Sonia Chrisye
13701

Schlepper und Terror-Miliz IS wollen über Libyen nach Europa

Ein wichtiger LINK gilt zudem folgendem Artikel: Der Beweggrund der Attentate von Paris und Brüssel
von Thierry Meyssan

______________________________

Geopolitik
LINK: Schlepper und Terror-Miliz IS wollen über Libyen nach Europa
[In Libyen hoffen rund 800.000 Migranten auf eine Überfahrt nach Europa.]
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 28.03.16 02:39 Uhr

Nach der Schließung der Balkan-Route wollen Schlepper ab April neue Routen für Flüchtlinge und Migranten über Libyen eröffnen. Diese Entwicklung ist nach Ansicht von Sicherheitsexperten besonders bedenklich: In Libyen kontrolliert die Terror-Miliz IS die Schlepper-Branche.

Nach dem von Frankreich betriebenen Sturz von Gaddafi ist Libyen zum IS-Stützpunkt geworden. Im Bild der Revolutionsführer mit den europäischen Staats- und Regierungschefs im Juli 2009 in L’Aquila in Italien. (Foto: dpa)

Die libysche Küstenwache hat am Sonntag drei Boote mit etwa 600 Migranten auf dem Weg nach Europa abgefangen. Die drei großen Schlauchboote seien an der Küste vor Sabratha, rund 70 Kilometer westlich der libyschen Hauptstadt Tripolis gestoppt worden, teilte Marinesprecher Ajub Kassem mit. Alle Menschen an Bord seien Afrikaner gewesen.
Weiterlesen: Volltext
Sonia Chrisye
So rechnet Deutschlands bekannteste Ex-Muslima mit Merkels Flüchtlingspolitik ab
[Ein Auszug]
Radikale Muslime drohten der aus Pakistan stammenden Österreicherin mehrfach mit Mord. Welche Lösungsansätze bietet die scharfe Islamkritikerin angesichts des wachsenden Integrationsbedarfs muslimischer Flüchtlinge?
Im Interview mit der Huffington Post hat Sabatina James erklärt, warum sie in Angela Merkels …Mehr
So rechnet Deutschlands bekannteste Ex-Muslima mit Merkels Flüchtlingspolitik ab
[Ein Auszug]
Radikale Muslime drohten der aus Pakistan stammenden Österreicherin mehrfach mit Mord. Welche Lösungsansätze bietet die scharfe Islamkritikerin angesichts des wachsenden Integrationsbedarfs muslimischer Flüchtlinge?
Im Interview mit der Huffington Post hat Sabatina James erklärt, warum sie in Angela Merkels Haltung zur Flüchtlingspolitik eine Gefahr sieht.
Nach dem Erfolg Ihres Buchs „Scharia in Deutschland“ sind Sie heute auf Leibwächter angewiesen. Bereuen Sie Ihre Entscheidung, das Buch veröffentlicht zu haben?
James:
Ich bereue höchstens, dass es noch nicht jeder gelesen hat. Wir müssen die Morddrohungen in Kauf nehmen, damit die Bevölkerung die Wahrheit erfahren kann. Das ist die Realität in Deutschland ohne Durchsetzung der demokratischen Werte.
Carlus teilt das
21. Islam & Weltherrschaft.
Sammlung der wichtigsten Aussagen und Filme zum Thema IslamMehr
21. Islam & Weltherrschaft.

Sammlung der wichtigsten Aussagen und Filme zum Thema Islam
Tina 13
Gruselig
Sonia Chrisye
Der Beweggrund der Attentate von Paris und Brüssel
von Thierry Meyssan

Ein hochinteressanter und lesenswerter Artikel,
der dazu beitragen kann, die sehr angespannte politische Lage in Europa zu verstehen. Der Autor versucht, die Hintergründe zu durchleuchten, aufzudecken und zu erklären, die zu den Anschlägen in Paris und Brüssel geführt haben. - Wie es begann:
2011 kamen Alain Juppé für Frankreich …Mehr
Der Beweggrund der Attentate von Paris und Brüssel
von Thierry Meyssan

Ein hochinteressanter und lesenswerter Artikel,
der dazu beitragen kann, die sehr angespannte politische Lage in Europa zu verstehen. Der Autor versucht, die Hintergründe zu durchleuchten, aufzudecken und zu erklären, die zu den Anschlägen in Paris und Brüssel geführt haben. - Wie es begann:
2011 kamen Alain Juppé für Frankreich und Ahmet Davutoğlu für die Türkei überein, heimlich auf dem Rücken des Irak und Syriens ein Sunnistan zu erschaffen (was die Aufgaben von Daesh sein würde) und ein Pseudo-Kurdistan, um die Kurden der Türkei dorthin abzuschieben. Dies Vorhaben wurde von Israel und von Großbritannien unterstützt.
Volltext: - Der Beweggrund der Attentate von Paris und Brüssel
Der Autor:
Thierry Meyssan Französischer Intellektueller, Präsident und Gründer des Réseau Voltaire und der Konferenz Axis for Peace. Er veröffentlicht Analysen über ausländische Politik in der arabischen, latein-amerikanischen und russischen Presse.