbelastung nicht mehr zu empfehlen.
Den Spätzlesdrücker nach der letzten Portion durchgedrückter Spätzle sofort ins Einweichwasser einer Schüssel (benutzte Teigschüssel) geben, damit nichts antrocknet. Anschließend spülen und verklebte Porenlöcher mit einem hölzernen Schaschlik-Stab freistochern! Diese Arbeit entfällt natürlich beim Spätzlesbrett.
Theresia Katharina
Die Alb-Leisa schmecken besser als die anderen und sind auch sehr zart, allerdings ist es besser, wenn man sie eine viertel Stunde einweicht vor dem Kochen, besonders die große Albleisa! Leisa= schwäbisch für Linse! Die Kochzeit verkürzt sich und die Verdaulichkeit erhöht sich!
Theresia Katharina
Die schwäbischen Linsen von der Alb waren schon ausgestorben, aber ein schwäbischer Bauer von der Alb hat das Saatgut in einer russischen Pflanzensamenbank in St.Petersburg wieder entdeckt und nachgezüchtet! Nun gibt es eine Bauerninitiative, etwa 70 Bauern, die auf der Alb diese Linsen wieder anbauen! lauteracher.de/produkte/linsen-alb-leis…
Theresia Katharina
Einheimische Linsen z.B. die von der Schwäbischen Alb, genannt Alb-Leisa bevorzugen, die sind Bio-Qualität und etwas teurer, aber das lohnt sich! Der Anbau von Linsen ist aufwendig, da die Linse sich beim Wachsen anklammern muss, sie wird daher zusammen mit der Nacktgerste angebaut und muss nachher wieder von ihr getrennt werden.
Die importierten Linsen aus dem Ausland enthalten sehr oft …Mehr
Einheimische Linsen z.B. die von der Schwäbischen Alb, genannt Alb-Leisa bevorzugen, die sind Bio-Qualität und etwas teurer, aber das lohnt sich! Der Anbau von Linsen ist aufwendig, da die Linse sich beim Wachsen anklammern muss, sie wird daher zusammen mit der Nacktgerste angebaut und muss nachher wieder von ihr getrennt werden.
Die importierten Linsen aus dem Ausland enthalten sehr oft Glyphosphat! Bloß net, wegen den 2 Euro pro Pfund Ersparnis, das lohnt sich nicht!
Tina 13
👏 😁
Theresia Katharina
Kein Fast-Food mehr essen und nicht mehr an den Kiosken oder sonstwo abfüttern lassen! Ich stelle alte bewährte deutsche Gerichte ein, auch schnelle, einfache und billige für den Alltag!
Natürlich auch weiterhin Schweinefleisch wie gewohnt essen, sei es in Würstchen, geräuchert als Schinken oder als fetten Speck oder als Braten! Würstchen und Fleisch nur bei christlichen Metzgern holen.Mehr
Kein Fast-Food mehr essen und nicht mehr an den Kiosken oder sonstwo abfüttern lassen! Ich stelle alte bewährte deutsche Gerichte ein, auch schnelle, einfache und billige für den Alltag!
Natürlich auch weiterhin Schweinefleisch wie gewohnt essen, sei es in Würstchen, geräuchert als Schinken oder als fetten Speck oder als Braten! Würstchen und Fleisch nur bei christlichen Metzgern holen. Unsere Esskultur auch verteidigen, nicht von anderen madig machen lassen!
Unser Herr Jesus Christus hat gesagt: Ihr werdet unrein durch das, was aus euch herausgeht, nicht durch das, was in euch hineingeht!
Und auf dem 1.Apostelkonzil in Jerusalem wurde unter Vorsitz des hl. Petrus nur folgende Speise-Vorschrift für Christen erlassen: Kein Götzenopferfleisch, kein Blut und kein Ersticktes!