Galahad
22,3 Tsd.

Keine gebotenen Gedenktage für Johannes XXIII. und Johannes Paul II.

(Vatikan) Wie berichtet, veröffentlichte der Osservatore Romano in der Freitag-Ausgabe das Dekret der Gottesdienstkongregation, mit dem die liturgischen Gedenktage für die beiden Ende April heiliggesprochenen Päpste festgelegt wurden. Es handelt sich um fakultative, nicht um verpflichtende Gedenktage.

Volltext
Plaisch
@Dolfi
Was willst Du damit nun sagen? dass Rom die Bedeutung der beiden "Kanonisierten" (materia canonizationis tandem abest) selbst nicht besonders einschätzt, oder dass man in Rom gar nicht an die liturgische Bedeutung glaubt und sie trotz "Wertschätzung" nicht zwingend als intercessores zelebriert haben will ?
Dolfi
Galahad, hast Du da nicht etwas falsch gelesen oder interpretiert? Im Text steht klar, was die Rubriken des NOM auch ansonsten vorschreiben. Hier das Zitat: Während alle kanonisierten Heiligen im Martyrologium Romanum verzeichnet werden, werden nicht alle in das Calendarium Romanum Generale aufgenommen. In den Allgemeinen Römischen Kalender werden nur jene Heiligen aufgenommen, deren Gedenken wegen …Mehr
Galahad, hast Du da nicht etwas falsch gelesen oder interpretiert? Im Text steht klar, was die Rubriken des NOM auch ansonsten vorschreiben. Hier das Zitat: Während alle kanonisierten Heiligen im Martyrologium Romanum verzeichnet werden, werden nicht alle in das Calendarium Romanum Generale aufgenommen. In den Allgemeinen Römischen Kalender werden nur jene Heiligen aufgenommen, deren Gedenken wegen ihrer universalen Bedeutung für die Weltkirche gelten. Dabei unterscheidet die Kirche zwischen der „memoria obbligatoria“, die geboten ist, und der „memoria ad libitum“, die nicht geboten ist. Für die Heiligen von besonderer Bedeutung für die Weltkirche sieht der Römische Kalender verpflichtende Feste vor. Für die anderen Heiligen kann „nach Gutdünken“ das Fest gefeiert werden, muß aber nicht gefeiert werden.
Im II. Vatikanum wurden eine "Unmenge" Heiligen sozusagen "gestrichen", d.h. aus dem Universalkalender herausgenommen, Se leiben aber im Partikularkalender! Tatsache war ja, die dahinter stand, dass es schon sooo viele Heilige im römischen liturgischen Weltkalender gab, dass es Tage mit 4,5 oder mehr Heilie (wohlgemerkt, im UNIVERSALKALENDER) gab. Und den möpchte man eben nicht nochmals befrachten, sonst landen wir erneut sehr bald beim Heilihenkalender vor dem Konzil.
Y>llwerdings, dass gebe ich zu: Dass gerade vo Päpdgten gesagt wird, Zitat: In den Allgemeinen Römischen Kalender werden nur jene Heiligen aufgenommen, deren Gedenken wegen ihrer universalen Bedeutung für die Weltkirche gelten, ist mehr als erstaunlich. Das sagte man vom letzt heiliggesprochenen Papst Pius X. eigentlich nicht und jeder freute sich damals, dass er im Universalkalender steht (ich habe seine Heiligsprechung als Kind bzw. Jugendlicher erlebt. Es war eine grosse, grosse Freude darüber in derr ganzen Katholischen Welt).