Gang nach Emmaus, heute, am Ostermontag, den 18.04.2022

Heiliger Papst Leo, der Große, bitte für uns !

Hl.Leo der Große (+461)

Papst und Kirchenlehrer

Sämtliche Sermonen. 1. Predigt über die Himmelfahrt des Herrn, 2–4 (vgl. Bibliothek der Kirchenväter, München 1927)


„Da gingen beiden die Augen auf“ (Gen 3,7)

Die Tage zwischen der Auferstehung und der Himmelfahrt des Herrn verstrichen, Geliebteste, nicht fruchtlos, sondern es wurden während dieser Zeit große Sakramente eingesetzt und große Geheimnisse enthüllt: In diesen Tagen wurde die Furcht vor dem bitteren Tode von uns genommen und uns die Unsterblichkeit der Seele und des Leibes vor Augen geführt. […]

In diesen Tagen gesellte sich der Herr als Dritter auf dem Wege zu den zwei Jüngern und tadelte die Verzagtheit der von Furcht Erschütterten, um alle Nebelschwaden unseres Zweifels zu zerstreuen. Und in den erleuchteten Herzen flammte der Glaube auf, und was soeben noch lau gewesen war, das entbrannte vor Eifer, als der Herr die Schrift erschloss. Auch beim Brechen des Brotes wurden jenen, die mit Christus am Mahle teilnahmen, die Augen geöffnet. Und dieses „Aufgehen der Augen“ war bei diesen, denen die Verherrlichung ihrer Natur geoffenbart wurde, weit freudiger als bei unseren Stammeltern, die das Verdammungsurteil ihres Ungehorsams hörten (vgl. Gen 3,16f.).

Trotz dieser und anderer Wunder überließen sich die Jünger bald mehr bald weniger ihren verzagten Gedanken. Da erschien der Herr in ihrer Mitte und sprach zu ihnen: „Der Friede sei mit euch!“ (Lk 24,36; Joh 20,26). Und damit sie nicht an der Meinung festhielten, die sie in ihrem Inneren hatten […] zeigte er den Zweifelnden die Wundmale, die an seinen Händen und Füßen erhalten geblieben waren […] Sollte man doch nicht nur vermuten, sondern aufs bestimmteste wissen, dass die Natur, die im Grabe gelegen war, den Thron des Vaters teilen wird.

Während der ganzen Zeit, die zwischen der Auferstehung des Herrn und seiner Himmelfahrt liegt, hat, Geliebteste, die Vorsehung Gottes für die Ihrigen gesorgt, sie belehrt und sich ihrem Auge und ihrem Herzen geoffenbart: Sie sollten erkennen, dass unser Herr Jesus Christus, der wahrhaft Mensch geworden war, der wahrhaft litt und starb, auch wahrhaft von den Toten auferstanden sei!
Theresia Katharina
Rosenkranz
Betet jetzt flächendeckend den Immaculata Rosenkranz zur Bekehrung und Rettung von angestammtem deutschen Volk und Vaterland. Jeder möge für sein Herkunftsland bitten, besonders aus den europäischen Völkern und Vaterländern.
Theresia Katharina
Mea est ultio, et ego retribuam in tempore, in quo labetur pes eorum!
Juxta est dies perditionis, et adesse festinat sors eorum.

Dtn 32,35
Die Rache ist mein; ich will vergelten. Zu seiner Zeit soll ihr Fuß gleiten; denn die Zeit ihres Unglücks ist nahe, und was über sie kommen soll, eilt herzu.
alte Übersetzung:
Mein ist die Rache und ich will vergelten zu seiner Zeit, auf dass ihr Fuß wanke; …Mehr
Mea est ultio, et ego retribuam in tempore, in quo labetur pes eorum!
Juxta est dies perditionis, et adesse festinat sors eorum.

Dtn 32,35
Die Rache ist mein; ich will vergelten. Zu seiner Zeit soll ihr Fuß gleiten; denn die Zeit ihres Unglücks ist nahe, und was über sie kommen soll, eilt herzu.
alte Übersetzung:
Mein ist die Rache und ich will vergelten zu seiner Zeit, auf dass ihr Fuß wanke; schon nahet der Tag des Verderbens und die Zeiten eilen schnell heran
Fischl
Der hebräische Ortsname bedeutet WAHRHEIT 'eMeSz ist eine Aussprachevariante des hebräischen 'eMeT (beides in Zahlen 1-40-400). Diese hat das griechische εμμαους bewirkt. -
Wenn zu MeT = Tod das Zeichen 1 ='aLePh (in seiner Form 10-6-10 identisch mit der Zahl des Tetragramms 10-5-6-5) hinzutritt, überwindet es sterbend am Kreuz den Tod.
Mors moriendo destruxit.
ΧΡΙΣΤΟΣ ΑΝΕΣΤΙ
Theresia Katharina
Besten Dank für die Aufklärung, Das wusste ich nicht, ich kann kein Hebräisch.
Theresia Katharina
Heiliger Papst Leo der Große, erbitte dem Gottesvolk, besonders den Europäern, dass ihnen die Augen aufgehen und sie den Verrat an der überlieferten Heiligen Kirche erkennen durch die abgefallene VAT II Kirche, die das Gute böse und das Böse gut nennt. Die überlieferte Römische Messe wird unterdrückt und Homosexualismus wird gutgeheißen. Dabei ist die Lateinische Messe die immerwährende …Mehr
Heiliger Papst Leo der Große, erbitte dem Gottesvolk, besonders den Europäern, dass ihnen die Augen aufgehen und sie den Verrat an der überlieferten Heiligen Kirche erkennen durch die abgefallene VAT II Kirche, die das Gute böse und das Böse gut nennt. Die überlieferte Römische Messe wird unterdrückt und Homosexualismus wird gutgeheißen. Dabei ist die Lateinische Messe die immerwährende Messe aller Zeiten (päpstlich und vom Konzil zu Trient approbiert) und in der Bibel steht im AT und NT, dass dem Herrn der Homosexualismus ein Greuel ist. VERBUM DOMINI MANET IN AETERNUM ! Das Wort Gottes bleibt in Ewigkeit.