28:04
C S
242,5 Tsd.
Pater Dominik - VERHÜTUNG - HEILE deine EHE DIE MACHT DER STERNENKINDER
Carlus teilt das
5
Durch die Heraushebung durch Politik und angeblicher Medizin (Homosexualität, Ehe für Alle, Vielfalt der Geschlechter usw.) wird in der NWO bereits der Kampf gegen die Ehe satanisch geführt und durch die Menschen in Dummheit und Glaubenslosigkeit unterstützt wird.
Katholik25
NER ist nicht katholisch
Waagerl teilt das
342
Aquila
@Katholik25 NER ist katholisch, wenn Humanae Vitae Nr. 16 beachtet wird!
Katholik25
@Aquila die Kirche hat nie gerechte Gründe genannt sondern immer in extremen Fällen. Und seit wann plant ein Ehepaar Kinder? Die Ehepaare sollen es Gott überlassen was die Kinder betrifft. Früher hatten die Menschen kein NER. Ich glaube nicht dass die Eltern von Heiligen NER benutzt haben
Aquila
Aus Humae Vitae, Nr. 16: Wenn also gerechte Gründe dafür sprechen, Abstände einzuhalten in der Reihenfolge der Geburten - Gründe, die sich aus der körperlichen oder seelischen Situation der Gatten oder aus äußeren Verhältnissen ergeben -, ist es nach kirchlicher Lehre den Gatten erlaubt, dem natürlichen Zyklus der Zeugungsfunktionen zu folgen, dabei den ehelichen Verkehr auf die empfängnisfreien …Mehr
Aus Humae Vitae, Nr. 16: Wenn also gerechte Gründe dafür sprechen, Abstände einzuhalten in der Reihenfolge der Geburten - Gründe, die sich aus der körperlichen oder seelischen Situation der Gatten oder aus äußeren Verhältnissen ergeben -, ist es nach kirchlicher Lehre den Gatten erlaubt, dem natürlichen Zyklus der Zeugungsfunktionen zu folgen, dabei den ehelichen Verkehr auf die empfängnisfreien Zeiten zu beschränken und die Kinderzahl so zu planen, daß die oben dargelegten sittlichen Grundsätze nicht verletzt werden (20). Die Kirche bleibt sich und ihrer Lehre treu, wenn sie einerseits die Berücksichtigung der empfängnisfreien Zeiten durch die Gatten für erlaubt hält, andererseits den Gebrauch direkt empfängnisverhütender Mittel als immer unerlaubt verwirft auch wenn für diese andere Praxis immer wieder ehrbare und schwerwiegende Gründe angeführt werden. Tatsächlich handelt es sich um zwei ganz unterschiedliche Verhaltensweisen: bei der ersten machen die Eheleute von einer naturgegebenen Möglichkeit rechtmäßig Gebrauch; bei der anderen dagegen hindern sie den Zeugungsvorgang bei seinem natürlichen Ablauf. Zweifellos sind in beiden Fällen die Gatten sich einig, daß sie aus guten Gründen Kinder vermeiden wollen, und dabei möchten sie auch sicher sein. Jedoch ist zu bemerken, daß nur im ersten Fall die Gatten sich in fruchtbaren Zeiten des ehelichen Verkehrs enthalten können, wenn aus berechtigten Gründen keine weiteren Kinder mehr wünschenswert sind. In den empfängnisfreien Zeiten aber vollziehen sie dann den ehelichen Verkehr zur Bezeugung der gegenseitigen Liebe und zur Wahrung der versprochenen Treue. Wenn die Eheleute sich so verhalten, geben sie wirklich ein Zeugnis der rechten Liebe.